gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Wagenknecht eigene Partei - Seite 87 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 05.09.2024, 13:14   #689
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 5.926
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Flassbeck hat ein ein neues (Lehr)Buch zur Ökonomie (Heiner Flassbeck: "Grundlagen einer relevanten Ökonomik") geschrieben, in dem er viele Erkenntnisse der modernen Ökonomie darlegt und Empirie und Logik mit historischen Beispielen verbindet. Sahra Wagenknecht z.B. und die Ökonomen in ihrem Team kennen diese, von Heiner Flassbeck gelehrten Konzepte.
Hmm, ein fast 75jähriger abgehalfterter Ex-Staatssekretär unter Lafontaine, welcher ja zufällig mit der Wagenknecht verheiratet ist, als einer der vielen Untergangsapologeten...

Und zu deinem Beispiel VW, da sehe ich aus meiner Laiensicht eher die Strukturprobleme in dem Laden selbst (den lupenreinen Putinfreund Schröder bei den Big Bosses noch ganz außen vor) als in Deutschland generell, BMW zB scheint das besser zu können...
Ähnlich sieht man das übrigens beim Handelsblatt:
https://www.handelsblatt.com/meinung...urce=Twit ter
__________________
Русские идут домой!
TriVet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2024, 13:30   #690
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.747
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Spontan würde ich beides mit Nein beantworten. Aber darum geht es doch gar nicht.
Wir haben scheinbar struktuerelle Probleme und das BSW gibt es erst seit ein paar Monaten. Ich meine: einfach selbst mal Hausaufgaben machen und nicht so viele über Frau Wagenknecht oder die AfD reden. Beide würden sich von selbst erledigen.
Das Problem ist doch daß Frau Wagenknecht in dem Falle strukturelle Problem, die VW intern hat, als Aufgabe der Politik benennt. Wenn ich mich nicht täusche Du ja auch. Insofern haben Wagenknecht und auch Merz recht, es sind strukturelle Probleme. Aber diese sind halt Firmenintern. Dementsprechend nichts weshalb man auf politische Konkurrenz zeigen muß. Selbst wenn sollte man so ehrlich sein und klarstellen daß z.B. noch 2018 eine CDU/CSU Umwelministerin in Brüssel gescheitert ist wegen schärferer Schadstoffregeln. Also nicht wirklich die Grünen und schon gar nicht alleine verantwortlich sind für die aktuelle Gesetzeslage und dafür daß man unter anderem bei VW die Entwicklungen nicht sehen wollte.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2024, 13:41   #691
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.251
Zitat:
Zitat von TriVet Beitrag anzeigen
Hmm, ein fast 75jähriger abgehalfterter Ex-Staatssekretär unter Lafontaine, welcher ja zufällig mit der Wagenknecht verheiratet ist, als einer der vielen Untergangsapologeten...
Mit dieser Charakterisierung von Flassbecks Lebenslauf und Veröffentlichungen stehst Du einsam auf weiter Flur. Schau Dich mal um in der Disziplin. Abgesehen davon finde ich es, ehrlich gesagt, alters- und personendiskriminierend. In 20 Jahren werden seine Konzepte noch mehr wert sein. Interview mit dem bekannten Ökonomen Heiner Flassbeck über sein neues Buch "Grundlagen einer relevanten Ökonomik": Kommt die Deindustrialisierung? 30min.
Zitat:
"Von November 2000 bis Dezember 2002 arbeitete er als Senior-Ökonom bei der Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung. Von Januar 2003 bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand 2012 war er Chef-Volkswirt (Chief of Macroeconomics and Development) der UNCTAD, seit August 2003 Leiter der Abteilung für Globalisierung und Entwicklung (Director of Division on Globalization and Development Strategies). "
Wer sich nur ein bisschen auskennt, weiss, dass er einer der ganz wenigen war, die z.B. die Inflationsentwicklung 2021/2 richtig vorausgesagt und deswegen zu recht die Zinserhöhungen der EZB kritisiert und auf deren negativen Folgen hingewiesen haben.

Zitat:
Zitat von TriVet Beitrag anzeigen
Und zu deinem Beispiel VW, da sehe ich aus meiner Laiensicht eher die Strukturprobleme in dem Laden selbst (den lupenreinen Putinfreund Schröder bei den Big Bosses noch ganz außen vor) als in Deutschland generell, BMW zB scheint das besser zu können...
Ich habe mal gelesen, es gäbe da gewisse Unterschiede bei VW und BMW bei den Marktsegmenten. Aber herrlich, dass selbst bei der VW-Konzern-Krise Putin bemüht wird.

Geändert von qbz (05.09.2024 um 14:28 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2024, 14:09   #692
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.747
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Offenbar zeigt Sahra Wagenknecht mit ihrer Einschätzung mehr Sachverstand als der fachfremde, ahnungslose Wirtschaftsminister mit seinen teuren Fehlinterventionen seit Beginn seiner Amtszeit.
Du meinst diese Einschätzung hier?

