gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Wagenknecht eigene Partei - Seite 65 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.08.2024, 08:35   #513
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.067
Zitat:
Zitat von Adept Beitrag anzeigen
Yep, wem sein Kind wichtig ist, zieht rechtzeitig aus Problemvierteln aufs Land oder wenigstens in gehobene Stadt-Viertel, damit das Kind eine gute Schule besuchen kann, damit „mein Kind nicht mit Kriminalität aufwachsen muss“, so der O-Ton.

So geht die Schere zwischen arm und reich weiter auseinander.
Eine mir gute bekannte Privatschule wurde vor Jahren nur von wirklich Wohlhabenden genutzt oder von Kindern ausländischer Geschäftsleuten. Mittlerweile stehen auf der Warteliste überweigend deutsche Mittelstandswürste.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2024, 08:48   #514
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.263
Zitat:
Zitat von Andag007 Beitrag anzeigen
Aber vielleicht verstehe ich dich besser, wenn du mal Volksvermögen definierst?! Meinst Du Steuern und Abgaben?
Das Volksvermögen ist die Summe sämtlicher Vermögen in einer Volkswirtschaft.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2024, 08:59   #515
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 3.552
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Nein, da muss man ganz dicke Bretter bohren und das ist ein anderes Thema. Aber immerhin spricht sie es klar und direkt an. Sie kritisiert z.B. unser Finanzsystem, was letztendlich der Ursprung ist. Erwartest du so etwas vom Koalitionspartner CDU oder gar FDP?
Nein, natürlich nicht. Weder CDU und FDP haben Antworten auf die Probleme unserer Zeit. Denen fehlt jede Idee, wie die Probleme zu lösen sind. Allerdings sehe ich auch bei SPD und Grünen wenig erfolgversprechende Lösungsansätze. Bei Letzteren geht es viel zu viel um Mieterschutz statt den Erwerb von Wohneigentum möglich zu machen.

Bleibt ein schwieriges Thema an dem BSW ganz sicher nichts ändern wird. Wir brauchen hier einen neuen gesamtgesellschaftlichen Ansatz. Solange "Mieten" als das Ideal hingestellt wird, sind wir auf dem Holzweg.
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2024, 08:59   #516
Andag007
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.02.2024
Beiträge: 102
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Das Volksvermögen ist die Summe sämtlicher Vermögen in einer Volkswirtschaft.
Das weiß ich schon. Ich dachte nur, du würdest dies anders interpretieren, daher meine Nachfrage. Mir erschließt sich jedoch immer noch nicht, durch welche konkreten Maßnahmen du Vermögen (für die sozial untersten Schichten dürfte es dabei hauptsächlich um Geldmittel gehen) sozusagen umschichten möchtest?
Andag007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2024, 09:21   #517
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.430
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
...Bei Letzteren geht es viel zu viel um Mieterschutz statt den Erwerb von Wohneigentum möglich zu machen.... Solange "Mieten" als das Ideal hingestellt wird, sind wir auf dem Holzweg.
Ich denke, es ist eine Mischung von kulturellen Traditionen (Mieten ist für viele das "Normale", im Gegensatz zu vielen anderen europäischen Ländern), und finanziellen Aspekten.

Hierzulande ist Hauskauf etwas fürs Leben; in England habe ich sogar erlebt, daß vier Studenten für die Dauer des Studiums ein Häuschen in Uni-Nähe gekauft haben, weil es billiger kam (inkl. Verkauf nach den 4 Jahren), als die ganze Zeit je ein Zimmer zu mieten. Aber das hat auch viel damit zu tun, was "üblich" ist.

Wo der Staat aber eine Menge tun könnte, sind die Kauf-Nebenkosten (vor allem die hohe Grunderwerbssteuer, aber auch Notarkosten). Das machen andere Länder deutlich besser, gerade für die "kleinen Häuslebauer".
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2024, 09:25   #518
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.250
Progressive Vermögens- und Erbschaftssteuer für Millionäre. Mit den Erträgen finanzieren der Staat und die Bundesländer Investitionen in die Bundesbahn, die Schulen, Gesundheit, Kultur und Breitensport (Hallenbadpreise z.B., die heute für Ärmere unbezahlbar sind), sozialer Wohnungsbau (Mieten). Viele Dienstleistungen sind heute für ärmere Schichten durch den Neoliberalismus unbezahlbar geworden, weil er überall die Prinzipien: "kostendeckend" und "Deregulierung" eingeführt hat. -----> Umschichtung. Ausserdem hätte ein solches Vorgehen eine konjunkturbelebende Wirkung zur Folge. Die Mehrwertsteuer war auch mal deutlich niedriger. Sie betrifft die ärmeren Schichten mehr, weil es keine Progression dabei gibt.

