Die Menschheit muss umdenken und zwar schon bald. Der Prozess und die Debatte darum läuft. Werbung für autokratische Erdöl-Staaten bzw. für internationale Ölkonzerne sind ein Debattenbeitrag für die falsche Seite. Das war eigentlich der Punkt, den ich damit ausdrücken wollte.
...was sie NUR dank dem geförderten Erdöl finanzieren/subventionieren können.
Zitat:
Zitat von Hafu
Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass jeder Mensch der in irgendeiner Form Benzin oder Öl verbrennt ein schlechtes Gewissen haben muss, denn die notwendige Decarbonisierung muss in erster Linie auf politischer Ebene und auf Ebene der Konzerne und nicht auf der Ebene des individuellen Verhaltens passieren.
Genau, der Mensch muss mit Gesetzen zur Decarbonisierung gezwungen werden, weil die intrinsische Motivation dazu fehlt. Aber gross an Demonstationen gehen. Mit dem Auto. Und über den Preis des ÖV Tickets meckern.
Zitat:
Zitat von Hafu
Deutschland (und auch die Schweiz) ist mindestens 10 Jahre hinter dem Stand von Norwegen zurück und auch unser Wohlstand beruht maßgeblich auf der Nutzung fossiler Rohstoffe und auch (in Deutschland bei der Stein- und Braunkohle) aus deren Förderung.
In der Schweiz wird Strom zu 58.1% aus Wasserkraft, zu 32.9% aus Kernkraft, zu 2.3% aus fossilen und knapp 6.7% aus neuen erneuerbaren Energien produziert. Bei uns fehlt aber die (vom Erdöl) subventionierte Beschaffung von eFahrzeugen wie in Norwegen.
Allerdings erfordern 300 Watt selbst nur für 10min eine entsprechende Sauerstoffaufnahme, die die VO2max der meisten Menschen übersteigt.
Bist Du Dir da sicher? In den Zahlenwerken der Profis bin ich beileibe kein Experte, halte mich selbst für maximal durchschnittlich talentiert und trainiert, aber das geht schon recht gut.
300 Watt kann ich eine Stunde fahren, 10' sind es 360 Watt. Ich kann nicht glauben, dass dies für die meisten Menschen nicht möglich sein soll.
Bist Du Dir da sicher? In den Zahlenwerken der Profis bin ich beileibe kein Experte, halte mich selbst für maximal durchschnittlich talentiert und trainiert, aber das geht schon recht gut.
300 Watt kann ich eine Stunde fahren, 10' sind es 360 Watt. Ich kann nicht glauben, dass dies für die meisten Menschen nicht möglich sein soll.
Hängt vom Körpergewicht ab, aber 300 Watt eine Stunde lang is bei etwa 70kg eine Leistung, die nur mehr von einem geringen Prozentsatz der Radsportler erreicht wird, also weit überdurchschnittlich.
Oder anders ausgedrückt, 300 Watt bei 70kg erfordern eine relative Sauerstoffaufnahme von ca. 55ml/kg/min. Wohlgemerkt, muss die VO2max deutlich darüber liegen, möchte man einen Wert eine Stunde lang halten. Der Durchschnitt der rel VO2max der männlichen Bevölkerung im besten Alter liegt aber bei nur ca. 44.