.......
Wir wollen doch grüne Außenpolitik machen. Und wenn wir den Anspruch haben, internationale Verantwortung tragen zu wollen, dann muss man leider auch dahin gehen wo es weh tut.
Offtopic:
Ich sehe keinen Unterschied zur grossen Koalition in der Vergangenheit. Zusammen mit Schröders SPD und der NATO haben die Grünen danals die Bundeswehr an den Hindukusch geschickt im Widerspruch zum Grundgesetzauftrag. https://www.friedenskooperative.de/f...hanistan-krieg
Der grundgesetzliche Bundeswehr Auftrag scheint mir der einer Verteidigungsarmee.
Mal konkret: Wo müsste die Bundeswehr einmarschieren, Deiner Meinung nach, als Akt der Übernahme von Verantwortung?
"Dahin gehen wo es weh tut" waren seine Worte, nicht einmarschieren!
Hier geht es wohl eher um die Frage, ob man in einer Welt die sich zusehends vom liberalen Skript verabschiedet außenpolitisch Bedeutsam sein kann, ohne gleichzeitig militärische Potenz zu besitzen. Böser Gedanke, aber wohl nicht so falsch. Oder gibt es ein Land, auf dass das zutrift? Wir sind es sicherlich nicht. Und die EU schon gar nicht.
Aber wenn das alles so ungewiss ist, verstehe ich die Entschiedenheit Deines Standpunktes zugunsten militärischer Gegenwehr nicht. Wie triffst Du die Entscheidung zwischen zwei Optionen, ohne über deren wahrscheinliche Folgen zu spekulieren?
Mir scheint, dass man auf Deinem Standpunkt ebenso auf Spekulationen angewiesen ist wie die Gegenseite, die Du dafür kritisierst.
Ich treffe überhaupt keine Entscheidung, sondern wie ich schon mehrfach geschrieben habe überlasse ich die Entscheidung der Ukraine. Solange die Ukrainer der Meinung sind, dass Verteidigung die bessere Option ist, solange möchte ich dies unterstützen. Ich würde mir aber niemals vom Sofa aus anmaßen, für das eine oder ander zu votieren.
Ich treffe überhaupt keine Entscheidung, sondern wie ich schon mehrfach geschrieben habe überlasse ich die Entscheidung der Ukraine. Solange die Ukrainer der Meinung sind, dass Verteidigung die bessere Option ist, solange möchte ich dies unterstützen. Ich würde mir aber niemals vom Sofa aus anmaßen, für das eine oder ander zu votieren.
Ok, verstehe.
Wie entscheidest Du die Bitte der ukrainischen Regierung an die NATO-Länder, den ukrainischen Luftraum zu sichern?
Schätzt Du hier die wahrscheinlichen Folgen ab oder würdest Du einfach dem Wunsch der ukrainischen Regierung entsprechen?
Geändert von Klugschnacker (20.04.2022 um 20:54 Uhr).
Grund: Ergänzung hinzugefügt
Wie entscheidest Du die Bitte der ukrainischen Regierung an die NATO-Länder, den ukrainischen Luftraum zu sichern?
Muss ich nicht entscheiden, das machen andere
Ich betrachtet Hilfe zur Selbsthilfe für zulässig, also auch das Liefern von Flug-/Raktenabwehrsytemen. Eine echte Absicherung des Flugraums wäre aber nur durch ausländische Kampfflugzeuge möglich (glaube ich zumindest, ich bin kein Militärexperte) und das wäre dann nach meinem Empfinden bereits eine aktive Kriegsbeteiligung die ich ablehne.
Ich betrachtet Hilfe zur Selbsthilfe für zulässig, also auch das Liefern von Flug-/Raktenabwehrsytemen. Eine echte Absicherung des Flugraums wäre aber nur durch ausländische Kampfflugzeuge möglich (glaube ich zumindest, ich bin kein Militärexperte) und das wäre dann nach meinem Empfinden bereits eine aktive Kriegsbeteiligung die ich ablehne.
Das kann ich nachvollziehen und akzeptieren.
Unklar geblieben ist mir jedoch Dein Beispiel mit dem Zweiten Weltkrieg, das Du den altklugen Pazifisten vorhältst. Du sagst sinngemäß, ohne die aktive Beteiligung der Siegermächte würden heute große Teile der Welt in einem Nazi-Großreich leben. Oben sprichst Du Dich aber gegen eine aktive Beteiligung am Ukraine-Konflikt aus. Warum? Dein Hitler-Beispiel veranschaulicht doch den Wert eines militärischen Gegenschlags mit vereinten Kräften. Zum Beispiel durch die NATO.
Mir ist diese Logik nicht ganz verständlich, Pflastersteine nach vorne durchzureichen, aber keinesfalls selbst werfen zu wollen.
Unklar geblieben ist mir jedoch Dein Beispiel mit dem Zweiten Weltkrieg, das Du den altklugen Pazifisten vorhältst. Du sagst sinngemäß, ohne die aktive Beteiligung der Siegermächte würden heute große Teile der Welt in einem Nazi-Großreich leben.