gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ironman 70.3 Lahti - Seite 31 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Ironman 70.3 sonstige
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.08.2023, 19:51   #241
365d
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 14.03.2019
Ort: Schweiz
Beiträge: 1.792
Zitat:
Zitat von Seki Beitrag anzeigen
Die Strecke in Lahti war aufgrund der Höhenmeter durchaus sehr anspruchsvoll, aber trotzdem sehr schnell. Gründe hierfür aus meiner Sicht:
- knackige Anstiege und anschließend viele Abschnitte, wo man die Geschwindigkeit aus der Abfahrt lange mitnehmen konnte
- größtenteils exzellenter Straßenbelag

Ich denke, wenn wir nicht so bescheidenes Wetter mit Dauerregen und niedrigen Temperaturen gehabt hätten, dann wären die Zeiten wahrscheinlich nochmals deutlich schneller gewesen.
Kann ich 1:1 bestätigen.
Ich startete in der Mitte der letzten Startgruppe und mit gut 34min Schwimmzeit auch kein Torpedo (es gaben aber sehr viele Athelten an, ca. 2min langsamer gewesen zu sein als normal, vermutlich etwas Strömung), auf dem Rad hatte ich aber null Chance auf eine gute Gruppe. Die Schnellen waren irgendwo weiter vorne und ich hatte ein einsames Rennen auf der linken Spur.
Meine Zahlen (doppelschwör solo gefahren):
1. Bis zum ersten Abbiegen: 28km, Avg 219W, 42.3km/h
2. Fahrt nach Norden: 39.7km, Avg 197W, 38.9km/h
(1+2: 205W für 40.3km/h)
3. Rest nach Ost, zurück nach Lahti: 22km, Avg 190W, 38.1km/h

Eigentlich wollte ich mit Avg 220W durch fahren, mein Trainingsdefizit melde sich aber relativ schnell, und mit 42.3km/h hatte ich auch überhaupt nicht gerechnet, also nahm ich nach dem ersten Teilstück bewusst etwas raus.
Final waren es dann 39.6km/h Schnitt mit 201W in 2h16'09".
Das Ganze bei intensivem Dauerregen und 14°.

Vergleiche zu anderen Rennen kann ich keine ziehen, weil ich alle Register für bestmögliche Effizienz gezogen und vieles ggü anderen Rennen geändert habe.

Geändert von 365d (29.08.2023 um 20:04 Uhr).
365d ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2023, 21:21   #242
dr_big
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.03.2011
Beiträge: 4.061
In Lahti könnte auch der verringerte Luftdruck durch die nördliche Breite eine Rolle spielen (geringere Atmosphärenhöhe an den Polen durch die Erdrotation). Wie groß der Effekt ist kann ich aber nicht abschätzen. Vielleicht könnte ein Physiker (Arne?) mal seinen Taschenrechner bemühen.
dr_big ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2023, 22:10   #243
merz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 6.899
Etwas offtopic, aber ich finde diese Datenberichte persönlich sehr spannend - weil ich heuer in mehreren Rennen mit leichteren Strecken mit ähnlichen Leistungsdaten wesentlich langsamer unterwegs war (unter 35) - ich muss mal an dieses Aerothema ran

@365d: Du bist aber schon - so liest es sich - schon ziemlich krass optimiert unterwegs, oder?

m.
merz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2023, 22:19   #244
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.545
Zitat:
Zitat von dr_big Beitrag anzeigen
In Lahti könnte auch der verringerte Luftdruck durch die nördliche Breite eine Rolle spielen (geringere Atmosphärenhöhe an den Polen durch die Erdrotation). Wie groß der Effekt ist kann ich aber nicht abschätzen. Vielleicht könnte ein Physiker (Arne?) mal seinen Taschenrechner bemühen.
Ist der bodennahe Luftdruck in der Nähe der Pole nicht höher als am Äquator?

Am Äquator steigt warme Luft auf. Es bildet sich ein bodennaher Tiefdruck. In Polnähe müsste es umgekehrt sein: Kaltluft steigt ab und bildet einen bodennahen Hochdruck.

Allerdings war der bedeckte Himmel in Lahti ein Zeichen für bodennahen Tiefdruck (Luft steigt auf und bildet Wolken).
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2023, 22:29   #245
merz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 6.899
ideales Thema für das traditionelle Physik-Proseminar am Anfang der TS-TV Sendung!

Luftdruck (ist das relevant?) am Renntag um 1010
(https://www.worldweatheronline.com/l...inland/fi.aspx)

m.
merz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2023, 06:46   #246
365d
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 14.03.2019
Ort: Schweiz
Beiträge: 1.792
Zitat:
Zitat von merz Beitrag anzeigen
@365d: Du bist aber schon - so liest es sich - schon ziemlich krass optimiert unterwegs, oder?.
Ich habe keine mir bekannten Marginal Gains auf der Strecke gelassen.
365d ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2023, 11:45   #247
tuben
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.01.2007
Beiträge: 1.407
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Hat schon irgendwer die Leistungen der Altersklassen analysiert?
Ich hab mal die Zeiten von ein paar mir bekannten Leuten rausgesucht.
Da hätte ich ca. Platz 5-10 in meiner AK belegen können.
Keine Ahnung wie ich das jetzt finden soll.
Vorne gab es einige echt starke Zeiten aber es gab auch welche da frag ich mich woher die den Slot haben.
Oder so wie ich.
im Slotrennen waren es noch 5:50,
jetzt war ich froh, nach einem gut verkrafteten Stroke überhaupt teilnehmen zu können,
das Resultat war mir völlig egal.
tuben ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2023, 13:32   #248
365d
Auf eigenen Wunsch stillgelegt
 
Registriert seit: 14.03.2019
Ort: Schweiz
Beiträge: 1.792
Die Dichte vorne war schon sehr happig.
Ak30, 7 Athleten unter 4h.
Ak25, ein Athlet von uns mit 4:11 gerade mal noch 44igster.
Sogar in der Ak45 noch eine Zeit unter 4h.
Hinten raus gibts immer Leute, die durch einen krassen Rolldown teilnehmen können.
365d ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:04 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.