gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Corona Virus - Seite 339 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 21.03.2020, 23:08   #2705
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Jörn Beitrag anzeigen
...
Einerseits ist es Dir zu früh, andererseits ist es Dir zu spät.
Ohne Infekteindämmungsmaßnahmen folgt die Ausbreitung eines Infektes, wie dem Sars-CoV-2-Virus in einer gegebenen eng zusammenlebenden Population ohne jegliche Immunität nunmal einem exponentiellen Verlauf, d.h. der spontane Verlauf der Kurve ist weitgehend vorhersagbar, wenn man mal aus 2 Wochen Datenpunkte zu den infekten und zur jeweiligen Mortalität hat.
Das ist einfach so, und war in China nachvollziehbar, in Italien und dementsprechend war auch die Entwicklung in Spanien und Deutschland bis zum heutigen Tag sehr exakt vorhersagbar.
Natürlich kann man eine neue Maßnahme beschließen, bevor die zuvor beschlossene Maßnahme auch nur einen Effekt zeigen kann 8deutsche Politiker haben das ja auch in den letzten Tagen getan) nur hat das eben mit naturwissenschaftlicher Denkweise nichts mehr zu tun.
Und wenn ich wie in dem von dir erwähnten Text was von Experten lese, dann würde ich vermuten, dass diese naturwissenschaftlich denken und nicht so denken wie es Politiker üblicherweise tun.

Die Situation ist sehr analog zur Situation, wenn man sich bei einem bakteriellen Infekt eines Patienten als Arzt zur Gabe eines nach den üblichen Behandlungsleitlinien wirksamen Antibiotikums entschließt, das aber frühestens nach 5 Tage wirksam ist und man schon drei Tage nach Ansetzen des ersten Antibiotikums ein zweites Antibiotikum zusätzlich verordnet (mit großem Nebenwirkungsrisiko), aus der zunehmenden Angst heraus, dass das zuerst verordnete Anitbiotikum alleine nicht wirksam genug ist.
Wenn die Zweifel, die zur Verordnung des zweiten Antibiotikums geführt haben, wissenschaftlich begründet sind, dann war die erste Verordnung schon ein Fehler und man hätte gleich am Anfang mit einer sogenannten Doppelantibiose beginnen müssen (solche Fälle in denen man gleich mit mehreren Antibiotika einsteigt gibt es in der Medizin durchaus).
  Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2020, 23:19   #2706
Jörn
Esst mehr Gemüse
 
Benutzerbild von Jörn
 
Registriert seit: 22.09.2006
Beiträge: 3.499
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
mit großem Nebenwirkungsrisiko
Nur sehe ich kein großes Nebenwirkungsrisiko, welches dem Nutzen so stark entgegensteht, dass der Nutzen nicht mehr bestünde.

Die Nebenwirkungen bestehen in den Kosten, die wir der geschlossenen Pizzeria ersetzen müssen. Angesichts der Kosten, die sowieso auf uns zukommen werden, sind die Kosten für ein paar zusätzliche Tage einer eingeschränkten Bewegungsfreiheit recht gering.

Der potenzielle Nutzen besteht darin, Leben zu retten.

Zudem: Es ist nur Geld, und wir werden es schon irgendwie zurückholen. Tote Menschen bringt man jedoch nicht zurück. Dieser Umstand lässt das Pendel zugunsten sofortiger Maßnahmen ausschlagen.
Jörn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2020, 23:29   #2707
moorii
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.11.2016
Beiträge: 901
Zitat:
Zitat von Jörn Beitrag anzeigen
Einerseits:



Andererseits:



Einerseits ist es Dir zu früh, andererseits ist es Dir zu spät.



Du gehst davon aus, dass die Infektstatistik der einzige Faktor in den Überlegungen sein kann. Weiter gehst Du davon aus, dass man unbedingt das Ergebnis dieser Statistik abwarten müsste. Ich halte beides für falsch. Menschenleben stehen auf dem Spiel.
Ich finde es nicht fair nur einen Teil von Hafus Aussage zu zitieren. Damit verfälscht du mE seine Aussage
moorii ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2020, 23:34   #2708
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von Mikala Beitrag anzeigen
Mich macht das sehr nachdenklich :
https://www.youtube.com/watch?v=Fx11...FNLxB16 tMCMw
Warum schreibst Du nicht dazu, was es ist?

Coronavirus – unnötiger Alarm bei COVID-19? | Harald Lesch
__________________
AfD-Verbot jetzt!
Russland ist ein Terrorstaat.
Unite behind the science!
Fahrrad for future!
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2020, 23:34   #2709
trithos
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.07.2014
Ort: neue Kloster- und Burgstadt bei Wien
Beiträge: 1.426
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
... Natürlich kann man eine neue Maßnahme beschließen, bevor die zuvor beschlossene Maßnahme auch nur einen Effekt zeigen kann (deutsche Politiker haben das ja auch in den letzten Tagen getan) nur hat das eben mit naturwissenschaftlicher Denkweise nichts mehr zu tun...
Ich gebe Dir im Prinzip völlig recht, glaube aber, dass in der Politik in der Corona-Frage zwei andere Aspekte eine große Rolle spielen. Ich habe ja berufsbedingt die Entwicklung der letzten Wochen in Österreich doch recht genau verfolgt und ich finde am Beispiel Österreich sieht man schön, wie die Corona-Krise politisch gehandhabt wird.

