Kommt vielleicht auch auf den Rollentrainer an. Mit meinem Neo verändert die Trainerschwierigkeit die Schaltarbeit etwas anders.
Bei 0% bleibt der Gang gleich. Je nachdem wie hoch man nun die Schwierigkeit einstellt (default ist ja 50%), geht es von da an dann weniger schwer rauf wie runter. D.h. mit Trainer auf 50% wird die +10% Steigung oder -10% Gefälle nur noch mit +-5% simuliert.
Mittig ändert sich aber nichts.
Da viele Rollentrainer zwecks Geräuschreduktion eher langsamer drehen als draußen, fahre ich größere Kassetten. Zusätzlich sogar noch kleinere Blätter. Auf dem Neo fahre ich 12-28 (11 fach) mit 16er Ritzel reingebastelt mit "nur" 50/34 Kettenblatt.
Draußen eigentlich nur 52/36 & 11-25 oder 55/42 mit 11-25.
@Hafu:
das liegt auch daran, dass Zwift völlig Banane auch auf gerader Strecke völlig nach W/kg geht. Ich als relativ leichter Fahrer mit eher höheren W/kg bemerke das ganz besonders. Die Rohleistung wird viel zu wenig berücksichtigt - ein bisschen glaube ich schon - aber was solls. Zwift läuft davon abgesehen vermutlich dennoch immer noch viel zu schnell. Irgendwie sollen die User ja belohnt werden. Ich habe teilweise abenteuerliche Schnitte - selbst wenn ich nur Rekom/L1 fahre. Spätestens inklusive Windschatten wird es etwas absurd.
edit: ich finde allerdings auch, dass schon auch auffällig viele mit 1-1,5W/kg durch die Gegend fahren. Das auch schon Mitte Oktober, mitten in der Offseason. Insgesamt glaube ich nicht, dass SO viel geschummelt wird. Sicherlich ein bisschen schon. Und manch ein 5W/kg+ Hämmerer hat mich dann schon gewundert. Aber auch die gibt es ja... . Klar: es gibt die ganz absurden, die wie ein Pfeil über die Piste schießen. Fraktion 12-16W/kg dauerhaft

. Bei einigen waren die 5 W/kg+ Alpe du Zwift rauf dann manchmal auch glaubhaft, wenn die Namen zu (ehemaligen) Spitzenlangläufern etc. passen. Ob das aber dann natürlich wirklich die Spitzensportler waren - wer weiss.