gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
E-Mail Flut, Unterbrechung, ständige Erreichbarkeit - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.12.2008, 17:20   #65
neonhelm
Szenekenner
 
Benutzerbild von neonhelm
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Bei den Neandertalern...
Beiträge: 11.527
OnT:

Wie macht ihr das eigentlich mit englischen mails? Ich muss immer die Spam's nochmal überfliegen, damit die unbekannten zwischen Viagra und Cialis nicht untergehen..
__________________
.

One week without training makes one weak.


.
Die Rechte an eventuell eingebetteten Bildern oder Videos liegen immer beim jeweiligen Urheber.
neonhelm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2008, 17:37   #66
friedrichvontelramund
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von neonhelm Beitrag anzeigen
OnT:

Wie macht ihr das eigentlich mit englischen mails? Ich muss immer die Spam's nochmal überfliegen, damit die unbekannten zwischen Viagra und Cialis nicht untergehen..
hab ich bei dem Konzernfilter kein Problem damit...
  Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2008, 17:55   #67
Helge
Szenekenner
 
Benutzerbild von Helge
 
Registriert seit: 29.08.2008
Ort: FFM
Beiträge: 64
Zitat:
Zitat von neonhelm Beitrag anzeigen
OnT:

Wie macht ihr das eigentlich mit englischen mails? Ich muss immer die Spam's nochmal überfliegen, damit die unbekannten zwischen Viagra und Cialis nicht untergehen..
Bei mir ist das eine der ersten Tätigkeiten nach Kaffee kochen - um die Tageszeit kann ich eh noch nicht klar denken. Ist aber normalerweise schnell erledigt, auch wenn ich in Spitzenzeiten schon mal 150+ Mails im Spam habe.

Ansonsten bin ich, nach einer Phase der begeisterten Nutzung von PDA und VPN, mittlerweile wieder zu einem deutlich pragmatischeren Umgang mit Organisationswerkzeugen zurückgekommen und verwende seit letztem Jahr sogar wieder einen papiernen Notizkalender für unterwegs.

Geändert von Helge (09.12.2008 um 18:03 Uhr). Grund: Ergänzung
Helge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2008, 17:59   #68
Fruehschwimmer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Fruehschwimmer
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: San Diego, CA
Beiträge: 699
ich habe den gmail pop up:

sobald nachrichten reinkommen, sehe ich die ersten zeilen oben rechts am monitor fuer ein paar sekunden.
Das ueberfliege ich kurz und entscheide ob wichtig oder nicht ...

Das lenkt mich ueberhaupt nicht ab und ich verpasse kaum wichtige mails ...

ich bekomme aber auch nur um die 40 mails am tag (ohne spam etc. ..)
Fruehschwimmer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2008, 18:55   #69
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Zitat:
Zitat von neonhelm Beitrag anzeigen
OnT:

Wie macht ihr das eigentlich mit englischen mails? Ich muss immer die Spam's nochmal überfliegen, damit die unbekannten zwischen Viagra und Cialis nicht untergehen..
Ist bei uns genauso wie bei friedrichvontelramund über einen Filter in der IT hervorragend gelöst. Seit Monaten NULL Spam mehr erhalten. Einmal täglich kommt (falls was Spam-verdächtiges gekommen ist) eine Mail, in der Absender und Betreff als Link aufgelistet werden, dort kann man sich bei unbegründetem Spam-Verdacht die Mail doch noch holen, ansonsten wird sie nach einer bestimmten Zeit einfach gelöscht.

