Mache ich gerne. Darf ich zuvor mit zwei Gegenfragen um die Ecke kommen, um zu klären, wo wir in dieser Frage stehen?
Erstens: Hältst Du es für eine Tatsache, dass sich seit Jahrzehnten ein immer größerer Teil des Volksvermögens bei den Reichsten unserer Gesellschaft akkumuliert, während der Anteil der ärmeren Hälfte (!) der Bevölkerung am Volksvermögen immer kleiner geworden ist. Ist das für Dich eine Tatsache oder bestreitest Du diesen Punkt?
Zweitens: Falls das für Dich eine Tatsache ist – worin siehst Du die Ursachen für die fortschreitende Ansammlung des Volksvermögens bei einer sehr reichen Elite?
Danke vorab!
Zu 1.: ja klar
Zu 2.: kann ich dir leider nicht beantworten
Mache ich gerne. Darf ich zuvor mit zwei Gegenfragen um die Ecke kommen, um zu klären, wo wir in dieser Frage stehen?
Erstens: Hältst Du es für eine Tatsache, dass sich seit Jahrzehnten ein immer größerer Teil des Volksvermögens bei den Reichsten unserer Gesellschaft akkumuliert, während der Anteil der ärmeren Hälfte (!) der Bevölkerung am Volksvermögen immer kleiner geworden ist. Ist das für Dich eine Tatsache oder bestreitest Du diesen Punkt?
Zweitens: Falls das für Dich eine Tatsache ist – worin siehst Du die Ursachen für die fortschreitende Ansammlung des Volksvermögens bei einer sehr reichen Elite?
Danke vorab!
Aber vielleicht verstehe ich dich besser, wenn du mal Volksvermögen definierst?! Meinst Du Steuern und Abgaben?
Geld ist das IMHO viel weniger das Problem sondern die Vorbilder der eigenen Eltern. Kümmern die sich darum dass die Hausaufgaben gemacht werden, lernen die mit ihren Kindern, sind die Vorbilder in Punkto Fleiß und sich was erarbeiten, welchen Umgang mit Geld erlernen die Kinder von zu Hause, ...
Typisches Beispiel sehe ich im Bereich meiner Arbeit. Tarif, haben alle etwa das gleiche Geld. Die eine Hälfte ist ständig am meckern, zu wenig, man könne sich ja eh keine Immobilie leisten, wäre im Alter arm ... die andere Hälfte hat eine Immobilie. Und wenn man mal fragt ist das meist identisch mit der Situation der Eltern. Bekommt man vorgelebt sich mit einer Immobile für's Alter abzusichern, auch mal auf den ein oder anderen Luxus zu verzichten um das Haus abzubezahlen nimmt das sehr häufig die nächste Generation mit. Mit der Schule nicht anders, wird zu Hause bei schlechter Note nur auf die Schule und den Lehrer gemeckert, oder wird dem Kind geholfen und es angehalten mehr zu lernen? Schuld sind immer die anderen oder wer fleißig ist kann auch was erreichen?
Das ist nicht nur monetär, auch wenn es gerne darauf reduziert wird. Den Leuten kannst du auch 500€ im Monat mehr aufs Konto packen, ändern wird sich trotzdem nichts.
Ja, da stimme ich dir voll zu. Die Schule ist weitgehend chancenlos, wenn das Elternhaus dagegen gearbeitet. Ich war viele Jahre mit einer Hauptschullehrerin verheiratet und kenne diverse traurige Geschichten von bildungsfeindlichen Elternhäusern.
Aber es gibt eben auch eine Menge Eltern, die aus diversen Gründen (Zeit, Geld, eigene Fähigkeiten) ihre Kinder nicht ausreichend überstützen können, aber nicht unbedingt dagegen arbeiten. Hier könnte eine besser ausgestattete Schule schon Einiges erreichen.
...
Doch gerade die Schulen sind ein gutes Beispiel. Wohlhabende Eltern können die vorhandenen Schwächen des Schulsystems, z.B. durch Nachhilfe ausgleichen. Weniger wohlhabende Eltern können das nicht. Mehr Investitionen in Schulung und Bildung kämen gerade dem weniger wohlhabenden Teil der Bevölkerung zu Gute. Und eine gute Bildung ist dann doch der Schlüssel zu mehr Wohlstand.
Wohlhabende Eltern umgehen unser staatliches Bildungssystem und schicken ihre Kinder in einen privaten Kindergarten mit Vollzeitbetreuung und holen es nach der 12. Klasse mit einem 1,irgendwas-Abi ab.
Das mit der Nachhilfe stimmt natürlich auch, das kommt zur Not oben drauf.
...
Typisches Beispiel sehe ich im Bereich meiner Arbeit. Tarif, haben alle etwa das gleiche Geld. Die eine Hälfte ist ständig am meckern, zu wenig, man könne sich ja eh keine Immobilie leisten, wäre im Alter arm ... die andere Hälfte hat eine Immobilie. Und wenn man mal fragt ist das meist identisch mit der Situation der Eltern. Bekommt man vorgelebt sich mit einer Immobile für's Alter abzusichern, auch mal auf den ein oder anderen Luxus zu verzichten um das Haus abzubezahlen nimmt das sehr häufig die nächste Generation mit.... ....
Hier in Stuttgart, wo ich lebe, kommen mittlerweile selbst junge Menschen, die "nichts falsch gemacht haben" (Schule, Studium) mit 2 Einkommen nicht mehr zu einer eigenen Immobilie ohne Anschub ($$$) der Eltern.
Das und mein Posting vorher sind Dinge, die Frau Wagenknecht klar anspricht.
Hier in Stuttgart, wo ich lebe, kommen mittlerweile selbst junge Menschen, die "nichts falsch gemacht haben" (Schule, Studium) mit 2 Einkommen nicht mehr zu einer eigenen Immobile und ohne Anschub ($$$) der Eltern.
Das und mein Posting vorher, sind Dinge, die Frau Wagenknecht klar anspricht.
Und was gedenkt Frau Wagenknacht dagegen zu tun?
Meinst du im Ernst, die demokratischen Parteien sind so blöd und sehen das Problem nicht? Schlau daher geredet ist schnell, aber wenn es dann um umsetztbare Konzepte geht sieht es mau aus.
Wohlhabende Eltern umgehen unser staatliches Bildungssystem und schicken ihre Kinder in einen privaten Kindergarten mit Vollzeitbetreuung und holen es nach der 12. Klasse mit einem 1,irgendwas-Abi ab.
Das mit der Nachhilfe stimmt natürlich auch, das kommt zur Not oben drauf.
Yep, wem sein Kind wichtig ist, zieht rechtzeitig aus Problemvierteln aufs Land oder wenigstens in gehobene Stadt-Viertel, damit das Kind eine gute Schule besuchen kann, damit „mein Kind nicht mit Kriminalität aufwachsen muss“, so der O-Ton.
So geht die Schere zwischen arm und reich weiter auseinander.
Und was gedenkt Frau Wagenknacht dagegen zu tun?
Meinst du im Ernst, die demokratischen Parteien sind so blöd und sehen das Problem nicht? Schlau daher geredet ist schnell, aber wenn es dann um umsetztbare Konzepte geht sieht es mau aus.
Nein, da muss man ganz dicke Bretter bohren und das ist ein anderes Thema. Aber immerhin spricht sie es klar und direkt an. Sie kritisiert z.B. unser Finanzsystem, was letztendlich der Ursprung ist. Erwartest du so etwas vom Koalitionspartner CDU oder gar FDP?