gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
vom Pingi zum Pinguin - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.12.2008, 15:49   #49
garuda
Szenekenner
 
Benutzerbild von garuda
 
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Bergisch Gladbach bei Köln
Beiträge: 3.182
Zitat:
Zitat von Jörrrch Beitrag anzeigen
Zum einen stelle ich das genauso in frage wie du ob das beim erlernen der Schwimmart sein sollte... zum anderen wollen wir hier Triathlonspezifisch das Training aufbauen oder 100 Meter Sprinter werden?

Ich kenne jemanden der Haut 50 Meter in einer irren Zeit durch das becken und holt nicht einmal dabei luft... du wenn das das Ziel von Phoebe ist... bitte aber auch dann sollte sie erst mal lernen zu Kraulen und dann damit anfangen nicht andersrum...

Erst das Fundament und dan das Haus drauf...
Na du Häuslebauer sehe ich aber genau so.

Ich frag mich nur gerade, wo ein Hypoxietraining schon anfängt.
Gehört da nicht schon der 3er und 4er Armzug mit zu?
Das dann beim Schwimmtraining mit einzubauen, wäre doch dann Triathlonspezifisch falsch?
__________________
,,Alles hat seine Grenzen, nur der Mensch hat keine. Für die menschliche Natur ist es ein essentieller Faktor, sich kontinuierlich selbst zu übertreffen, keine Grenzen zu akzeptieren. Die Freiheit, die wahre Einmaligkeit des Seins, lässt sich nicht konditionieren. Sie kann nicht auf Ziele und Wünsche verzichten. Das ist der Grund dafür, warum ich diesen Sport betreibe...
Es ist das Meer, das mich gewinnen lässt."
(U. Pelizzari)
garuda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2008, 16:01   #50
Jörrrch
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jörrrch
 
Registriert seit: 22.11.2007
Ort: MKK
Beiträge: 5.039
Zitat:
Zitat von garuda Beitrag anzeigen
Na du Häuslebauer sehe ich aber genau so.

Ich frag mich nur gerade, wo ein Hypoxietraining schon anfängt.
Gehört da nicht schon der 3er und 4er Armzug mit zu?
Das dann beim Schwimmtraining mit einzubauen, wäre doch dann Triathlonspezifisch falsch?
Nun da müsste sich Flossi mal zu Worte melden... aber auch in seinen Filmchen gerade die zum erlernen wird darüber rein nix gesagt. So würde ich es auch erst mal links liegen lassen.

Wie getippt habe ich mir das Kraulen selber bei gebracht und wollte am anfang auch immer das so lernen wie es mir gesagt wurde... 3er u.s.w. Ich bin nicht weg gekommen und bis es endlich klick gemacht hat wurde mir klar das ich nur auf einer Seite raus komme... jetzt wo ich schon 5 Jahre schwimme schaff ich es auch langsam mit einem 3er aber auch erst seit diesem Jahr im Hallenbad... bin da also noch kräftig am üben..

Phoebe's problem liegt aber erst mal im ursprung glaube ich... deswegen ja auch mal sehe was sie wie sie wo sie was flasch macht...

Ich habe mich vor meinem Trainig immer an den Rand gesetzt und die Fehler bei den anderen gesucht und auch gefunden.. so das ich darauf geachtet habe das sooo nicht zu machen...

Ich gehöre mit sicherheit nicht zu den schnellsten schwimmern.. aber muss sagen wenn ich das Training im schwimmen so angehen würde wie beim radeln und beim laufen wäre ein SUB 1 mit sicherheit drin... ich vernachlässige es einwenig und bin mehr darauf aus total erholt aus dem Wasser zu kommen was mir bisher immer geglückt ist... so richt fertig war ich dabei noch nie.... nun ja ich hole halt auch luft beim schwimmen
__________________
Mehr als ein Hesse kann ein Mensch nicht werden!
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten, ich bekenne mich zu meiner Legasthenie.
Jörrrch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2008, 16:35   #51
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.593
Welche Atmung man schwimmt halte ich für unerheblich. Beim Laufen atmet auch nicht jeder gleich schnell, da muss man seinen eigenen Rhythmus finden. Wenn ich langsam schwimme ist es 3er bis 4er, alles was schneller ist geht nur im 2er. Wichtig wenn man gerade Atemrhythmen schwimmt (also 2er, 4er,...) dass man das regelmäßig zu beiden Seiten übt.

Luftanhalten? Im Schwimmen? Außer beim Hypoxietraining nie.

