gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
Wagenknecht eigene Partei - Seite 58 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.08.2024, 22:40   #457
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.430
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Sehr reiche Menschen leben ganz überwiegend von Kapitalerträgen (ihr Geld arbeitet) und zahlen dadurch prozentual weniger Steuern.
Ich habe das etwas präzisiert. Absolut bezahlen sie trotzdem einen sehr großen Anteil des Steueraufkommens. Und ja, ich wäre für die Abschaffung der Abschreibungsmöglichkeiten, um ein einfaches und damit gerechteres System zu schaffen. Würde nur Steuerberater arbeitslos machen.
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Die Zahlen gehen am Thema vorbei. Es ging um die Tatsache, dass in Deutschland die Schere zwischen dem Vermögen der normalen Bevölkerung und dem einer einer reichen Oberschicht seit Jahrzehnten immer weiter auseinander driftet.

Das reichste Prozent der deutschen Haushalte sitzt auf einem Drittel des Volksvermögens – Tendenz steigend.
Das Auseinanderdriften ist irrelevant; es kommt darauf an, wie sich die Realeinkommen und Vermögensverhältnisse der Menschen im Einzelnen entwickeln. Es ändert nichts an diesen Verhältnissen Einzelner, wenn es ein Prozent der Menschen gibt, die viel reicher sind, oder wenn diese Reichen ärmer werden.

Der Begriff "Volksvermögen" suggeriert in etwa, daß es um ein Gemeinschaftsbesitz handelt, um dessen Verteilung es geht - das befeuert Neid und Mißgunst. Praktisch kann damit einfach nur die rechnerische Summe aller Vermögen gemeint sein, denn niemand hat einen Anspruch auf ein Teil des Vermögens anderer. Natürlich kann man dafür sorgen, daß hohe Vermögen und Einkommen angemessen an Steuern, Solidarsystemen etc. beteiligt werden, und über den Begriff "angemessen" läßt es sich trefflich streiten. Aber jedes Einkommen und jedes Vermögen ist erst mal ein persönlicher Besitz und kein Volksvermögen, den es zu verteilen gilt.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2024, 22:44   #458
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.526
Zitat:
Zitat von TriVet Beitrag anzeigen
Doch.
Taten.


Zahlen kann dagegen jeder finanzheini drehen und wenden wie es ihm passt…
Auch Taten müssen sich letztlich an Ihren Folgen messen lassen. Und in den hier diskutierten Feldern kann man die Folgen exzellent in Zahlen darstellen. Wir diskutieren hier über sehr banale Zusammenhänge und keine Finanzakrobatik. Keine Ironie
Genussläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2024, 22:49   #459
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.526
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Sehr reiche Menschen leben ganz überwiegend von Kapitalerträgen (ihr Geld arbeitet) und zahlen dadurch nur wenige Steuern.
Geld arbeitet nicht. Menschen arbeiten. Sie nutzen Maschinen und Energie. Geld finanziert dies. Bei Zinserträgen wird im einfachsten Fall Unternehmen oder dem Staat Geld zur Verfügung gestellt, dass diese diverse Investitionen tätigen können. Der Zins ist die Entschädigung dafür, dass der Anleger sein Geld nicht sofort ausgeben kann. Gegebenenfalls kommt noch ein Risikozuschlag dazu, weil ein Gläubiger auch ausfallen kann.

Die Eigenkapitalfinanzierung funktioniert ein wenig anders. Aber belassen wir es dabei.
Genussläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2024, 23:17   #460
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.263
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Der Begriff "Volksvermögen" suggeriert in etwa, daß es um ein Gemeinschaftsbesitz handelt, um dessen Verteilung es geht - das befeuert Neid und Mißgunst. Praktisch kann damit einfach nur die rechnerische Summe aller Vermögen gemeint sein, denn niemand hat einen Anspruch auf ein Teil des Vermögens anderer. Natürlich kann man dafür sorgen, daß hohe Vermögen und Einkommen angemessen an Steuern, Solidarsystemen etc. beteiligt werden, und über den Begriff "angemessen" läßt es sich trefflich streiten. Aber jedes Einkommen und jedes Vermögen ist erst mal ein persönlicher Besitz und kein Volksvermögen, den es zu verteilen gilt.
Niemand kann sein Geld wirklich alleine erwirtschaften. Fast immer sind viele Leistungen dafür nötig, die wir als Gemeinschaft erbringen und ermöglichen.

Schulen und Universitäten werden von uns allen bezahlt. Die Ausbildung von Wissenschaftlern und Experten ist eine Gemeinschaftsleistung. Verkehrswege bauen wir mit gemeinsamem Geld. Der Staat fördert massiv die Forschung und Entwicklung neuer Technologien, die von Unternehmen und Unternehmen genutzt werden können. Das Rechtssystem haben wir als Gesellschaft erschaffen, Polizei und Gerichte bezahlen wir gemeinsam. Handelsysteme, national wie international, entwickeln wir als Gesellschaft.

Insofern denke ich, dass praktisch jedes erwirtschaftete Vermögen einen großen Teil Gemeinschaftsleistung enthält. Das bedeutet dann auch: Ein Teil des erwirtschafteten Vermögens gehört uns allen.

Dieser Satz:

Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Aber jedes Einkommen und jedes Vermögen ist erst mal ein persönlicher Besitz und kein Volksvermögen, den es zu verteilen gilt.
enthält daher aus meiner Sicht einen Egoismus und eine Selbstüberschätzung, die ich nicht teilen würde. Es ist eben eine Mischung aus Eigen- und Gemeinschaftsleistung.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2024, 23:19   #461
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.263
Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
Die Eigenkapitalfinanzierung funktioniert ein wenig anders. Aber belassen wir es dabei.
Ja. Um 5:30 Uhr klingelt der Wecker.


Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2024, 23:30   #462
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.250
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Aber jedes Einkommen und jedes Vermögen ist erst mal ein persönlicher Besitz und kein Volksvermögen, den es zu verteilen gilt.
Das gesamte Vermögen entsteht letztlich durch den gemeinsam erarbeiteten Reichtum einer Gesellschaft, der halt immer ungleicher verteilt wird.

Auch der Zins muss übrigens erarbeitet werden, wie jeder Unternehmer oder Hauseigentümer weiss. und ist nur eine andere Form von Geld u. Kapital.

Geändert von qbz (26.08.2024 um 23:54 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2024, 07:45   #463
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.066
Zitat:
Zitat von Adept Beitrag anzeigen
Das Beste ist noch: Da greift das nicht-NATO Land Ukraine die Infrastruktur eines NATO Landes, nämlich Deutschland an.

Wenn es tatsächlich von der Ukraine approved wurde, dann hätte man einen NATO-Bündnisfall gegen die Ukraine.

Was eine Ironie!
Russland ist wohl raus. Übrig bleibt wahrscheinlich USA und Ukraine. Beide Fälle wären "interessant" für Deutschland. Frau Wagenknecht hat kürzlich einen Untersuchungsaussuss gefordert. Immerhin wurde in einem terroristischen Akt eine wichtige Energieversorgung unseres Landes weggesprengt. Den Umgang damit finde ich recht entspannt.

keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2024, 08:25   #464
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 5.926
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Das gesamte Vermögen entsteht letztlich durch den gemeinsam erarbeiteten Reichtum einer Gesellschaft, der halt immer ungleicher verteilt wird.
"Hinter jedem (sehr) großen Vermögen steht ein Verbrechen." (Balzac)
__________________
Русские идут домой!
TriVet ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:45 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.