gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ich will laufen(d) lernen. - Seite 7 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.11.2008, 18:28   #49
Jörrrch
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jörrrch
 
Registriert seit: 22.11.2007
Ort: MKK
Beiträge: 5.039
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
Das machen wohl die meisten. Ich denke du solltest keine Energie
verschwenden um auf Vorfußlaufen umzustellen, da wirst du erst
mal nicht schneller, wenn überhaupt.
Zudem musst du mit anderen Problemen rechnen.
Lauf, beherzige die hier genannten Tipps streng dich ordentlich an
und verabschiede dich vom bisherigen Schlappschritt,
dann wird das schon.

Nächstes Jahr kannste dann den Hasen beim FFM-Marathon machen
Was verstehst du unter Schlappschritt
__________________
Mehr als ein Hesse kann ein Mensch nicht werden!
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten, ich bekenne mich zu meiner Legasthenie.
Jörrrch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2008, 18:43   #50
Luk_Krause
Szenekenner
 
Benutzerbild von Luk_Krause
 
Registriert seit: 14.08.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 218
Lächeln

Zitat:
Zitat von Jörrrch Beitrag anzeigen
Nun da heute wegen allgemeiner Lustlosigkeit der Sport einwenig zurückgesteckt wird und ich erst Morgen in unserer Gruppe wieder 17,5KM laufe habe ich die Zeit unter anderem damit verbracht mal mein Laufstil zu untersuchen. Das einzige was mir an Material in die Hände gefallen ist ist ein Bildchen aus einem Wettkampf.

Sehe ich das richtig das ich das Bein viel zuweit ausstrecke? Und vor allem zuerst mit der Ferse aufkomme? Schaut mal selber.

Ne, das siehst du total falsch .

Scherz bei Seite, klar kommst du stark mit der Ferse auf auf diesem Bild. Die Fragen die du dir stellen solltest sind:
1) Ist das immer so?
2) Mit welchem Tempo warst du unterwegs?
Dabei solltest du feststellen, dass du bei höherem Lauftempo automatisch den Punkt an dem der Fuß aufkommt in Richtung des Mittelfußes verlagerst. Ab einer gewissen Geschwindigkeit ist es einfach nicht mehr möglich über die Ferse abzurollen.
Zum perfekten Vorfußläufer werden wohl die wenigsten von uns werden - und die meisten haben wohl auch kaum die Vorraussetzungen - aber tatsächlich ist ein neutraler Aufsatz des Fußes für die Geschwindigkeit sehr vorteilhaft. Technikübungen wie Lauf ABC, Intervalle und Tempoläufe tragen den Rest bei.

PS: Zum Thema natural running kann ich nur sagen, dass dort durchaus positive Aspekte zu finden sind. Nicht nur gesundheitlich sondern auch in Hinsicht auf Speed.

Frohes Laufen!
Luk_Krause ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2008, 10:11   #51
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Jörrrch Beitrag anzeigen
Was verstehst du unter Schlappschritt
Es war auf Dein Lauftempo bezogen, welches du selbst gerne
steigern möchtest.
  Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2008, 12:00   #52
d_mueck
Szenekenner
 
Registriert seit: 22.11.2007
Beiträge: 91
Vielleicht hilft dir das Video.
http://www.posetech.com/video/index....improved_form/
d_mueck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2008, 12:08   #53
*JO*
triathlon-szene.de TV-Team
 
Benutzerbild von *JO*
 
Registriert seit: 04.02.2007
Ort: Frankfurt
Beiträge: 4.590
Zitat:
Zitat von Luk_Krause Beitrag anzeigen
Technikübungen wie Lauf ABC, Intervalle und Tempoläufe tragen den Rest bei.
Ich glaube fast diese Kombination bringt einen langfrsitig zum Persönlich "optimalen" Laufstil wenn man versucht sich von heute auf morgen in eine bestimmte form zu pressen funktioniert das sowieso nicht oder man verfällt dann in einer ermüdeten situation schnell wieder zurück

ich versuch mir da gar keine gedanken zu machen und hoffe das mein Körper das aufnimmt und dann ordentlich koordiniert..
*JO* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2008, 12:13   #54
dimarco
Szenekenner
 
Benutzerbild von dimarco
 
Registriert seit: 21.01.2008
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 419
Zitat:
Zitat von aussunda Beitrag anzeigen
Der Typ in dem Video sieht ja total trainiert aus .

