gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Tour de France 2022 - Seite 45 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Triathletisches > Radsport
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.07.2022, 11:21   #353
Angliru
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.07.2017
Beiträge: 527
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Von welchen Fahrern redest du konkret?

(in den 90er und 00er-Jahren war die UCI hochgradig korrupt, durfte das Management ihrer Proben, das seit über 10 Jahren in den Händen der WADA liegt, selbst übernehmen und hat wie später bekannt wurde, in vielen Fällen Dopingverfahren unter den Tisch fallen lassen, teilweise gegen "Spendenzahlung" oder mit lächerlichen symbolischen Sperren abgeschlossen)

Mir ist kein Fall eines Fahrers bekannt, der "jahrelang randvoll" war und "dennoch nie eine positive Probe" hatte, zumindest wenn er ins ADAMS-System eingebunden ist/war und somit auch Trainingskontrollen unterlag.

Trainingskontrollen gibt es ohnehin erst seit rund 20 Jahren (früher wurde nur nach Wettkämpfen getestet) und den biologischen Pass, der insbesondere hilfreich ist zum Aufdecken von Blutdoping gibt es erst seit 2008.
Das ist nicht ganz richtig. Rasmussen und di Luca haben klar zugegeben, fast ihre komplette Karriere gedopt zu haben und gefühlt 1000 Mal getestet worden zu sein. Wie oft sind die letztendlich aufgeflogen? Rasmussen hat zugegeben, nach seinem Tour-Ausschluss und Wiedereinstieg permanent gedopt zu haben, viel ist dabei nicht rausgekommen. Und hier reden wir über die absoluten Spitzenleute. Nicht nur die Tester werden kreativ, sondern auch die Getesteten. Ein Katze und Maus-Spiel.
Angliru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2022, 11:23   #354
Thanus
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.07.2013
Beiträge: 422
Zitat:
Zitat von AndrejSchmitt Beitrag anzeigen
Ich meine mal irgendwo eine Studie gelesen zu haben die die Wirkung von EPO untersucht hat, die Leistungssteigerung war im Bereich weniger % (2-3%).
Nimmt man die explosionsartige Entwicklung der Bestzeiten an bekannten Anstiegen des Radsports in den 90er Jahren, als EPO-Doping seinen Durchbruch feierte und der Nachweis nicht direkt möglich war, kann man davon ausgehen, dass die Wirkung deutlich darüber liegt. Viele der Rekorde haben bis heute ihre Gültigkeit, obwohl sich speziell das Material weiter verbessert hat.
Thanus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2022, 11:33   #355
Angliru
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.07.2017
Beiträge: 527
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Ich habe WvA zwar noch nicht live gesehen, aber ich gönne mir wann immer es möglich ist, Cyclocross-Rennen auf GCN (v.a. wenn Mathieu van der Poel mit an der Startlinie steht, denn dann ist immer für sportliche Spannung gesorgt) und besonders legendär war da die vorletzte WM in Ostende.
Da gab es in jeder Runde eine lange Strandpassage in knöcheltiefem Sand, die außer MvdP und WvA praktisch niemand im gesamten Weltklasse-Feld in der Lage war ohne abzusteigen durchzufahren.

Selbst Pidcock, der ja immerhin (mittlerweile) Olympiasieger im Mountainbike ist, und ebenfalls ein Künstler auf dem Rennrad musste dort ein ums andere Mal absteigen und ein Stück schieben.
Es sind auch beide Ausnahmetalente im Cross, wobei MvdP die etwas saubere Radbeherrschung hat, was dazu führte, dass er in der Vergangenheit im Cross etwas erfolgreicher war als WvA. Auf der Straße kommt WvA seine enorme, brachiale Kraft entgegen, kombiniert mit einer extremen Fahrttechnik. Dies ist aus meiner Sicht auch der Grund, warum WvA auf der Straße vielseitiger ist als MvdP. Pidcock ist in der Tat gut, hat aber das Pech, in einer Zeit mit 2 Fahrern zu leben, die talentierter sind als er. Schaut man sich seinen Cross-WM-Titel an, muss man nüchtern festhalten, dass er ihn lediglich aufgrund des Fehlens der Vorgenanten gewonnen hat. Tolle Leistung, ohne Frage.
Angliru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2022, 11:38   #356
Angliru
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.07.2017
Beiträge: 527
Zitat:
Zitat von Thanus Beitrag anzeigen
Ich habe nicht gesagt, dass nicht gedopt wurde, ich habe gesagt, dass der Leistungsvorteil durch Doping damals noch überschaubar war und deshalb ein Erfolg eines Supertalents noch dazu mit technischem Vorteil gegen gedopte Konkurrenz prinzipiell möglich war.

LeMond fuhr damals einen so hohen Schnitt, weil es sich um ein A nach B Zeitfahren mit Rückenwind gehandelt hat und deshalb auch die Konkurrenz ihren jeweiligen persönlichen Rekordschnitt an diesem Tag aufstellen konnte. Zudem hatte LeMond als einziger Topfahrer den Vorteil eines Tria-Aufsatzes.
Das ist mir etwas zu dünn. Es war nicht das erste und letzte Zeitfahren von A nach B und auch nicht das erste / letzte TT mit Rückenwind. Auffliegen ist zwar schön und gut, sein Rad war bei weitem nicht ausgereift. Zudem führen teilweise die auf schwerem Belag.

