gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Projekt Ironman unter 7/unter 8 Stunden - Seite 26 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.06.2022, 10:04   #201
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.511
Zitat:
Zitat von Thanus Beitrag anzeigen
Blummenfelt hat jedenfalls gesagt, "my Power was even harder than in an normal race"
Niemals. Sonst wäre er keine 2:30 gelaufen hinten drauf - 4 Wochen nach seinem WM Sieg bei der er 2:38h gelaufen ist.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2022, 10:06   #202
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.547
Zitat:
Zitat von Thanus Beitrag anzeigen
Diesen Schluss könnte man aus den Strava-Daten ziehen (die ich übrigens schon gestern gepostet habe) aber die Aussagen von Blummenfelt selbst und sein Leistungsvermögen sprechen dagegen. 250 Watt müssten für einen Blummenfelt ein Spaziertempo sein, wenn Leute mit einer VO2max von 70 ganze 24 Stunden lang 275 Watt treten können. Es war aber ganz offensichtlich kein Spaziertempo für ihn, ganz im Gegenteil hat er nicht gut ausgesehen nach dem Radpart.
250 Watt halte ich ebenfalls für zu niedrig. Allerdings sagte sein Coach bereits während des Rennens, die Leistung auf dem Rad sei geringer als bei einem normalen Ironman.

Skipper hat das Rennen im Wasser verloren.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2022, 10:11   #203
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von KevJames Beitrag anzeigen
Für mich sieht das so aus als wäre das Absicht gewesen um das Rennen für den Zuschauer spannender zu machen. Bei der akribischen Planung der Norweger macht es nämlich überhaupt keinen Sinn nicht einfach noch ein paar mehr Leute vor sich herfahren zu lassen. Geld dürfte bei diesem Projekt nicht das ganz große Thema gewesen sein.
Die Gesamt-Anzahl der Pacemaker war auf insgesamt 10 beschränkt. Wie genau man diese einsetzt blieb jedem Team überlassen. Mindestens einen Pacemaker musste man ja für das Laufen zurückhalten und einer (bei Blu bzw. zwei bei Skipper mussten Pacing beim Schwimmen machen).

Blummenfelt hat genauso wie Skipper die Gesamtzahl an 10 Pacemakern ausgeschöpft, nur hat man sich beim Blummenfelt-Team entschlossen, einigen Pacemakern komplette Pausen am Streckenrand zu gönnen, genauso wie in den beiden Frauen-Teams, während im Skipper-Team die Pacemaker zumindest auf dem Lausitzring stets nur relative Pausen im Windschatten hatten, aber großteils die komplette Distanz absolvierten.

Die theoretische Überlegung der Norweger war, dass wer unter den Pacemakern zwischendurch komplette Pausen macht, in den intensiven Führungsphasen umso schneller fahren kann, hat sich in der gestrigen Praxis offensichtlich nicht bewährt.
  Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2022, 10:14   #204
Thanus
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.07.2013
Beiträge: 422
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Du hast offensichtlich das Konzept Vo2max nicht ansatzweise durchdrungen, wenn du daraus ableitest wie lange man 24 Stunden wieviel Watt treten kann.

(Spoiler: Das eine hat mit dem anderen leistungsphysiologisch absolut Null zu tun)
Natürlich ist die VO2max auch bei extremen Ausdauerleistungen maßgeblich, weil immer nur ein bestimmter Prozentsatz der VO2max ausgeschöpft werden kann. Dass etwa Ultraspezialist Strasser einen besonders hohen Prozentsatz seiner VO2max ausschöpfen kann, liegt auf der Hand. Bei Langdistanztriathleten kann man davon ausgehen, dass auch diese über eine hohe Ausschöpfungsfähigkeit verfügen. Nicht zuletzt deshalb hat es bis vor Blummenfelt gereicht, Weltspitze zu sein, auch wenn die VO2max nicht so toll ist. Selbst Faris Al Sultan hat es nicht für möglich gehalten, dass sein Schützling einmal Hawaii gewinnen wird können, geschweige denn 2x.

