Ich nicht. Sie ist einfach keine Regine Hildebrandt. Ihr fehlt die Lebenserfahrung und damit die Glaubwürdigkeit in der Welt ausserhalb ihrer politischen Kaste. Ihr Progamm heisst Sarah Wagenknecht. Alles andere ist nur ein Vehikel, um ihre Bildschirmpräsenz zu steigern.
Wenn sogar solch einem Selbstdarsteller wie Gysi ihre one-woman-show zu viel wird, sagt das einiges.
Glaubst du, andere sehen sich selbst nicht auch gern auf den Bildschirmen? Glaubst du, die machen das alles nur für ihre Partei und nicht auch für sich selbst? Für ihr Ego?
Ich zumindest sehe sehr viele One-Man-Shows.
Wie kannst Du es herbeiwünschen, dass eine Partei, die sich für Umweltschutz engagiert, bei den Wählern schlecht abschneidet? Es fällt mir schwer, das zu verstehen.
Wie kannst Du es herbeiwünschen, dass eine Partei, die sich für Umweltschutz engagiert, bei den Wählern schlecht abschneidet? Es fällt mir schwer, das zu verstehen.
Das könnte zwei Gründe haben:
1. Wenn Wunsch und Wirklichkeit auseinanderdriften, ist auch keinem geholfen.
2. Umweltschutz ist eben nur ein Ziel von vielen. Wenn die anderen Ziele nicht zur eigenen Einstellung passen, wird man diese Partei nicht wählen.
Man muss sie ja auch nicht wählen, kein Problem. Aber sich wünschen, dass eine Umweltpartei aus dem Parlament fliegt? Das verstehe ich nicht.
Diese Aussage hat es tatsächlich in sich. Die Unterscheidung ist in der Tat von Bedeutung. Eigentlich bin ich überzeugt, dass alle anderen (naja fast alle ) Parteien das Thema Umweltschutz - bei den Grünen dominiert eher der Klimaschutz - übernommen haben. Das ist aber auch den Grünen zu verdanken. Wenn diese die anderen hier nicht vor sich hergetrieben hätten, wäre das nicht passiert. Leider sind die Grenzen zwischen den Parteien mehr und mehr verschwommen. Das liegt nicht an den Grünen, sondern am meisten an Merkels Politik. Hier sollte es mal eine Konsolidierung geben. Ist diese nun besser ganz ohne die Grünen oder einfach nur ohne die Grünen in der Regierung? Du würdest aus guten Gründen diese Frage nicht so stellen. Für mich, der der Ampelpolitik mit großer Ablehnung gegenüber steht schon.
Impulsiv bin ich bei Adept bzw. bei dessen Einwurf. Wenn ich es mir länger durch den Kopf gehen lasse, finde ich die Grünen als Teil des aktiven politischen Geschehens immer noch wichtig. Kurzum: Parlament ja, Regierung nein. Wie geschrieben, ist das eine Meinung auf Basis der aktuellen Situation und meiner individuellen Perspektive.
1. Wenn Wunsch und Wirklichkeit auseinanderdriften, ist auch keinem geholfen.
2. Umweltschutz ist eben nur ein Ziel von vielen. Wenn die anderen Ziele nicht zur eigenen Einstellung passen, wird man diese Partei nicht wählen.
Das ist genau mein Problem wenn ich wählen gehe. Die Grünen sind mir viel zu weit Links abseits des Umweltgedankens. Und bei letzterem fallen genug Politiker von denen auch mit etwas realitätsfernen Phantasien auf und machen es denen die was für die Umwelt tun wollen oft noch zusätzlich schwer, verstehen sie aber nicht.
Bei nahezu allen anderen Parteien ist dagegen noch nicht angekommen wie wichtig Umwelt alleine schon für Lebensqualität, Sicherheit und Gesundheit ist. Letztlich kommt alles was wir Essen, Trinken oder Atmen aus der Umwelt. Vom Acker, aus dem Meer, ... und nicht vom Aldi.
Bei nahezu allen anderen Parteien ist dagegen noch nicht angekommen wie wichtig Umwelt alleine schon für Lebensqualität, Sicherheit und Gesundheit ist. Letztlich kommt alles was wir Essen, Trinken oder Atmen aus der Umwelt. Vom Acker, aus dem Meer, ... und nicht vom Aldi.
Ich sehe das nicht ganz so heftig, siehe oben. Ob das Thema ohne die Grünen die Relevanz hätte, darf aber bezweifelt werden. Auf der anderen Seite schaden Sie im Moment der eigenen Sache mehr. Die meisten Leute sind so genervt, dass sie schon wegen der Grünen gegen grüne Maßnahmen sind. Und das ist fatal.
Hinzu kommt, was keko schreibt. Du brauchst den Rest der Welt, um vorwärts zu kommen. Dafür musst Du ihnen auf Augenhöhe begegnen. Das ist nicht so die Sache der aktuellen Regierung. Selbst wenn ihre inländischen Veränderungen erfolgreich wären, würden sie das mit den Händen aufgebaute, nach außen mit dem Hintern wieder einreißen.
Die meisten Leute sind so genervt, dass sie schon wegen der Grünen gegen grüne Maßnahmen sind.
Nein.
Die meisten Leute sind für Klimaschutz. Dafür gibt es eine klare Mehrheit in allen relevanten Umfragen. Es ist falsch, dass eine Mehrheit gegen grüne Maßnahmen sei.
Falsch ist außerdem, dass diejenigen, die beispielsweise gegen Windkraft sind, diese Haltung einnähmen, weil sie von den Grünen genervt wären. Mich würde interessieren, ob Du einen Beleg für diese Behauptung findest.