Für mich lief's beim Schwimmen 5min langsamer als erwartet und es war (Gruppe 7, 7:10 Uhr Startzeit) eine ziemliche Schlägerei. Naja, muss man mal gemacht haben und für's nächste Mal ziehe ich die Brille unter die Badekappe. Hätte nicht gedacht, dass meine Zeit mit 1:10 dann doch deutlich langsamer als Ffm / Erwartung war - Wasserschatten war ja reichlich vorhanden.
Ein Kettenabwurf an der Mount-Line hat noch mal gefühlte 5min (und tatsächliche 30s) gekostet, so dass die sub10 schon fast abgeschrieben waren. Die Radrunde war ausgesprochen schön und mit deutlich mehr Druck als Frankfurt zu fahren. Blöd, dass es dann doch nach der halben ersten Runde angefangen hat ziemlich zu kübeln - seit letztem Jahr hatte ich nur kalte Regenrennen, verdammt (Lowlights: Lahti und Rapperswil vor vier Wochen...). Kampfrichter waren präsent und haben die Leute auch ganz gut angeraunzt, Karten habe ich allerdings keine gesehen. Mit dem Regen wurde es dann etwas weniger, was die Wettkampfkontrolle anging. In der zweiten Runde war's natürlich voll und gerade die Überholvorgänge nach dem Kanal waren nicht wirklich sinnvoll im Sinne des Regelwerks ausführbar. Alles in allem aber kein Vergleich mit z.B. Venedig/Jesolo, da sah's zum Großteil aus wie bei der Tour de France. Nach 4:53 war der Drops gelutscht - ich hab ordentlich gefroren auf dem Rad durch den Regenguss, 210W avg und 230W NP zeigen, wie unrund die zweite Runde bei mir war und mit 197cm Körpergröße und 78kg Gewicht muss ich etwas mehr durch den Wind schieben und es fehlen die Fettpölsterchen für Regenrennen).
Der Lauf... ja mei, der Lauf. Kanal und vor allem der Anstieg nach Büchenbach sind ein bisschen wie der Solarer Berg: Egal wie oft man sich das anschaut und sich mental vorbereitet: Auf die Begegnung im Rennen kann man (ich) sich nicht vorbereiten. Ist einfach eine gemeine Laufstrecke und die PowerBar Gels sind nicht meine Lieblingsgels... Naja, auch das war nach 3:45 vorbei, wobei ich einfach all-in ab Büchenbach gegangen bin, hätte auch mit einem Krampf oder einer Zerrung enden können.
So waren es am Ende 9:56 und ich bin super glücklich damit.
Nächstes Jahr hat die Familie schon klar gemacht, dass wir auf jeden Fall zum Anfeuern fahren, ich starte vielleicht erstmal in Österreich um mir das mal anzuschauen. Roth steht bestimmt noch mal irgendwann auf der Liste auch wenn das Anstehen nervt, die Laufstrecke eher zäh ist und das ganze mit permanentem Pendeln und hin- und herfahren verbunden ist: Als Festivalwochenende ist Roth wirklich ohnegleichen. Hoffentlich behält die Veranstaltung ihren Charakter und die fantastische Unterstützung aus dem Landkreis bei.
85.000m für 3.600 Räder, das macht 23m für jeden Teilnehmer.
Also, Platz ist in der kleinsten Hütte.
Wie kommst du auf "nur" 3600 Räder?
Finisher: 2761 Men + 633 Women + 579 Relay = sind schon fast 4000 Räder
Wenn man den Startnummer nach geht, wären ja sogar 4674 Plätze vergeben gewesen.
-> da sind wir in der Theorie nur noch bei 18m
Wie willst du da groß fahren, ohne das sich Windschattenfahren auf der ersten Runde ergibt? Da bin ich echt froh - falls mein Start nächstes Jahr tatsächlich klappt - ein schwächerer Athlet zu sein, so dass zumindest die zweite Runde ruhiger wird...
Also ich war als einer der Staffelradfahrer unterwegs und fande es schon spannend was man so alles sehen konnte.
Zum Bike Checkin, meine Flasche ragt auch nach hinten am Lenker und ich hatte da garkeine Probleme mit dem Wettkampfrichter. Aber Gut meine Flasche ragt auch nicht bis zu meinem Bauchnabel ( was ich bei manchen gesehen habe^^)
dann zur radstrecke, ich bin als 39er der Staffel auf die Radstrecke und was man da sehen durfte... naja bin seit 18 Jahren in dem Sport und es ist schon schlimm.
Windschattenfahren ( bei den Sub 9er wo ich voll reingefahren bin) aber auch bei vielen "Langsameren Athleten" welche wie ich dann in der ersten Runde waren, dann Rechts fahrgebot ist wie auf der Autobahn... Scheinbar ist rechts Lava und daher fuhren viele auf der Mitte der Spur.... somit musste man leider fast dauerhaft auf der Linken Seite überholen , klar viele Haten die Staffelradfahrer aber wenn man mit 40-45km/h ankommt dann macht das alles auch nicht viel Spaß wenn man rufen muss nur weil der Kamerad vor einem nicht kapiert das er mal recht fahren sollte und nicht 2m Abstand braucht zum Bordsteinrand...
Aber mir ist auch aufgefallen das dieses Jahr viele Leute in den Panelty tents standen und auch bei den Bike Mechanikern gefühlt immer mind. 1, eher 2 Athleten drinnen standen wo was Kaputt war, das fand ich schon heftig.
Ansonsten Stimmungstechnisch mega, Solarer Berg mega krass wenn auch doof da man 0 Überholen konnte ....
Ist alles davon Ibu bzw. woher weißt du, dass es Ibuprofen ist? Ich bin auf Medikamente angewiesen und muss sie bei einer LD zwangsläufig auch nehmen. Ich musste mir deshalb schon häufiger dumme Kommentare wegen „Ibu“ anhören…
Das was ich gesehen hatte, waren Ibus, von 400er bis 600er . Klar Astma Sprays immer wieder, was ja auch okay ist. Ich erkenne Ibuprofen nicht nur an der Verpackung, aber hier waren es deutliche lesbare Ibuprofen. War eben auffallend viel, dieses Jahr. Aber evtl. auch nur etwas darauf geachtet, da ja während des Events eine Studie hierzu abgefragt wurde.
War dieses Jahr nur als Supporter vor Ort, aber auch mal schön die ganze Stimmung von außen ungefiltert einzufangen . In Roth selbst, auf der prall gefüllten Messe (hallo Ironman ), aber auch im ganzen Landkreis. Ganz toll auch das Schwimmtraining im Kanal, hat Spaß gemacht. Am Solarer Berg zu stehen und alle anzufeuern war mega, so viele tränenreiche Gesichter, Emotion pur. An der Laufstrecke dann viele siegen, etliche aber auch sterben sehen. Viele tolle Stimmungsnester, die Roth ganz besonders machen, wenn man den Trubel mag. Bei Kilometer 25 auch den @Dembo anfeuern können, tolles Finish Christian . Highlights für mich waren ein Läufer im Weihnachtsmann-Kostüm (Guido Obara), 2 Handicapped-Athleten und Chris Nikic, der 23:32 Uhr noch ins Stadion einlaufen durfte. Downlights wenige, an Kai Pflaume kam man leider kaum vorbei, das war etwas nervig . Nächstes Jahr dann mittendrin statt nur dabei, I froi mi.