gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Von Null auf Challenge - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 23.08.2021, 11:10   #57
Benni1983
Szenekenner
 
Benutzerbild von Benni1983
 
Registriert seit: 16.09.2015
Ort: Rheingau
Beiträge: 3.473
Nochmal herzlich Glückwunsch zum LD Debüt

Bin neidisch
__________________
Gruss und Kuss
Benni1983

Mein TS Blog:
https://www.triathlon-szene.de/forum...t=46763&page=9
Strava
https://www.strava.com/athletes/benni1983
Triathlon Team Eltville
https://triathlon-team-eltville.de/
Benni1983 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2021, 11:16   #58
dr_big
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.03.2011
Beiträge: 4.062
Zitat:
Zitat von Benni1983 Beitrag anzeigen
Nochmal herzlich Glückwunsch zum LD Debüt

Bin neidisch
Danke. Die Vorbereitung lief aus meiner Sicht auch recht gut, 1000 Laufkilometer, 9000 Radkilometer. Nur beim Schwimmen bin ich volles Risiko gegangen, Training erst ab Juni, praktisch kein Freiwasser und das erste mal richtig mit Neo geschwommen.

Ansonsten ist der ganze Ironman spurlos vorbeigezogen. Kein Neo-Scheuern, keine Sitzproblem auf dem Rad, keine Blasen vom Laufen, kein Muskelkater
dr_big ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2021, 12:33   #59
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.298
Herzlichen Glückwunsch
Das lief für eine Langdistanz doch erstaunlich gut . Da kenne ich noch ganz andere Dinger .
Vielleicht hättest du dich ohne Asthmaprobleme auch auf dem Rad abgeschossen. Man weiß nie, für was etwas gut war.
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining
FMMT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2021, 23:28   #60
dr_big
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.03.2011
Beiträge: 4.062
2 Wochen nach Frankfurt stand nun der Ötztaler Radmarathon an. Das war zwar anders geplant, hat sich durch die Verschiebung von Frankfurt einfach so ergeben.

Dank Strassensperre am Kühtai gab es dieses mal etwas mehr Höhenmeter und Kilometer (mein Garmin sagt 241km, 5300Hm), aber dafür auch ein einmaliges Erlebnis das man nicht jedes Jahr bekommt. Die Wettervorhersage im Rennbriefing war wieder klasse "im Kühtai ist mit Schneeschauer zu rechnen, aber das Gute ist, dass es am Nachmittag noch viel mehr Schnee geben wird". Hat wohl keiner so recht verstanden, was die Dame damit sagen wollte. Jedenfalls war es gar nicht so schlecht, ausser etwas kalt. Am Timmelsjoch tatsächlich Schnee und danach Regen bis ins Ziel, aber zumindest der Regen scheint ja Standard zu sein.

Leider war mein Asthma von Frankfurt noch nicht so ganz auskuriert, aber Spaß macht es auch wenn man bergauf etwas langsamer unterwegs ist. Spaß bei den Abfahrten ist ja ohnehin garantiert, die Pässe bei gesperrten Strassen abzufahren ist einfach das Leiwandste

Den Herbst werde ich auf jeden Fall wieder ruhiger angehen lassen, die langen Veranstaltungen sind für dieses Jahr ohnehin durch.
dr_big ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2021, 09:05   #61
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.298
Abermals Herzlichen Glückwunsch, nur 2 Wochen nach Frankfurt, stark
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining
FMMT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2021, 09:42   #62
dr_big
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.03.2011
Beiträge: 4.062
So verrückt wie ich nunmal bin, war ich jetzt auch noch bei der Challenge Roth. Nicht nur um dem Titel in diesem Blog gerecht zu werden, sondern einfach weil es Spaß macht. Nochmal kurzer Rückblick, vor drei Wochen meine erste Langdistanz überhaupt (Ironman Frankfurt), wo mich leider mein Asthma stark gequält hat. Vor einer Woche der Ötztaler, war bezügl. Asthma schon besser als in Frankfurt, aber gut war es noch nicht. Letzte Woche ging es mir wieder deutlich besser, und dann schreibt hier Flachy im Forum auch noch, dass man sich Nachmelden könnte. Ein kurzer Anruf in Roth "komm einfach vorbei und bring Geld und Startpass mit,..." naja, bevor ich mir es recht überlegen konnte war ich schon auf dem Weg nach Roth. Und so verhext wie dieser Sommer war ging es natürlich gleich weiter, kaum bin ich Roth fange ich wieder an zu Husten. Den ganzen Samstag noch fröhlich vor mich hingehustet stand ich dann Sonntag früh am Start.