Geändert von qbz (28.08.2024 um 10:00 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2024, 09:50   #519
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 3.552
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Ich denke, es ist eine Mischung von kulturellen Traditionen (Mieten ist für viele das "Normale", im Gegensatz zu vielen anderen europäischen Ländern), und finanziellen Aspekten.

Hierzulande ist Hauskauf etwas fürs Leben; in England habe ich sogar erlebt, daß vier Studenten für die Dauer des Studiums ein Häuschen in Uni-Nähe gekauft haben, weil es billiger kam (inkl. Verkauf nach den 4 Jahren), als die ganze Zeit je ein Zimmer zu mieten. Aber das hat auch viel damit zu tun, was "üblich" ist.

Wo der Staat aber eine Menge tun könnte, sind die Kauf-Nebenkosten (vor allem die hohe Grunderwerbssteuer, aber auch Notarkosten). Das machen andere Länder deutlich besser, gerade für die "kleinen Häuslebauer".
Da bin ich absolut bei dir. Die elenden Maklerkosten nicht zu vergessen. Die Nebenkosten müssen runter, vor allem für selbstgenutzten Erstbesitz. Mehrfach Immobilienbesitzer können dafür ruhig mehr zur Kasse gebeten werden.
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2024, 09:55   #520
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.561
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Progressive Vermögenssteuer für Millionäre.
Ne Finanztransaktionssteuer halt ich 2024 ff für deutlich sinnvoller. Vermögen, mit dem man nichts macht oder nichts machen kann, ist völlig wertlos und gesellschaftlich irrelevant - selbst in Gerechtigkeitsfragen spielt es keine Rolle. Ich würde es also gut finden, wenn die Verwendung von Vermögen besteuert wird.

Vermögenssteuer hat den Nachteil, dass sie sehr komplex umzusetzen ist, einen hohen Verwaltungsaufwand erzeugt (davon haben wir wahrlich mehr als genug), ein gewisses Risiko bzgl. KMU/Familienunternehmen birgt, bzgl. der Höhe gibt es verfassungsrechtliche Obergrenzen und gewisse Vermögensgegenstände sind zum Teil nicht oder nur sehr begrenzt erfassbar.

Ich würde alle Finanztransaktionen besteuern. Also wirklich alle: Angefangen von der Abhebung am Geldautomaten, Überweisung von Dividenden über den Kauf/Verkauf von Vermögensgegenstände bis hin zum Finanzgeschäft. 0,3-0,5% rum.

Sowas wird in Zukunft vor allem mit dem digitalen EURO super einfach zu machen sein und ist heute bei Bargeldbeschaffung und bargeldlosem Zahlungsverkehr schon easy. Das is n minimaler Verwaltungsaufwand.

Ich habe über das Potential im BGE Thread mal was geschrieben. Es ist mehr als riesig. Ich habe noch im Kopf, dass die Summe der Finanztransaktionen bereits 2007 über das 75-fache des Welt-BIP betrug. Es gibt keinen Weg, wie Staaten mehr Geld von Vermögenden kriegen können als mit einer FTS. Dagegen ist die Vermögenssteuer eine Lachnummer. Außerdem wäre das der Tod von diesen unsäglichen Microspekulationen wie Währungsgeschäften usw.

Sowohl bei der FTS wie auch bei der Vermögensteuer ist potentielle "Vermögensflucht" an sich kein Thema. Das hat man "im Griff". Hierzu gab es mal ne Oxfam Studie.

EDIT - Apropos Studie: Wer sich über das Konzept mal etwas genauer informieren möchte, kann das z.B. hier tun: Der deutsch-französische Vorschlag zu einer EU-Finanztransaktionssteuer - Internationale Einordnung und Politikempfehlungen

Wie gesagt, ich würde sowas auf alle Finanztransaktionen sehen wollen. Nicht nur auf den Wertpapierkauf.


Geändert von Helmut S (28.08.2024 um 10:03 Uhr).
Helmut S ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:25 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.