gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
E-Mail Flut, Unterbrechung, ständige Erreichbarkeit - Seite 10 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.12.2008, 20:51   #73
Danksta
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Danksta
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: LE
Beiträge: 4.178
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Womit wir dann wieder beim Ausgangsthema zurueck waeren - Organisation. Es ist mE eine Frage des Stils sich dann im Zweifel beim "einfachen Arbeiter" am naechsten Tag fuer die spaete Antwort zu entschuldigen, wenn denn dringenderes am Vortag auf dem Tisch lag.
Zudem kostet eine kurze, freundliche Eingangsbestaetigung, das Versprechen der Erledigung bis xy und die Nachfrage, ob das reiche, ca. 2 Minuten. Und die hat jeder hier. So viel Respekt hat jeder Mensch verdient.
Dafuer muss ich niemanden "erziehen" oder gar die schlechte Organisation anderer "ausbaden".
Full ACK, zuverlässiges Einhalten der vereinbarten Termine ist eine Zeitspartechnik deluxe. Wer zuverlässig ist, wird selten unterbrochen "hast Du schon..."

Was ich grausam finde ist dieses Stapel abarbeiten (und drunterschieben) a la "Friedrichtellerr..."
Dann muss halt XYZ 8 wochen warten, auch wenn höhere Dringlichkeit in 2 min erledigt werden könnte...
__________________

Geändert von Danksta (09.12.2008 um 21:28 Uhr). Grund: warten mit arbeiten verwechselt :-D
Danksta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2008, 20:56   #74
schoppenhauer
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.2007
Beiträge: 3.515
Zitat:
Zitat von Kampa Beitrag anzeigen

1. Ich lege für meine Projekte eine Syntaxregel in der Betreffzeile fest. "Projekt XYZ....." Diese ist von jedem zu verwenden und bei eingehenden externen Mails von dem Empfänger zu ergänzen.
- hmm auch irgendwie suboptimal.
2. Ich schiebe alle projektbezogenen E-Mails in einen Ordner und synchronisiere diesen mit unserem selbstgestrickten CRM Tool.
Dazu muß ich nur noch klären, wie es funktioniert, dass die E-Mail nur einmal auf dem Exchangeserver vorgehalten wird und nicht nochmal ne DB aufbläht.
Projekt ist ja ein dehnbarer Begriff, und ich erahne nicht, was deine Projekte ausmacht. Kann es sein, das ihr gerne meterlange email-koordination betreibt, wo eine kurze Telefonkonferenz oder gar eine realworld-Besprechung (!) der richtige Weg wäre?

Geändert von schoppenhauer (09.12.2008 um 21:02 Uhr).
schoppenhauer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2008, 21:01   #75
schoppenhauer
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.2007
Beiträge: 3.515
Zitat:
Zitat von Danksta Beitrag anzeigen
Full ACK, zuverlässiges Einhalten der vereinbarten Termine ist eine Zeitspartechnik deluxe. Wer zuverlässig ist, wird selten unterbrochen "hast Du schon..."

Was ich grausam finde ist dieses Stapel abarbeiten (und drunterschieben) a la "Friedrichtellerr..."
Dann muss halt XYZ 8 wochen arbeiten, auch wenn höhere Dringlichkeit in 2 min erledigt werden könnte...
Deine Trainingstipps waren aber orgineller. Ok, wird vielleicht noch.
schoppenhauer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2008, 21:03   #76
Kampa
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kampa
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 1.542
Zitat:
Zitat von schoppenhauer Beitrag anzeigen
Projekt ist ja ein dehnbarer Begriff, und ich erahne nicht, was deine Projekte ausmacht. Kann es sein, das ihr gerne meterlange email-koordination betreibt, wo eine kurze Telefonkonferenz oder gar eine realworld-Besprechung (!) die richtige Weg wäre?
IT Projekte , SW Implementierung oder auch Individualprogrammierung

und zu Deinem Vorschlag
Ich denke es muß eine ausgewogene Mischung bestehen, zwischen allen Kommunikationsformen. Insofern, Meetings, Telefonate ok, aber hier sind eben die limitierenden Faktoren, die gleichzeitige Zeit und die Störungsquelle.
Überdies will ich ja gerade die Vorteile der Möglichkeit einer E-Mail nicht zerstören sondern die Nutzung erleichtern und optimieren.
__________________