Unter Wasser atme ich langsam aus so dass die Lunge halbwegs leer ist wenn man das nächste Mal atmet. Wenn nicht muss man über Wasser erst aus- und dann einatmen - dauert zu lange und als Folge

Geht alles auch ohne Trainer, ich habe lange keinen gehabt. Da die meisten Digicams heute Videoclips aufzeichnen können ist die Methode genau so gut, IMHO sogar sinnvoller als ein Trainer alleine. Wobei es auch erschreckend sei kann sich selber zu sehen

Im wahrsten Sinne des Wortes: Nicht unterkriegen lassen

Gruß Meik
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2008, 16:47   #52
garuda
Szenekenner
 
Benutzerbild von garuda
 
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Bergisch Gladbach bei Köln
Beiträge: 3.182
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Luftanhalten? Im Schwimmen? Außer beim Hypoxietraining nie.


Gruß Meik
Aber bewust wird doch beim Hypoxietraining die Luft auch nicht im vorhnerein angehalten?
Man kommt doch eher dadurch, dass die Verzögerung zum Luftholen entsteht *nur* in eine Sauerstoffmangel.
Das ist doch schon ein Unterschied, ob ich von vorneherein die Luft anhalte, oder ob ich vorher noch normal atme.
Ich weiß nicht, ob ihr versteht was ich meine
__________________
,,Alles hat seine Grenzen, nur der Mensch hat keine. Für die menschliche Natur ist es ein essentieller Faktor, sich kontinuierlich selbst zu übertreffen, keine Grenzen zu akzeptieren. Die Freiheit, die wahre Einmaligkeit des Seins, lässt sich nicht konditionieren. Sie kann nicht auf Ziele und Wünsche verzichten. Das ist der Grund dafür, warum ich diesen Sport betreibe...
Es ist das Meer, das mich gewinnen lässt."
(U. Pelizzari)
garuda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2008, 17:00   #53
alpenfex
Szenekenner
 
Benutzerbild von alpenfex
 
Registriert seit: 01.04.2008
Beiträge: 2.890
Zitat:
Zitat von Phoebe Beitrag anzeigen
Du hast also Einzelunterricht? Darf ich fragen wie du daran gekommen bist und was das kostet?
Bis später
Hoi Phoebe,

wir (2) haben uns auch einen Trainer geangelt - über den Schwimmclub hier ums Eck - und haben einmal die Woche bei ihm 30 Mins Techniktraining. Kostet jeweils sFr. 25,- - finde ich sehr fair. Es bringt wirklich einiges, da er doch gezielter sehen kann, wo es klemmt und die richtigen Übungen kennt, wie man dran feilt. Natürlich packt er kein Päckchen mit Keksen aus auf denen Wassergefühl oder Ähnliches draufsteht und wir sie einfach essen, aber die richtige Technik ist doch einiges wert, finde ich und eine gute Grundlage für einen "ökonomischen" Schwimmstil. Das zusammen mit Geduld bringt einen gut weiter uns ans Ziel. Für mich selbst bin ich froh, dass meine Arme und die Atmung so tun, wie sie sollen, die Beine schalte ich eher mal ganz aus, die "tun" noch nicht wie sie sollen

Dir gute Besserung und viel Spass!
Gruss
Fex
alpenfex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2008, 17:37   #54
Phoebe
Szenekenner
 
Benutzerbild von Phoebe
 
Registriert seit: 20.01.2008
Ort: In einem Schoko-Muffin :-)
Beiträge: 8.622
Okay, okay, wenn ich das hier lese, dann stelle ich fest, dass ich mich mal wieder total falsch ausgedrückt habe, tut mir leid

Ich wollte natürlich nicht Luft anhalten als solches üben, sondern eher eine Trainingsmethode finden, mit der ich mein Lungenvolumen erhöhen kann, damit ich die Fähigkeit habe einmal tief Luft zu holen und diese dann unter Wasser abatmen kann, bis ich nach 3 Zügen wieder Luft hole. Ich habe einfach nicht genügend Luft in der Lunge. Das Ausatmen durch die Nase klappt aber richtig gut.

Sorry, das hab ich wohl total falsch rübergebracht und Luftanhalten als Trainingsmethode hört sich im Nachhinein auch richtig dämlich an .....................