Die Stimmung war super, die Helfer super nett, und was mich jedesmal wundert, egal welchen Helfer man nach irgendwas fragt, jeder weiß Bescheid und hilft weiter. Vor dem Start war es noch etwas kühl, aber mit dem ersten Startschuss war das frösteln zu Ende. Einfach irre die Stimmung, wenn nach dem Startschuss die Rauchkringel aufsteigen. Zuschauer gab es reichlich, sicher weniger als normal, aber der ganze Kanal und auch die Brücke waren gut besucht.

Irgendwann war dann auch meine Startgruppe dran, ich ging ins kühle Nass und schwamm vorsichtig richtig Startlinie. Für mich eine ganz neue Erfahrung, bisher kannte ich nur Landstarts. Beim Schwimmen lag mein Fokus erstmal darauf möglichst ruhig und unangestrengt über die Distanz zu kommen, um bezügl. Asthma kein Risiko einzugehen. Die Orientierung war verglichen mit Frankfurt natürlich extrem einfach, als Rechtsatmer musste ich ja nur parallel zum Ufer schwimmen. Dabei bin ich allerdings so orientierungsfaul geworden, dass ich beide Wenden verschlief und erst durch die roten Leinen aufgeschreckt wurde. So ging es noch recht locker aus dem Wasser, mein Beutel war der letzte in meiner Reihe, da war es leicht den richtigen zu finden.

Die Radstrecke kannte ich schon größtenteils von der Staffel und da nicht weit weg wohne kenne ich die Gegend ohnehin so leidlich und bin mit der Landschaft bestens vertraut. Aus meiner Sicht eine sehr schöne Strecke. Auch der neue Abschnitt von Offenbau nach Eyesölden war gut, eine nette Strasse durch den Wald leicht bergauf. Die "Feldwege" von Eyesölden über Jahrsdorf nach Grauwinkel waren auch sehr gut fahrbar und wie die ganze Strecke frisch gereinigt. Insgesamt fand ich die Strecke wesentlich kurzweiliger und schöner als in Frankfurt. Mein einziger Kritikpunkt: am Ende wäre eine weitere Verpflegungs- (oder wenigstens Wasser-) Station nicht verkehrt gewesen. Da der Solarer Berg nicht gefahren wurde waren es von Eyesölden ins Ziel doch fast 30km ohne Verpflegung. In T2 wurde einem das Rad direkt abgenommen, ein Helfer mit meinem Beutel stand auch schon bereit, super.

Danach ging es auf die Laufstrecke, bisher kannte ich nur Berichte mit viel Sonne und Hitze. Vermutlich aufgrund der vorgerückten Jahreszeit war es aber sehr angenehm. Am Kanal viel Schatten, die Temperaturen durchaus angenehm. Dafür ist die Strecke eher etwas langweilig, speziell die 20km am Kanal wo man einfach nur geradeaus läuft. In der Innenstadt von Roth war dann wieder tolle Stimmung und der Anstieg nach Büchenbach kürzer und angenehmer als ich gedacht hatte. Und dann kamen schon die letzten zwei Kilometer, am Ende der Einlauf ins Stadion. Einfach klasse

Der Zielbereich wieder perfekt organisiert, super Verpflegung (vegan, glutenfrei), einfach alles da. Abschliessend gab es für mich noch einen kurzen Spaziergang zu T2, Rad und Beutel abholen und mit dem Shuttle zurück zum Schwimmstart. Von Anfang bis Ende ein perfekter Tag. Das Risiko hat sich voll ausgezahlt
dr_big ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2021, 10:04   #63
moorii
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.11.2016
Beiträge: 901
du bist verrückt

Herzlichen Glückwunsch

Welche LD hat dir besser gefallen, bzw. Würdest für machen wenn du dich entscheiden müsstest?
moorii ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2021, 10:07   #64
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.554
Wenn man einmal nicht aufpasst auf den Kerl...



Glückwunsch zum Finish!

Ironman Frankfurt, Ötztaler und Roth innerhalb von drei Wochen – Chapeau!
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:01 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.