gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Klimawandel: Und alle schauen zu dabei - Seite 1828 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.08.2024, 20:20   #14617
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.495
Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
Wenn unsere Politiker von ihrem hohen Ross runtersteigen und verbindliche internationale Vereinbarungen forcieren, könnten unsere Anstrengungen auch effektvoll sein. Aber scheinbar ist der erhobene Zeigefinger wichtiger als der Klimaschutz. Das meine ich mit fehlender Priorisierung auf den Klimaschutz.
Wie forciert man denn verbindliche internationale Vereinbarungen und erreicht eine globale Priorisierung des Klimaschutzes, Deiner Meinung nach?
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2024, 21:28   #14618
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.546
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Wie forciert man denn verbindliche internationale Vereinbarungen und erreicht eine globale Priorisierung des Klimaschutzes, Deiner Meinung nach?
Man könnte z.B. erstmal anfangen, diese Länder so nehmen wie sie sind. Man könnte es sich schenken, deren Fußball WM mit Regenbogenbinde für die Innenpolitik zu nutzen. Man könnte damit aufhören, die Vermittlung westlicher Werte als das oberste Ziel zu verfolgen und sich auf Gemeinsamkeiten konzentrieren. Das geht alles nicht von heute auf morgen. Wir beginnen aber nicht mal damit.
Genussläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2024, 21:48   #14619
merz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 6.897
Was meinst Du genau: DE bezieht Gas etc aus Katar und von den Saudis, Saudi-Arabien bekommt Waffen von DE - Zyniker würden sagen: läuft

m.
merz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2024, 21:54   #14620
merz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 6.897
Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Sind die 1200 GW installierte Leistung, oder die im Jahresmittel verfügbare, also jeweils für wieviel Vollaststunden ist jede installierte Leistung verfügbar? Bei Wind und Sonne liegt ja ein Faktor 5 - 10 dazwischen, bei Kernkraft weniger als 1,1 - also sind dann die beiden Kapazitäten viel weniger unterschiedlich.
China 2023 im Jahr Erzeugung 800 GW aus Solar und Wind, gegen die ca 53 GW Kapazität aus Nuklear - find ich das wirklich unterschiedlich.

m.
merz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2024, 21:54   #14621
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.546
Zitat:
Zitat von merz Beitrag anzeigen
Was meinst Du genau: DE bezieht Gas etc aus Katar und von den Saudis, Saudi-Arabien bekommt Waffen von und, Zyniker würden sagen: läuft.
Da müsste man unterscheiden. Einerseits hat man die Förderer. Da gehören diese Länder die von Dir genannten Länder dazu. Hier ist die Frage, was die motivieren könnte, weniger zu fördern oder nicht mehr zu fördern. Hier würde Arne zurecht einwenden, dass die das nicht tun. Wir müssen herausarbeiten, was ein Trigger sein könnte.

Auf der andere Seite hat man die Abnehmer. Da muss man Wege finden, wie die auch mit geringerem Einsatz fossiler Energie wachsen können. Wir haben aber zu vielen dieser Länder keine Gesprächsbasis. Und das liegt zu einem beträchtlichem Teil an unserer Arroganz.
Genussläufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2024, 22:34   #14622
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.409
Utopie: Man kauft die fossilen Reserven dieser Welt auf, d.h. die "Welt" bezahlt für das Öl, das im Boden bleibt, und nicht für das geförderte, verkaufte Öl / Gas als Grundidee. Z.B. ein internationaler Weltklimafonds verhandelt mit Saudi Arabien und kauft die Rechte an den Quellen incl. Förderrechte von Saudi Aramco, jährliche Bezahlung. Analog mit anderen fossilen Reserven anderer Länder. Das wäre in etwa dann der Wert / Preis von globalem Klimaschutz.

Geändert von qbz (23.08.2024 um 22:42 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2024, 22:38   #14623
merz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 6.897
@ Genussläufer: Alles klar - ich bin da mal schlicht: irgendwann (besser früher als später) wird die Welt nicht mehr bei den Förderen einkaufen, das ist dann vorbei.

Was die Abnehmer angeht: muss man da überzeugen, ich weiss nicht. bsp.: Indien hat staatlich vereinbarte Klimaziele (too little too late, wie bei allen), wenn man eigentlich weiss, dass mittelfristig die Metropolen des eigenen Landes teilweise unbewohnbar werden und eigene Landwirtschaft zusammenbrechen wird, muss man von ausserhalb nicht mehr viel machen.

m.
merz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2024, 22:43   #14624
merz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 6.897
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Utopie: Man kauft die fossilen Reserven dieser Welt auf, d.h. die "Welt" bezahlt für das Öl, das im Boden bleibt, und nicht für das geförderte, verkaufte Ö)
Kurz mal durchgeschaut, angeregt von Genussläufers These in den letzten Tagen (Danke dafür) dass alles Öl dieser Welt verbrannt uns nicht in den Abgrund reisst: Jein, Öl ist nicht der zentrale Treiber, Kohle ist es, anderer Treiber : Gas, Beton/Zement, tierische Landwirtschaft … kann man nicht alles „wegkaufen“. Aber dennoch interessante These, vll ist das global billiger. ich will aber noch etwas Erdöl für das Plastik, dass ich im Triathlon brauche.

m.
merz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:23 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.