So, dann mal neues von der Front:

Heute hab ich fast gar nix gemacht, weil ja eigentlich gar nix mehr geht
Doch, wartet, in weißer Voraussicht habe ich mich jetzt mal für einen Aquajoggingkurs angemeldet, der fängt glaub ich im Februar an und ich habe soz. Freitag in einer Woche "Probetraining"

Nuja, ihr seht, ich tue wirklich alles um Kraulen zu lernen
__________________
Bevor du mir was fieses antwortest, denk immer daran: "Hexen dürfen das !"
Phoebe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2008, 17:50   #55
Phoebe
Szenekenner
 
Benutzerbild von Phoebe
 
Registriert seit: 20.01.2008
Ort: In einem Schoko-Muffin :-)
Beiträge: 8.622
Zitat:
Zitat von alpenfex Beitrag anzeigen
Hoi Phoebe,

wir (2) haben uns auch einen Trainer geangelt - über den Schwimmclub hier ums Eck - und haben einmal die Woche bei ihm 30 Mins Techniktraining. Kostet jeweils sFr. 25,- - finde ich sehr fair.
Hi Fex,

danke für dein Post.
aber was sind denn sFr. in Euro???



Ich glaube langsam wirklich, dass ich mich nach einem Trainer umsehen sollte.

Ich hätte da zwar einen an der Angel, aber ob der nächstes Jahr mal öfter Zeit für mich hat steht leider noch in den Sternen

Ich hör mich mal um ob ich jemanden finde, der mir Unterricht gibt, allerdings wird das dann nächstes Jahr werden

Die Videoanalyse halte ich im Moment nicht für sinnvoll, weil ich ja noch gar nicht vorwärts komme. (mal außen vor gelassen, dass ich keine Ahnung hab wie ich das auf den PC, geschweige denn in Youtube bekommen sollte, aber ist jetzt ja auch erstmal egal)
Da ist ein richtiger Privattrainer bestimmt die bessere Variante, zumal ich das was man mir dann sagen würde eh nicht umsetzten könnte, weil es ja wie gesagt noch gar nicht klappt, aber das wird. Wie die anderen schon sagten, dauert eben etwas länger
__________________
Bevor du mir was fieses antwortest, denk immer daran: "Hexen dürfen das !"
Phoebe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2008, 17:55   #56
garuda
Szenekenner
 
Benutzerbild von garuda
 
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Bergisch Gladbach bei Köln
Beiträge: 3.182
Zitat:
Zitat von Phoebe Beitrag anzeigen
Okay, okay, wenn ich das hier lese, dann stelle ich fest, dass ich mich mal wieder total falsch ausgedrückt habe, tut mir leid

Ich wollte natürlich nicht Luft anhalten als solches üben, sondern eher eine Trainingsmethode finden, mit der ich mein Lungenvolumen erhöhen kann, damit ich die Fähigkeit habe einmal tief Luft zu holen und diese dann unter Wasser abatmen kann, bis ich nach 3 Zügen wieder Luft hole. Ich habe einfach nicht genügend Luft in der Lunge. Das Ausatmen durch die Nase klappt aber richtig gut.

Sorry, das hab ich wohl total falsch rübergebracht und Luftanhalten als Trainingsmethode hört sich im Nachhinein auch richtig dämlich an .....................

So, dann mal neues von der Front:

Heute hab ich fast gar nix gemacht, weil ja eigentlich gar nix mehr geht
Doch, wartet, in weißer Voraussicht habe ich mich jetzt mal für einen Aquajoggingkurs angemeldet, der fängt glaub ich im Februar an und ich habe soz. Freitag in einer Woche "Probetraining"

Nuja, ihr seht, ich tue wirklich alles um Kraulen zu lernen

*Klugscheißmodus an*
Das Lungenvolumen kann man nicht so einfach erhöhen, man kann nur lernen, dass was da ist, besser zu nutzen. *Klugscheißmodus aus*

Beim Freitauchen gibt es da ein paar Techniken, wie man mit der Luft die da ist besser auskommt, sind aber beim schwimmen nicht angebracht.

Aber wenn du mit normaler Atmung weiter mit nem 2 er Armzug übst, reicht auch irgendwann deine Luft für nen 3 er und dann 4 er, ist alles Übungssache.
Schlecht ist auch wenn du vorher zu viel Luft einatmest, dass gibt nämlich unter Wasser einen erhöten unangenehmen Druck auf der Brust. Dadurch wirds noch schwieriger. *eigentlich hier Klugscheißmodus aus*

Find ich gut, dass du dich fürs Aquajogging angemeldet hast, macht bestimmt Spaß.
__________________
,,Alles hat seine Grenzen, nur der Mensch hat keine. Für die menschliche Natur ist es ein essentieller Faktor, sich kontinuierlich selbst zu übertreffen, keine Grenzen zu akzeptieren. Die Freiheit, die wahre Einmaligkeit des Seins, lässt sich nicht konditionieren. Sie kann nicht auf Ziele und Wünsche verzichten. Das ist der Grund dafür, warum ich diesen Sport betreibe...
Es ist das Meer, das mich gewinnen lässt."
(U. Pelizzari)
garuda ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:28 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.