Zugegeben, man kann TTs aufgrund des Proils, Winds / Wetters etc. Nicht miteinander vergleichen, trotzdem ist ein knapper 55er Schnitt mehr als ein Wort.
Angliru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2022, 11:43   #357
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Angliru Beitrag anzeigen
Das ist nicht ganz richtig. Rasmussen und di Luca haben klar zugegeben, fast ihre komplette Karriere gedopt zu haben und gefühlt 1000 Mal getestet worden zu sein. Wie oft sind die letztendlich aufgeflogen? Rasmussen hat zugegeben, nach seinem Tour-Ausschluss und Wiedereinstieg permanent gedopt zu haben, viel ist dabei nicht rausgekommen. Und hier reden wir über die absoluten Spitzenleute. Nicht nur die Tester werden kreativ, sondern auch die Getesteten. Ein Katze und Maus-Spiel.
Rasmussen und Di Luca wurden beide mehrfach erwischt und wegen Doping gesperrt. irgendwann dann nachdem sie Wiederholungstäter waren, dann auch lebenslang. Sie sind damit geradezu Paradebeispiele, dass man eben nicht jahrelang Dopen kann, ohne auffällig zu werden.

Dass es erst seit 20 Jahren Trainingskontrollen im Profiradsport in nennenswertem Umfang gibt und erst sei 2008 es biologische Pässe gibt, habe ich doch in meinem anderen Beitrag schon erwähnt. Ebenso wie ich erwähnt habe, dass UCI und Tour-de-France-Organisation in den 90er und 0er-Jahren korrupt bzw. zumindest durch Interessenkonflikte gelähmt waren, weil sie selbst für das Management ihrer Dopingkontrollen zuständig waren, was seit über 10 Jahren anders ist.

Selbst Armstrong, der sicherlich professionell beraten gedopt hat, fiel schon mehrfach mit positiven Dopingkontrollen (z.B. bei der Tour de Suisse) auf. Nur hat er es geschafft sich aus den drohenden sportrechtlichen Maßnahmen herauszukaufen, was nur wegen Korruption bei der UCI möglich war.
  Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2022, 11:45   #358
Thanus
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.07.2013
Beiträge: 422
Zitat:
Zitat von Angliru Beitrag anzeigen
Das ist mir etwas zu dünn. Es war nicht das erste und letzte Zeitfahren von A nach B und auch nicht das erste / letzte TT mit Rückenwind. Auffliegen ist zwar schön und gut, sein Rad war bei weitem nicht ausgereift. Zudem führen teilweise die auf schwerem Belag.

Zugegeben, man kann TTs aufgrund des Proils, Winds / Wetters etc. Nicht miteinander vergleichen, trotzdem ist ein knapper 55er Schnitt mehr als ein Wort.
Meine Güte! Was ist wahrscheinlicher, wenn alle Fahrer an ein und demselben Tag ihren persönlichen Rekordschnitt aufgestellt haben. Dass die Bedingungen besonders günstig waren oder alle besonders gedopt waren? Vielleicht war auch die Streckenlänge falsch vermessen.

Jedenfalls war LeMonds Leistung an diesem Tag nicht herausragend, ohne Aerovorteil wäre er nicht einmal in den Top 5 gelandet.
Thanus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2022, 11:48   #359
Angliru
Szenekenner
 
Registriert seit: 11.07.2017
Beiträge: 527
Zitat:
Zitat von Thanus Beitrag anzeigen
Meine Güte! Was ist wahrscheinlicher, wenn alle Fahrer an ein und demselben Tag ihren persönlichen Rekordschnitt aufgestellt haben. Dass die Bedingungen besonders günstig waren oder alle besonders gedopt waren? Vielleicht war auch die Streckenlänge falsch vermessen.

Jedenfalls war LeMonds Leistung an diesem Tag nicht herausragend, ohne Aerovorteil wäre er nicht einmal in den Top 5 gelandet.
Ich habe lediglich geschrieben, dass NIEMAND behaupten kann, dass LeMond sauber oder nicht gewesen ist. Fignon hat zB Doping gestanden, ohne mW erwischt worden zu sein.
Angliru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2022, 11:52   #360
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.565
Zitat:
Zitat von Angliru Beitrag anzeigen
Das ist nicht ganz richtig. Rasmussen und di Luca haben klar zugegeben, fast ihre komplette Karriere gedopt zu haben und gefühlt 1000 Mal getestet worden zu sein. Wie oft sind die letztendlich aufgeflogen? Rasmussen hat zugegeben, nach seinem Tour-Ausschluss und Wiedereinstieg permanent gedopt zu haben, viel ist dabei nicht rausgekommen. Und hier reden wir über die absoluten Spitzenleute. Nicht nur die Tester werden kreativ, sondern auch die Getesteten. Ein Katze und Maus-Spiel.
Dazu kommen die Ermittlungen der "Operation Aderlass", bei der es um das aktuelle Blutdoping geht. Wer sich für die Details interessiert, kann dort nachlesen, wie man Blutdoping verschleiert.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:09 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.