Privat ist es so, dass alles, wo ich den Absender nicht kenne und das keinen vernünftigen Betreff hat, nur ansehe, wenn ich Zeit habe, ansonsten direkt lösche. Wer nicht in der Lage ist, einen Anzeigenamen im Mailprogramm zu konfigurieren oder einen Betreff zu schreiben, wird halt nicht gelesen. Wichtige Sachen kommen dann auch wiederholt, unwichtige bleiben aus und den Millionengewinn habe ich damit sicher noch nicht verpasst.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2008, 19:36   #70
bello
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.01.2007
Beiträge: 514
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Aber das widerspricht doch der Moeglichkeit den Stecker zu ziehen, oder?
Wenn Du trotzdem eine positive Einstellung zu Deiner Situation hast, wodurch auch immer, ist es natuerlich gut.
Nö, wenn ich die Zwänge nicht mehr haben will, dann muss ich mir einen anderen Job suchen oder sehe ich das falsch.
bello ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2008, 19:44   #71
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von bello Beitrag anzeigen
Nö, wenn ich die Zwänge nicht mehr haben will, dann muss ich mir einen anderen Job suchen oder sehe ich das falsch.
Nein, nein, das stimmt schon. Beamter koennte dann das richtige sein (ich hab' rein gar nix gegen Beamte, aber deren Unkuendbarkeit duerfte hilfreich sein) oder erfolgloser Selbstaendiger.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2008, 20:47   #72
Kampa
Szenekenner
 
Benutzerbild von Kampa
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: Hessen
Beiträge: 1.542
Was mich noch immer wundert ist, dass scheinbar alle hinsichtlich der E-Mail Bewältigung und Informationsflut (bis auf SPAM Filter) Einzelgänger sind.

Stimmt sich keiner von Euch mit Kollegen hinsichtlich einer Art E-Mail Syntax ab?

Ich persönlich arbeite häufig in Teams zu 4-5 Personen. Dabei zeigt mir meine Erfahrung, dass das Projekt nur so gut laufen kann, wie das schwächste Mitglied gut sein kann. (Ist eigentlich wie beim Sport. Es gibt zwar hin und wieder herausragende Spieler, aber schlussendlich zählt das ganze Team)

So, häufig ist bei uns unsere Technik das schwächste Glied. Nicht weil meine Kollegen dumm sind oder ihr Handwerk nicht verstehen, sondern weil sie akkut gnadenlos zu viele Aufträge bearbeiten müssen, wir aber nicht mal gerade wie ne zweite Waschmaschine, ein paar neue Kollegen einstellen können.
Wenn der eine Kollege z.B. drei Tage auf Installationen draussen beim Kunden war und zurückkommt, hat er ca 800 E-Mails im Posteingang (was für ein Wahnsinn!!)
Das die Kiste meistens doch noch funktioniert, liegt nur daran, dass wir uns sehr gut verstehen und er gerne Mal zum "quatschen" vorbeikommt - was aber auch nicht des Rätsels Lösung sein kann.
Also hab ich mir überlegt ich habe zwei Optionen.
1. Ich lege für meine Projekte eine Syntaxregel in der Betreffzeile fest. "Projekt XYZ....." Diese ist von jedem zu verwenden und bei eingehenden externen Mails von dem Empfänger zu ergänzen.
- hmm auch irgendwie suboptimal.
2. Ich schiebe alle projektbezogenen E-Mails in einen Ordner und synchronisiere diesen mit unserem selbstgestrickten CRM Tool.
Dazu muß ich nur noch klären, wie es funktioniert, dass die E-Mail nur einmal auf dem Exchangeserver vorgehalten wird und nicht nochmal ne DB aufbläht.
Dann kann ich im Tool per Auswahl diejenigen Kollegen bestimmen, für die die neuen Infos wichtig sind und über ne kurz automatisch generierte E-Mail über eine Aktualisierung benachrichtigen.

hmm - auch nur zum Teil gut, denn damit hat der Empfänger zwar nicht mehr 15 verschiedene RE: RE: RE Mails, weiß aber noch immer nicht, ob und wenn ja, was er unternehmen soll.

Also, alles noch nicht wirklich klug. Ideen?? Ich will die eierlegende Wollmilchsau und zwar am besten gestern
__________________


That´s not bad for the devil.
Kampa ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:57 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.