gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
01.-04.05.2025
EUR 199,-
Bundestagswahl 2021 - Seite 411 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: Bundestagswahl: Wen würdest Du heute wählen?
Armin Laschet CDU 8 6,96%
Annalena Baerbock, GRÜNE 80 69,57%
Olaf Scholz, SPD 4 3,48%
Die Linke 5 4,35%
FDP 12 10,43%
AfD 2 1,74%
Eine andere Partei 4 3,48%
Teilnehmer: 115. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.03.2023, 09:49   #3281
TriVet
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriVet
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Kraichgau
Beiträge: 5.912
Zitat:
Zitat von Nogi87 Beitrag anzeigen
Beim Thema E-Auto ist das hier aber anders. Da hier nur die Oberschicht anwesend ist und sich deswegen locker ein E-Auto leisten kann. Wenn man dann darauf hinweist, dass man sich das nicht leisten kann, wird einem vorgeschlagen sich für das E-Auto zu verschulden oder zu leasen, da man als Verbrennerfahrer eine große Umweltsau ist.
Das ist wohl dein Empfinden, aber gelesen habe ich das hier nicht, im Gegenteil war Konsens, dass "Bewahren und Pflegen der wahre Umwletsegen" ist, sprich das alte Auto weiterfahren, solange rentabel.
Bei Neuanschaffung sind die Stromer schon jetzt teilweise günstiger, wie der wohl kaum als linksgrünversiffte zu bezeichnende ADAC berechnet hat:
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeu...stenvergleich/

Autofahren war schon immer teuer und wird in Zukunft vermutlich kaum billiger
__________________
Русские идут домой!
TriVet ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2023, 09:52   #3282
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.012
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Du hast linksgrün versifft vergessen in Deiner Liste. Da wirst Du dann z.B für das sterben der Deutschen Autoindustrie verantwortlich gemacht.
Ist aber natürlich etwas anderes, weil das ja stimmt.
Das stimmt!! In meiner Stuttgarter Reihenhausvorstadtsiedlung mache ich mich als überzeugter Citybiker (30 Jahre altes Rad Marke "Herkules") bei meinen lieben Nachbarn nicht immer beliebt, da die eine Hälfte beim Daimler arbeitet und die andere beim Bosch (Automobil-Zulieferer). Wie ich bereits erwähnte: Rekord ist in meiner Nachbarschaft 6 Autos in einer Familie
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2023, 09:52   #3283
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.113
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Für wie realistisch hältst du die Umsetzung eines solchen Modells und aus welchen Gründen nicht?
Hast du da etwas meine zynischen Töne herausgelesen? Politik wird von den Mächtigen für die Mächtigen gemacht. Alle anderen werden nur (teilweise) mitgenommen, um den Burgfrieden zu wahren.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2023, 09:52   #3284
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 3.552
Zitat:
Zitat von Mo77 Beitrag anzeigen
Ist es gegenrede wenn man persönlich wird?
Beleidigend?
Nein, aber darum geht es hier auch gar nicht.
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2023, 10:21   #3285
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.113
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Für wie realistisch hältst du die Umsetzung eines solchen Modells und aus welchen Gründen nicht?
Achso und was mir da gerade noch zu einfällt:

"Die Politik" versucht immer den sozialen Ausgleich für "besonders belastende Aufwendungen oder Umstände" über "Steuernachlässe" in Form von Steuerfreibeträgen oder Möglichkeiten des steuerlichen Absetzen zu regeln. Und Überraschung: Die mit geringem oder mittlerem Einkommen zahlen gar nicht genug Steuern, um davon so zu profitieren, dass die Last mit der Steuererstattung auffangen zu können. Hingegen profitieren hier wieder die Vermögenden überproportional, da sie ihre Steuerlast damit senken, die besondere Last sehr gut abfedern und damit ihren Anteil am "Gemeinwohl" reduzieren.

Es hat ja seine Gründe, warum in vielen Krisen Reiche noch reicher werden.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2023, 10:33   #3286
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.941
Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen
Es hat ja seine Gründe, warum in vielen Krisen Reiche noch reicher werden.
In jeder Krise steckt eine Chance ...
__________________

Flow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2023, 10:34   #3287
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.012
Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen
....
Es hat ja seine Gründe, warum in vielen Krisen Reiche noch reicher werden.
Wäre dem nicht so, wären Krisen kürzer
Oder aktuell: würden die Söhne der Entscheider in den Panzern sitzen, hätten wir in 30 Minuten einen Waffenstillstand und in 60min Friedensgespräche ;-)
keko# ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2023, 10:57   #3288
trithos
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.07.2014
Ort: neue Kloster- und Burgstadt bei Wien
Beiträge: 1.413
Zitat:
Zitat von Nogi87 Beitrag anzeigen
... Verständnis für die Situation derer, die auf das Verbrenner Auto angewiesen sind habe ich hier noch nie gelesen.
Doch Verständnis habe ich schon, aber nur bedingt. Vor allem die Formulierung "auf das Verbrenner-Auto angewiesen" oder auch "aufs Auto angewiesen" nervt mich zunehmend. Damit ist nämlich oft gemeint, dass man keine Lust hat, alternative Verkehrsmittel in Erwägung zu ziehen.

Du schreibst weiter oben vom Leben auf dem Dorf mit 30 Kilometer Pendel-Weg. Ohne Deine Situation genau zu kennen, schildere ich kurz meine: Ich lebe auch außerhalb der Stadt und muss auf meinem Arbeitsweg nicht nur IN die Stadt sondern de facto quer durch. 24 km One-Way, davon die Hälfte tatsächlich im Stadtverkehr. Dazu noch das besondere Schmankerl, dass meine Arbeitsstätte auf einem Hügel liegt und meine Wohnung auch, dass also sowohl hin als auch zurück eine kleine Bergwertung (nach Hause 150 Höhenmeter) liegt. Würdest Du anerkennen, dass ich aufs Auto angewiesen bin?

Ich nicht! Als mein Arbeitsplatz dorthin gewandert ist, wo er jetzt ist, hab ich mir ein E-Bike gekauft, mit dem ich täglich mehr als zwei Stunden pendle. Ist manchmal mühsam, wenn es regnet und finster ist. Und vor allem, wenn ich dann auf Kolleg*innen treffe, die behaupten, für ihre läppischen 5 km Arbeitsweg innerstädtisch aufs Auto angewiesen zu sein.

Und weil Du ja auch die Kosten angesprochen hast: gerade die sprechen gegen das Auto, das sowohl in Anschaffung als in Betrieb das teuerste Verkehrsmittel ist. "Aufs Auto angewiesen zu sein" ist also ein relativer Begriff, der meiner Meinung nach zu oft unreflektiert und unwidersprochen in die Diskussion geworfen wird.

Ich leugne sicher nicht die Vorteile, die das Auto bieten kann - auch ich fahre regelmäßig. Aber das ist eben nicht Schicksal, sondern eine bewusste Entscheidung. Und ein Triathlet hat mit der Verwendung eines Fahrrads doch wirklich eine gute Möglichkeit, die Umwelt zu schützen und gleichzeitig Geld zu sparen.
trithos ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:59 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.