gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Trainingsplanung: Intuition oder Kalkül? - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.12.2008, 02:34   #57
dimarco
Szenekenner
 
Benutzerbild von dimarco
 
Registriert seit: 21.01.2008
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 419
http://www.greif.de/laufzeiten-berechnen.html

Bei mir hat der Rechner vom Greif immer gute Werte erbracht.
Meine Bestzeiten passen mit diesem Rechner alle zueinander.
__________________
www.strassenlauf.de
dimarco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2008, 10:08   #58
alessandro
Szenekenner
 
Benutzerbild von alessandro
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 1.244
Danke, keko, toller Artikel! Den werde ich einigen Freunden weiterempfehlen, denn er wird manchen Knoten in trainingsphilosphischen Diskussionen bei längeren Radausfahrten lösen.

Ich lebe selbst auch den Widerspruch, einerseits alles(!) zu dokumentieren und daraus Schlüsse für die Planung abzuleiten (selbst der Pulsmesser ist meistens dabei ), andererseits aus dem Bauch heraus dann ständig von der Planung abzuweichen. "Das Grundkonzept" behielt ich aber trotz aller Abweichungen immer bei, dh zB ein KA-Rad-Schwerpunkt im April wurde nicht gestrchen, sondern halt in veränderten Einheiten, Umfängen, Zyklen etc. realisiert.

Oft hielt ich das für suboptimal bzw. einen Widerspruch und fühlte mich "im Kopf" damit etwas unwohl, insbesondere, wenn ich entsprechende Rückmeldungen von Freunden dazu bekam (in o.g. Diskussionen) oder mal ein nicht optimales Ergebnis rauskam.

Durch den Artikel wird mir nun eigiges klarer ("Sehen und Hören" - schönes Bild, trifft's zwar vll nicht ganz, erklärt aber mE die Symbiose prima).

Persönlich gehe ich seit 2002 den Weg von der Ingenieursmethode hin zu mehr Intuition. Stehe momentan noch irgendwo mittendrin, glaube aber, dass diese Richtung für mich die richtige war. Als sehr hilfreich empfand ich "in dieser Richtung" die Möglichkeit zur Orientierung, da das Durchziehen konkreter Pläne klar zuordenbare Erfahrungswerte schafft und das anschließende Verändern einzelner Aspekte, deren Wirkungen kennenlernen hilft.

In umgekehrter Richtung (erst intuitiv, dann zunehmend planerisch) hätte mich mein Ehrgeiz wahrscheinlich zerstört und mir jede Lust am Laufen genommen. Zum (sehr!) langsamen Laufen zu Beginn hätte mich meine Intuition definitiv nie gebracht. Offenbar brauchte ich erstmal ein Spielzeug, um darüber wieder zur Intuition zurück zu führen...


Zu McMillan: Einen besseren Rechner kenne ich nicht. Natürlich kann man vom Modell in einer Maschine nicht erwarten, dass es jedem Einzelfall gerecht werden kann. Insofern darf Diesel-Drullse weiter schneller Marathon laufen als McMillan erlaubt und Haile braucht nicht um seinen Mara-WR zittern, obwohl Usain Bolt nachweislich 1:58-Potenzial hat
alessandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2008, 00:35   #59
keko
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von alessandro Beitrag anzeigen
Ich lebe selbst auch den Widerspruch, einerseits alles(!) zu dokumentieren und daraus Schlüsse für die Planung abzuleiten (selbst der Pulsmesser ist meistens dabei ), andererseits aus dem Bauch heraus dann ständig von der Planung abzuweichen.

...

Oft hielt ich das für suboptimal bzw. einen Widerspruch und fühlte mich "im Kopf" damit etwas unwohl, insbesondere, wenn ich entsprechende Rückmeldungen von Freunden dazu bekam (in o.g. Diskussionen) oder mal ein nicht optimales Ergebnis rauskam.
Jaja, das kenn ich. Aber es ist kein Widerspruch, jede Kleinigkeit in seinem Trainingstagebuch aufzuschreiben und trotzdem spontan zu trainieren. Darin liegt IMHO unser ganzes Potential. Man muß nur "loslassen" können. Vielleicht sollte man die jungen Leute auch möglichst schnell daraufhin ausrichten. Denn was nützt es, wenn ich irgendwann weiß, wie ich am meisten aus mir raushole, ich dann aber in einem alten Körper stecke, der es nicht mehr umsetzen kann.
  Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2008, 14:11   #60
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
Zitat:
Zitat von dimarco Beitrag anzeigen
Bei mir hat der Rechner vom Greif immer gute Werte erbracht.
Meine Bestzeiten passen mit diesem Rechner alle zueinander.
Bei mir stimmen ja weder Greif noch Mcmillan auch nur ansatzweise, wenn ich meine 100/400/1000 als Ausgangspunkt nehme...
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2008, 15:10   #61
NBer
Szenekenner
 
Benutzerbild von NBer
 
Registriert seit: 21.11.2008
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 6.956
Zitat:
Zitat von neonhelm Beitrag anzeigen
Bei mir stimmen ja weder Greif noch Mcmillan auch nur ansatzweise, wenn ich meine 100/400/1000 als Ausgangspunkt nehme...
du rechnest dir doch hoffentlich nicht marathonzeiten von 100m zeiten hoch..........
NBer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2008, 15:16   #62
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.656
Zitat:
Zitat von NBer Beitrag anzeigen
du rechnest dir doch hoffentlich nicht marathonzeiten von 100m zeiten hoch..........
Das frage ich mich auch schon die ganze Zeit. Wer kommt denn auf die Idee? Alleine schon von 5k auf HM zu rechnen ist wie die Wettervorhersage ... oder von HM auf M oder oder ... so ein Käse ...

Bei den ganzen "Rechnern" habt ihr noch den von Carsten nach Jack Daniels vergessen:

http://www.fu-mathe-team.de/daniels.yaws

peace Helmut
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2008, 15:23   #63
Joerg aus Hattingen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Joerg aus Hattingen
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 2.506
Zitat:
Zitat von neonhelm Beitrag anzeigen
Bei mir stimmen ja weder Greif noch Mcmillan auch nur ansatzweise, wenn ich meine 100/400/1000 als Ausgangspunkt nehme...

Na, woran könnte das wohl liegen? Die Rechner basieren auf Ergebnissen von Spitzenläufern, die haben alle eines gemein: gute Lauftechnik.
Anhand der errechneten Zeiten könntest Du allerdings ablesen, was möglich wäre.
Also wieviel verschenkst Du durch unzureichende Technik?

Aber jetzt bitte nicht vor den nächsten Zug werfen

Joerg
__________________
Achtung: Lesen gefährdet Ihre Dummheit.
Joerg aus Hattingen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2008, 15:26   #64
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
5k-HM und HM-M ist tatsaechlich wie die Wettervorhersage fuer den naechtsen Tag: zu 80%iger Wahrscheinlichkeit richtig.

Ich sage es nochmals: die Werte verlangen ein entsprechend spezialisiertes Training und sind daher eher ein Wertigkeitsvergleich als eine Prognose. Der Hobbysportler schoepft sein spezifisches Talent so oder so nicht ganz aus, weshalb die Prognosen umso praeziser sind.
Passt es nicht, liegt es zumeist am Training, gewollt oder ungewollt.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:37 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.