That´s not bad for the devil.
Kampa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2008, 21:08   #77
Kampa
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kampa
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 1.542
Zitat:
Zitat von Danksta Beitrag anzeigen
Full ACK, zuverlässiges Einhalten der vereinbarten Termine ist eine Zeitspartechnik deluxe. Wer zuverlässig ist, wird selten unterbrochen "hast Du schon..."
Daniel, Du erfreust doch immer wieder mein Herz.
Nenn mir Deinen Preis, ich stell Dich sofort ein.


aber grds. hast Du natürlich Recht




aber auch nur grundsätzlich
__________________


That´s not bad for the devil.
Kampa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2008, 21:17   #78
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von Kampa Beitrag anzeigen
Wenn der eine Kollege z.B. drei Tage auf Installationen draussen beim Kunden war und zurückkommt, hat er ca 800 E-Mails im Posteingang (was für ein Wahnsinn!!)
Wer schreibt die alle? Ein paar wenige (<10) oder ganz viele (>100) verschiedene Leute? Von intern oder extern? Oder viele automatisierte Mails von sowas wie Bugtracking-Systemen, die Mails verschicken können, sobald irgendwo ein Furz gelassen wird? Ich kann mir nicht vorstellen, dass davon auch nur ein großer Teil wichtig ist . Reduzieren wäre dann besser als sortieren.

Ansonsten grob aussortieren, alles mit den wenigsten "Re: Re: AW: RE: Fw:" fliegt sofort in den letzten Ordner vor dem Paierkorb, wird nur noch wieder rausgeholt, wenn beim Lesen der letzten Mail was wichtiges fehlt. Und wenn mal jemandem eine Antwort fehlt, sagt man ihm, er/sie solle nicht so viele sondern nur die wichtigen Emails schreiben - dann geht das wichtige auch nicht unter. Erst wenn es die Leute selber trifft, setzt das Nachdenken ein!

In Mails, auf denen zu unwichtigen Betreffs die ganze Geschäftsführung cc drauf ist, wird eh nur gebellt und nicht gebissen. Da macht sich also auch nur jemand wichtig und wenn man sich auf seine Chefs verlassen kann, dass die das auch wissen, sind diese Mails auch nicht mehr wichtig.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2008, 21:29   #79
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.593
Zitat:
Zitat von Kampa
Wenn der eine Kollege z.B. drei Tage auf Installationen draussen beim Kunden war und zurückkommt, hat er ca 800 E-Mails im Posteingang (was für ein Wahnsinn!!)
800 in drei Tagen? Was steht denn da tolles drin?

Würde mal vermuten dass 1/10 davon real lesenswert ist, ansonsten würde er ja die halbe Arbeitszeit mit Mails bearbeiten verbringen. Ggf. solltet ihr statt Danksta lieber ein paar Sekretärinnen einstellen

Bei uns im Institut ist es so üblich dass bei wichtigen Mails der Prokektname oder sowas wie "Diplomarbeit Herr XYZ" in den Betreff gehört. Oder halt konkret der Anlass, ansonsten dauert die Beantwortung doch länger da als unwichtig eingestuft.

Oft lässt sich aber intern alleine anhand des Absenders gut filtern. Wichtig sind Chef und Kollegen die am gleichen Projekt arbeiten. Der Rest rangiert ein oder zwei Stufen weiter unten.

Gruß Meik
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2008, 21:29   #80
Kampa
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kampa
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 1.542
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Wer schreibt die alle?
keine Ahnung
ich glaub was im Moment passiert ist der Effekt: Ich schreib ne E-Mail und dann bin ich die Verantwortung los. Und dann gibt es eben Leute, die sich dieser Verantwortung bzw. der Sache die dahinter steht annehmen.

Da komm ich aber dann schon wieder in die Sparte der Aufgaben / Ressourcenverteilung und deren Grenzen. Und das wollte ich eigentlich separat behandeln, aber scheinbar hängt mal wieder alles von allem ab *würg*

Ich sags Dir im nächsten Leben werd ich Bäckereifachverkäuferin und darf zu Weihnachten gaaaanz viele Plätzchen naschen!

oder ich werde Triathlonprofi und schiess mir regelmäßig im Laktatnebel die Rübe weg
__________________


That´s not bad for the devil.
Kampa ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:16 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.