1) Die Politik möchte sich auf keinen Fall dem Vorwurf aussetzen, zu wenig getan zu haben. Da ist dann natürlich auch Aktionismus dabei. Aber ich verstehe die Bundespolitiker da schon - angesichts der Bilder aus Italien und angesichts der Tatsache, dass die Tiroler Landesbehörden beim Ausbruch in Ischgl ziemlich versagt haben.

2) Drastische Maßnahmen müssen politisch so kommuniziert werden, dass die Bevölkerung sie erstens mitträgt und zweitens nicht in Panik verfällt. Nur so ist auch die Krisenkommunikation der österreichischen Bundesregierung zu verstehen, als eine Woche lang praktisch jeden Tag neue Maßnahmen dazu gekommen sind. Man hat sozusagen die Bevölkerung scheibchenweise auf das gesamte Maßnahmenpaket vorbereitet und eingestimmt.

Das heißt aber nicht, dass die Politik die Maßnahmen in dieser Zeit tatsächlich verschärft hat. Es war wohl (nach allem, was ich bzw. unsere Redaktion weiß) von Anfang an geplant, so scharfe Maßnahmen umzusetzen. Das wurde eben nur Tag für Tag kommuniziert, um ein (noch größeres) Chaos zu vermeiden.

Aus der Sicht eines Naturwissenschaftlers und Experten, der sagt: wir schauen, was sinnvoll ist und setzten das dann gleich um, hast Du wie gesagt völlig recht mit Deinem Argument. Natürlich wäre das medizinisch/epidemiologisch oder wie auch immer das Richtige. Politisch schaut´s dann aber doch anders aus.

Ich neige als Österreicher aktuell zu der Meinung, dass die österreichische Regierung bisher vieles richtig gemacht hat. Ich behalte mir aber durchaus vor, je nach Fortschreiten der Corona-Krise diese positive Meinung eventuell auch zu revidieren.
trithos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2020, 23:53   #2710
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.280
Moin,

Zitat:
Zitat von Jörn Beitrag anzeigen
Nur sehe ich kein großes Nebenwirkungsrisiko, welches dem Nutzen so stark entgegensteht, dass der Nutzen nicht mehr bestünde.
zunächst ist die Wirkung noch strengerer Maßnahmen umstritten. Es hat ja wohl einen Grund, dass die Experten vom RKI gegen weiter Verschärfungen sind. Ich meine, dass beispielsweise das allgemein Tragen eines Mundschutzen im Moment mehr bringen würde als weitere Restriktionen.

Die erste Nebenwirkung, deren Größe ich nur sehr schwer einschätzen kann, ist die Akzeptanz der Betroffenen für die angeordeneten Maßnahmen. Eine weitere das Vertrauen in die politische Führung. Beides ist miteinander verstrickt.

Viele Menschen leiden jetzt schon sehr unter den angeordneten Maßnahmen. Da geht es nicht mehr um den Besuch beim Lieblingsitaliener. Die haben jetzt echte und berechtigte Existenzsorgen. Meine Schwester ist Krankengymnastin und beandelt vorwiegend alte Menschen in Altenheimen. Die Mutter meiner Tochter ist Tagesmutter.

Bei beiden geht es gerade um ihre berufliche Zukunft. Und sie haben beide überhaupt kein Verständnis dafür, dass es am einen Tag heisst, dass sie nicht arbeiten dürfen und am nächsten, dass sie arbeiten müssen. Mit dieser Verständnislosigkerit sind sie gerade garantiert nicht alleine.

Und sie haben beide erst recht kein Verständnis für irgendwelche bayerischen Alleingänge, die wohl in der Hauptsache politisch und nicht sachlich motiviert waren, wie Hafu hier sehr präzise dargelegt hat. Sie erwarten in so schweren Zeiten auch mal eine klare Ansage wo es lang gehen soll.

Denn noch so gute Maßnahmen nützen nichts, wenn die Betroffenen nicht mitgenommen werden und statt guten Argumenten einfach die "Daumenschrauben noch weiter angezogen werden". Man kann sich an jeder Fußgänger- und Radfahrerampel ansehen, was ich damit meine.


Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...

Geändert von chris.fall (22.03.2020 um 00:00 Uhr).
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2020, 23:53   #2711
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.949
Danke an Hafu für die besonnenen Beiträge, denen ich weitgehend zustimme !

Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Das ist einfach so, und war in China nachvollziehbar, in Italien und dementsprechend war auch die Entwicklung in Spanien und Deutschland bis zum heutigen Tag sehr exakt vorhersagbar.
Das gesamte Szenario ist bekannt.
Es wurde vor Jahren theoretisch durchanalysiert, inklusive der Maßnahmen und Auswirkungen.

Aktuell dreht es sich in erster Linie darum, diese Maßnahmen adäquat zu kommunizieren, Bereitschaft und Compliance dafür zu schaffen, und leider nebenbei auch politischen Nutzen daraus zu ziehen.
__________________

Flow ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2020, 23:58   #2712
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.280
Moin,

Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
Aktuell dreht es sich in erster Linie darum, diese Maßnahmen adäquat zu kommunizieren, Bereitschaft und Compliance dafür zu schaffen, und leider nebenbei auch politischen Nutzen daraus zu ziehen.
danke! Du hast das gut zusammengefasst und auf den Punkt gebracht!


Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:59 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.