Warum sich selbst grenzen setzen, in dem man sagt, ich probier das nicht aus, bin zu alt, oder der Fehler ist eh eingeschliffen.
Für mich würde das Stillstand bedeuten.
Was neues ausprobieren, oder hinzulernen ist doch auch immer einen neuen Reiz setzten, auch wenn man hinterher merkt, das dass eine, oder andere nichts gebracht hat. Dies kann man aber auch nur durch ausprobieren herausfinden.
Bezgl. des Lauf ABC kann ich auch nur vom Gefühl her sagen, mir bringt es was.
Das laufen fühlt sich leichter an und ich glaube, ich habe dadurch ein besseres Bodengefühl bekommen.
Allerdings, welche Übung für was weiss ich leider auch nicht so genau.
__________________
,,Alles hat seine Grenzen, nur der Mensch hat keine. Für die menschliche Natur ist es ein essentieller Faktor, sich kontinuierlich selbst zu übertreffen, keine Grenzen zu akzeptieren. Die Freiheit, die wahre Einmaligkeit des Seins, lässt sich nicht konditionieren. Sie kann nicht auf Ziele und Wünsche verzichten. Das ist der Grund dafür, warum ich diesen Sport betreibe...
Es ist das Meer, das mich gewinnen lässt."
(U. Pelizzari)
PS: Heisst aber nicht, dass man durch Technik auch im Alter sich nicht mehr verbessert. Was ich mich im Schw. verbessert habe, ohne umfangreiches Techniktraining mit vorangangener, umfangreicher Bewegungsanalyse wäre das nicht möglich geworden.
__________________
Achtung: Lesen gefährdet Ihre Dummheit.
PS: Heisst aber nicht, dass man durch Technik auch im Alter sich nicht mehr verbessert. Was ich mich im Schw. verbessert habe, ohne umfangreiches Techniktraining mit vorangangener, umfangreicher Bewegungsanalyse wäre das nicht möglich geworden.
Was meinst du mit Schw.
__________________ Mehr als ein Hesse kann ein Mensch nicht werden! Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten, ich bekenne mich zu meiner Legasthenie.
Schwimmen natürlich, PMP hat ja schon darauf hingewiesen, dass in dieser Disziplin die relativ größten Zeitgewinne durch Technik gemacht werden können. In den anderen Disziplinen ist es vielleicht nicht so auffällig.
Ne kurze Überlegung: Für 10k braucht man so zw. 7000 und 9000 Schritte, wenn man pro Schritt 1/100 sec (das fällt auf den ersten Blick nicht auf) spart, dann ist man zw. 70 und 90sec schneller.
Ich halte nix von der Theorie, man sei ab einem gewissen Alter nicht mehr lernfähig, da gibts genug Studien, die das Gegenteil beweisen. Nur muss man das Gehirn davon überzeugen, dass neue Bewegungsmuster effezienter sind als die alten. Was sich lange bewährt, wird nicht so einfach aufgegeben. Das ist in jungen Jahren etwas einfacher.
Joerg
__________________
Achtung: Lesen gefährdet Ihre Dummheit.
irgendwann muss man mit seinen ganz persönlichen Unzulänglichkeiten umgehen zu lernen, das zu veränder GEHT NICHT MEHR
Ich hatte auch schon fast geglaubt, ich müsste mich damit abfinden, dass ich nicht laufen kann. Erst nach Technikumstellung in den oberen 30er Jahren konnte ich mich wieder ganz erheblich verbessern.
Und nun bin ich auch zuversichtlich, jenseits der 40 noch halbwegs ordentlich Kraulen zu lernen.
Zitat:
Zitat von Jörrrch
Was meinst du mit Schw.
Geh doch mal alle deine Körperteile durch! Vielleicht ist etwas mit Schw... dabei?
Ich hatte auch schon fast geglaubt, ich müsste mich damit abfinden, dass ich nicht laufen kann. Erst nach Technikumstellung in den oberen 30er Jahren konnte ich mich wieder ganz erheblich verbessern.
Und nun bin ich auch zuversichtlich, jenseits der 40 noch halbwegs ordentlich Kraulen zu lernen.
Geh doch mal alle deine Körperteile durch! Vielleicht ist etwas mit Schw... dabei?
Er hat es ja erklärt... den was meine Schweißdrüsen damit zutun haben sollen ist mir total unklar
__________________ Mehr als ein Hesse kann ein Mensch nicht werden! Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten, ich bekenne mich zu meiner Legasthenie.
Ich hatte auch schon fast geglaubt, ich müsste mich damit abfinden, dass ich nicht laufen kann. Erst nach Technikumstellung in den oberen 30er Jahren konnte ich mich wieder ganz erheblich verbessern.
Und nun bin ich auch zuversichtlich, jenseits der 40 noch halbwegs ordentlich Kraulen zu lernen.
Geh doch mal alle deine Körperteile durch! Vielleicht ist etwas mit Schw... dabei?
Hab ich gesagt das garnix geht? das man sich überhaupt nicht mehr vebesssern kann?
ich erinnere mich nicht
gesagt hab ich das der Aufwand den manche dafür aufnehmen, anderweitig beim Laufen sinnvoller sein kann
und an seiner Lauftechnik
-Schrittlänge
-Linie der Füsse
-Hebe der Knie
die Quentchen die eben wichtig sind um schneller zu werden, kann man durchaus beim normalen Jogginglauf üben
statt dessen auf der Wiese Hopserlauf das Seitgehüpfe Anfersen und Blablabla ne Stunde lang rumzuzappeln, bringt da nicht mehr
ich achte auch bei den langsamen läufen verstärkter drauf was meine Haxen da untermir machen und lass die nicht nur jämmerlich hin und her schaukeln
aber grade auch beim laaaahmen laufen kann man am wenigsten am Stil trainiern
gerade wenn du das Tempo hochnimmst und dann explizit drauf achtest
--lange Schritte
--kurze schnellere Schritte
-gerade Füsse ohne seitliches Schlackern
-KNIE HEben
also Mädels
immer richtig zuhören und keine Interpretationsversuche zu meinem gekritzelten
ausserdem hat mir mein Vatter mal gesagt
--"man wird alt wie ne Kuh und lernt immer noch dazu