Welche sparsamen Verbrenner sollen denn die Chinesen in Zukunft kaufen können wollen? Auf welchen Märkten soll denn VW in Zukunft bestehen nach Ihrem Sachverstand? Das habe ich nicht herauslesen können.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2024, 14:16   #693
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 5.926
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Abgesehen davon finde ich es, ehrlich gesagt, alters- und personendiskriminierend.
Sorry, wenn du das persönlich nimmst.

Zitat:
Ich habe mal gelesen, es gäbe da gewisse Unterschiede bei VW und BMW bei den Marktsegmenten.
Und das entbindet die VWler von ihrer Verantwortung?!


Zitat:
Aber herrlich, dass selbst bei der VW-Konzern-Krise Putin bemüht wird.
Es wurde zwar eher Schröder, nun ja, bemüht, aber bitte:
Das Böse ist immer und überall...
__________________
Русские идут домой!
TriVet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2024, 14:27   #694
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.251
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Du meinst diese Einschätzung hier?
Welche sparsamen Verbrenner sollen denn die Chinesen in Zukunft kaufen können wollen? Auf welchen Märkten soll denn VW in Zukunft bestehen nach Ihrem Sachverstand? Das habe ich nicht herauslesen können.
Hast Du den verlinkten Artikel gelesen. Da stehen die Möglichkeiten, die Stellschrauben für die Rahmenbedingungen der Politik als Hilfe für den VW Konzern in Deutschland. Die Subventionen für die Dienstwagen wird keine sein.

Die Autos für den chinesischen Markt produziert VW in China. volkswagen-group-china
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2024, 14:38   #695
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.562
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Wer sich nur ein bisschen auskennt, weiss, dass er einer der ganz wenigen war, die z.B. die Inflationsentwicklung 2021/2 richtig vorausgesagt und deswegen zu recht die Zinserhöhungen der EZB kritisiert und auf deren negativen Folgen hingewiesen haben.
Naja ... ich weiß nicht genau, wie du das meinst. Ich finde man muss genau hinschauen.

Ich schätze Flassbeck sehr, an sich ebenso wie z.B. Sinn oder Fuest. In einem Punkt liegt meiner ganz bescheidenen Meinung nach Flassbeck inhaltlich ganz weit z.B. vor den anderen beiden - und den Damen und Herren bei der EZB: Flassbeck lehnt den Monetarismus, die Steuerung der Inflationsrate durch die Geldmenge ab. Die konkrete Inflationsentwicklung ab der 2020/2021 sieht er (ex post) durch eine Angebotsverknappung und nicht durch eine Nachfragesteigerung (aufgrund Geldmengenerhöhung) begründet. Ich stimme ihm da völlig zu - wie man das (gerichtet an andere Ökonomen) nicht sehen kann ist mir völlig schleierhaft. Aus dieser Position heraus hielt Flassbeck die Zinsschritte für falsch und wies zurecht auf die negativen Konsequenzen hin.

Richtigerweise hat Flassbeck auch darauf hingewiesen, dass Löhne, Produktivität und Preise zueinander passen müssen. Insofern konnte er zwar grundsätzlich "Vorhersagen", dass es aus seiner Sicht nach zu einer inflationären Entwicklungen kommen wird (Löhne stagnierten ja). Die konkreten externen Faktoren wie Covid-19 und Lieferengpässe konnte er sicher nicht vorhersagen.

Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2024, 14:39   #696
Siebenschwein
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.06.2019
Ort: Zürič
Beiträge: 2.826
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Hast Du den verlinkten Artikel gelesen. Da stehen die Möglichkeiten, die Stellschrauben für die Rahmenbedingungen der Politik als Hilfe für den VW Konzern in Deutschland. Die Subventionen für die Dienstwagen wird keine sein.

Die Autos für den chinesischen Markt produziert VW in China. volkswagen-group-china
Aus Deinem Spinnerartikel: "Sie könnte die Mobilitätswende samt Verbrennerverbot abschwächen oder einen realistischeren zeitlichen Rahmen definieren, der die Marktreife alternativer Brennstoffe und Antriebskonzepte als Alternative zur reinen E-Mobilität vorsieht." Auf deutsch: nichts machen, Zeit schinden und hoffen, dass jemand in der Zwischenzeit die Thermodynamik überlistet. Vogel-Strauss-Politik nennt man sowas. Das kann man nicht ernst nehmen.
Btw- Volkswagen China produziert für den chinesischen markt, ja. Aber die Entwicklungskosten für neue Modelle sind so horrend, dass Du kein Modell und erst recht keine Technologieplattform nur für einen einzigen Markt entwickeln kannst, weil Du damit niemals kostendeckend arbeiten wirst. Entweder, Du machst es richtig, und damit global, oder gar nicht.
__________________
Wenn Ihr alle die Zeit, die Ihr hier im Forum vertüdelt, fürs Training nutzen würdet...
Siebenschwein ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:36 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.