gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Klimawandel: Und alle schauen zu dabei - Seite 1827 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.08.2024, 16:46   #14609
merz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 6.897
Zitat:
Zitat von Nogi87 Beitrag anzeigen
Und das ist erst der Anfang:

https://www.derstandard.de/story/300...atomkraftwerke

Der Anteil aber wird in den kommenden Jahren sowohl absolut wie relativ stark zunehmen. Knapp 450 Milliarden US-Dollar hat Peking investiert, um in den kommenden 35 Jahren 150 neue Atomkraftwerke ans Netz zu bringen.
Interessanter Artikel, wichtig an dem Satz scheint zu sein „relativ“ und der Kontext China: das sind ca. 10 USD im Jahr pro Kopf, mmmh,

Gleicher Artikel:
„ 140 Milliarden US-Dollar wiederum hat das Land allein 2023 in den Ausbau von Solar- und Windenergie investiert“

m.
merz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2024, 16:56   #14610
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.819
Zitat:
Zitat von merz Beitrag anzeigen
Interessanter Artikel, wichtig an dem Satz scheint zu sein „relativ“ und der Kontext China: das sind ca. 10 USD im Jahr pro Kopf, mmmh,

Gleicher Artikel:
„ 140 Milliarden US-Dollar wiederum hat das Land allein 2023 in den Ausbau von Solar- und Windenergie investiert“

m.
Nur das ihr sozialen Genies hier nicht zwischen Hard- und Software unterscheiden koennt. Obschon ITler. Die Meisten.

Nickel, Cobalt, Lithium, Aluminium, usw. muss nicht gefoerdert werden, da es ja regenerativ entsteht. Und dann die Anlagen. Alleine die Herstellung und die Größe, was da alleine Bauxit verhuettet werden muss. Und dann wohin mit dem Schrott (Sondermüll) nach 20 Jahren? Zurück in die Länder, wo die Erze herkamen.

Nix kapiert ihr hier. Merkt ihr eigentlich noch was abgeht? Oder reichts dafür auch schon nicht mehr? Nur weiter so.

Weiß eigentlich jemand wofür das Giftmobil da ist? Aber klar, sind ja alles umweltfreundliche Batterien.

Da tut dir ja was weh. Wie hier argumentiert wird.

Geändert von Trimichi (23.08.2024 um 17:01 Uhr).
Trimichi ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2024, 17:01   #14611
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.510
Zitat:
Zitat von merz Beitrag anzeigen
Interessanter Artikel, wichtig an dem Satz scheint zu sein „relativ“ und der Kontext China: das sind ca. 10 USD im Jahr pro Kopf, mmmh,

Gleicher Artikel:
„ 140 Milliarden US-Dollar wiederum hat das Land allein 2023 in den Ausbau von Solar- und Windenergie investiert“

m.
Die beiden Zahlen werden erst sinnvoll vergleichbar, wenn auch bekannt ist, jeweils wieviel MW gesicherte Leistung oder jährliche energiemenge je Milliarde Dollar Investition entsteht. Welche der beiden Investitionen rechnet sich besser im Ertrag?
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2024, 17:17   #14612
merz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 6.897
Relevant istwie schnell sie aus der Kohle rauskommen, Kapazität von Wind und Solar ist 1.200 GW, Nuklear 53, im Ausbauplan kommt dann Nuklear auf etwa 120 GW also in Zukunft ein Zehntel der gegenwärtigen Wind/Solar Kap.

m.
merz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2024, 17:45   #14613
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.819
Zitat:
Zitat von merz Beitrag anzeigen
Relevant istwie schnell sie aus der Kohle rauskommen, Kapazität von Wind und Solar ist 1.200 GW, Nuklear 53, im Ausbauplan kommt dann Nuklear auf etwa 120 GW also in Zukunft ein Zehntel der gegenwärtigen Wind/Solar Kap.

m.
Eben! Raus aus der Kohle.

Vollständigkeit ist ein wissenschaftliches Hauptkriterium.

Selten so einen Stuss an Zahlen gelesen. Das dt. Netz benötigt 60 GW konstant. Minimum 50 GW. D.h. dafür bauen wir 30000 Windräder.

Dann müssten in China 40x30000 1200000 Windräder stehen. Jetzt kann man mal hier in DE checken was so ein Windrad bringt an Energieeffizienz im vgl. Zu Kohle oder AKW. So gut wie nix. Sieht man hier auch warum die Windräder immer höher werden müssen bis 250m damit sich dieser Mittelaltermist mal anfängt zumindest in Ansätzen zu rechnen.
Trimichi ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2024, 17:53   #14614
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.508
Zitat:
Zitat von Genussläufer Beitrag anzeigen
Das hast Du im Grunde recht. Nur wird die Weltwirtschaft in dem Sinne effizienter, dass je BIP Einheit weniger CO2 emittiert wir. Siehe hier:

https://ourworldindata.org/grapher/c...ssions-and-gdp
Weltweit steigen die Emissionen proportional mit der Wirtschaftstätigkeit. Mehr Wirtschaft, mehr Emissionen.

So sieht das aus:

Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2024, 18:04   #14615
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.553
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Weltweit steigen die Emissionen proportional mit der Wirtschaftstätigkeit. Mehr Wirtschaft, mehr Emissionen.

So sieht das aus:

Wir sehen doch aber, dass es nicht so sein muss. Siehe "ourworldindata". Wenn unsere Politiker von ihrem hohen Ross runtersteigen und verbindliche internationale Vereinbarungen forcieren, könnten unsere Anstrengungen auch effektvoll sein. Aber scheinbar ist der erhobene Zeigefinger wichtiger als der Klimaschutz. Das meine ich mit fehlender Priorisierung auf den Klimaschutz.
Genussläufer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2024, 19:20   #14616
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.510
Zitat:
Zitat von merz Beitrag anzeigen
Relevant istwie schnell sie aus der Kohle rauskommen, Kapazität von Wind und Solar ist 1.200 GW, Nuklear 53, im Ausbauplan kommt dann Nuklear auf etwa 120 GW also in Zukunft ein Zehntel der gegenwärtigen Wind/Solar Kap.

m.
Sind die 1200 GW installierte Leistung, oder die im Jahresmittel verfügbare, also jeweils für wieviel Vollaststunden ist jede installierte Leistung verfügbar? Bei Wind und Sonne liegt ja ein Faktor 5 - 10 dazwischen, bei Kernkraft weniger als 1,1 - also sind dann die beiden Kapazitäten viel weniger unterschiedlich.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:41 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.