Schaut Euch das mal an:

http://de.youtube.com/watch?v=ooKAOyR7TpM

Seht Ihr da einen der so bescheuert läuft. Sorry für den Ausdruck.

Über den Laufstil würde ich mir gar keinen Gedanken machen. Wird total überbewertet, vor allem in dem Bereich wo Ihr Euch bewegt. Nochmal sorry.

Wichtig ist das Tempo zu variieren, wie schon viele schrieben. Ganz wichtig sind auch Steigerungsläufe in das Training einzubauen. Ruhig während der normalen Dauerläufe immer mal einstreuen. Das schult ebenso super die Koordination und den Laufstil und wirkt Wunder was das Tempo angeht. Einmal die Woche Intervalle, einmal die Woche einen Tempodauerlauf und einmal die Woche einen Long Jog reichen aus.
__________________
www.strassenlauf.de
dimarco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2008, 12:22   #55
*JO*
triathlon-szene.de TV-Team
 
Benutzerbild von *JO*
 
Registriert seit: 04.02.2007
Ort: Frankfurt
Beiträge: 4.590
Zitat:
Zitat von dimarco Beitrag anzeigen
Wichtig ist das Tempo zu variieren, wie schon viele schrieben. Ganz wichtig sind auch Steigerungsläufe in das Training einzubauen. Ruhig während der normalen Dauerläufe immer mal einstreuen. Das schult ebenso super die Koordination und den Laufstil und wirkt Wunder was das Tempo angeht. Einmal die Woche Intervalle, einmal die Woche einen Tempodauerlauf und einmal die Woche einen Long Jog reichen aus.
und woher willst du wissen das es sich bei der verbesserung nicht um ein resultat der verbesserung des laufstils handelt ? verbessrung der koordination usw...ist ja nichts anderen wie ein besserer laufstil...
*JO* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2008, 12:22   #56
Joerg aus Hattingen
Szenekenner
 
Benutzerbild von Joerg aus Hattingen
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 2.506
Nochmal ne kurze Anmerkung,

schnell laufen kann man nur durch schnell laufen lernen! Die Pausenlänge spielt bei motorischem Lernziel eine untergeordnete Rolle. Völlig verkehrt wäre es, sie zu kurz zu gestalten. Technische Übungen sollte man ausschließlich in ausgeruhtem Zustand durchführen. So ein 200er Programm kann man durchaus anfangs 3x wöchentlich durchführen. Je häufiger, desto besser, weil man umso schneller das neue neuronale Muster hinterlegt. Der Bewegungsablauf muss sich automatisieren. In dieser Situation passt es auch, das bisherige Laufprogramm zu unterbrechen, um sich zuerst an die neue Motorik zu gewöhnen. Schafft man (oder frau) dann 10x200m in gleicher Hf und etwa gleicher Pausenlänge (Hf bis auf unterer GA1 Wert), erhöht man die Anzahl der Intervalle von 10 auf 15 auf 20. Anschließend kann man die Streckenlänge verlängern. von 20x200 gehts wieder 'zurück' auf 10x300m. Und der Block beginnt von vorne, also dann 15, 20 Wiederholungen usw. In diesem Zeitraum kann man sich Grundlage beim Radfahren antrainieren, der Focus sollte auf die Erhöhung der Schrittfrequenz bei korrekter Technikausübung liegen.
Wichtig ist auch die aktive Armführung, Arme und Beine bilden ein Doppelpendel, mit den Armen kann man die Beinfrequenz steuern! (Tipp: Test an Anstiegen, wenn die Beine nicht mehr wollen, konzentriert Euch auf die Armarbeit und gebt mit den Armen die Schrittfrequenz vor, die Beine reagieren (obwohl vermeindlich erschöpft) auf dieses Kommando!! Der Test klappt natürlich auch auf flachem Geläuf.
Welche Zeit sollte man bei den 200ern wählen? Das sollte man in etwa austesten, wer eine validen 10k Zeit hat, sollte etwa 10% von der errechneten 200m Durchgangszeit abziehen. Kann man die 200er recht locker durchstehen (also in etwa gleiche Pausenlänge bei etwa gleicher Hf), so kann man die Zeit etwas erniedriegen. Sieht man sich motorisch an der Grenze, sollte man zuerst die Anzahl der Wiederholungen, wie oben beschrieben, erhöhen.

Ciao

Joerg
__________________
Achtung: Lesen gefährdet Ihre Dummheit.
Joerg aus Hattingen ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:20 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.