Allerdings erfordern 300 Watt selbst nur für 10min eine entsprechende Sauerstoffaufnahme, die die VO2max der meisten Menschen übersteigt.
Thanus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2022, 10:23   #205
Thanus
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.07.2013
Beiträge: 422
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
Niemals. Sonst wäre er keine 2:30 gelaufen hinten drauf - 4 Wochen nach seinem WM Sieg bei der er 2:38h gelaufen ist.
"Niemals" sagst du oft und wirst oft widerlegt. Könnte auch diesmal so sein.

Gestern war er eine Stunde kürzer auf dem Rad unterwegs, die Laufstrecke war komplett flach und er hatte einen Schrittmacher dabei und eine optimale Versorgungsmöglichkeit. Zudem war er bei der WM "krank".

Zugegeben könnte man sagen, er hatte gestern noch die WM in den Beinen
Thanus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2022, 10:26   #206
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.511
Zitat:
Zitat von Thanus Beitrag anzeigen
"Niemals" sagst du oft und wirst oft widerlegt.
niemals !

Schönen Pfingstmontag.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2022, 10:27   #207
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.657
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ein Radiosender hat mich soeben im ein 15minütiges Interview zur Sub7/8-Aktion gebeten. Am Dienstag, also nach dem Rennen.
Findet das Interview eigentlich live statt? Bzw. weißt du, wo und wann das gesendet wird? Etwa im Rahmen der Standard Programmblöcke? Würde gerne rein-/zuhören.

Thx
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2022, 10:33   #208
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von 365d Beitrag anzeigen
Uff. Norwegens Einnahmequelle Nr. 1 ist Erdöl. Sie verdanken den ganzen Wohlstand diesem Öl. Kaufen alle Elektroautos und behaupten, dadurch eines der saubersten Länder zu sein. Diese Schizophrenie ist so quasi in den norwegischen Genen verankert.
Norwegen wird als erstes Land in Europa bereits ab 2025 keine neuen Autos mit Verbrennermotor zulassen (und wahrscheinlich wird das Aus für Verbrenner dort noch früher erfolgen, denn bereits jetzt liegt der Anteil der reinen Verbrenner bei den Neuzulassungen unter 10%.
Norwegen liegt auch bei der regenerativen Stromgewinnung in Europa an der Spitze und ist beispielhaft für den Weg, den alle Länder auf der Welt bald gehen müssen.

Wenn du die notwendige Decarbonisierung der Wirtschaft und des privaten Alltags in Abrede stellst, dann bewegst du dich auf Klimawandelleugner-Niveau.

Zitat:
Zitat von 365d Beitrag anzeigen
Aber das Sponsoring von Texaco als bedenklich hin zu stellen ist schon harter Tobak.
Da müsste jeder Mensch, der in irgend einer Form Benzin oder Öl verbrennt, ein ungleich schlechtes Gewissen haben, weil wir ihnen dieses Geld besorgen.
In einer Welt die von der Sucht nach Erdöl wegkommen muss, ist es in der Tat ein Problem, für einen Erdölkonzern Werbung zu laufen.

Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass jeder Mensch der in irgendeiner Form Benzin oder Öl verbrennt ein schlechtes Gewissen haben muss, denn die notwendige Decarbonisierung muss in erster Linie auf politischer Ebene und auf Ebene der Konzerne und nicht auf der Ebene des individuellen Verhaltens passieren.
Wenn in den Preis von Erdöl alle Schäden, die das freigesetzte CO2 in der Atmosphäre anrichtet(bzw. die Kosten um dieses Co2 wieder aus der Atmosphäre zu fischen) demnächst inkludiert werden (über Zertifikate oder CO2-Abgaben) dann passiert die Decarbonisierung nahezu automatisch, weil dann regenerative Energieformen wesentlich billiger im Vergleich werden.

Nur weil Norwegen in der Vergangenheit anders agiert hat, findest du dass man die aktuelle beispielhafte norwegische Energiewende diskreditieren darf?

Deutschland (und auch die Schweiz) ist mindestens 10 Jahre hinter dem Stand von Norwegen zurück und auch unser Wohlstand beruht maßgeblich auf der Nutzung fossiler Rohstoffe und auch (in Deutschland bei der Stein- und Braunkohle) aus deren Förderung. Findest du, dass eine solche Vergangenheit nicht verpflichtet, die Zukunft anders zu gestalten?
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:44 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.