gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Aeropod - Seite 8 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.11.2019, 20:15   #57
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.564
Zitat:
Zitat von hein Beitrag anzeigen
CdA Unterschiede von 0.01 bei ähnlichen TTs werden bei der Tour grade bei frontalen Anströmungen gemessen, wie man z. B. in diesem Artikel nachlesen kann:
https://www.tour-magazin.de/raeder/z...7/3571130.html
Ich interpretiere den verlinkten Bericht so, dass ein Unterschied von 0.01 zwischen verschiedenen guten TTs gemessen wird.
Wo siehst Du das konkret? Bei vergleichbarem Setup und frontaler Anströmung liegen die getesteten Bikes doch alle beim selben CdA-Wert von 17,5. Habe ich etwas übersehen?
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2019, 21:04   #58
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Wo siehst Du das konkret? Bei vergleichbarem Setup und frontaler Anströmung liegen die getesteten Bikes doch alle beim selben CdA-Wert von 17,5. Habe ich etwas übersehen?
Die tt Räder liegen fast alle bei knapp über 0.17, das eine oder andere tri Rad auch mal über 0,18.
  Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2019, 21:57   #59
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.564
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Die tt Räder liegen fast alle bei knapp über 0.17, das eine oder andere tri Rad auch mal über 0,18.
Nenne doch bitte mal zwei Räder aus dem obigen Test. Dann kommen wir der Sache vielleicht näher.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2019, 22:10   #60
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Wo siehst Du das konkret? Bei vergleichbarem Setup und frontaler Anströmung liegen die getesteten Bikes doch alle beim selben CdA-Wert von 17,5. Habe ich etwas übersehen?
BMC Tri vs BMC tt.

Die größten Unterschiede zeigten sich übrigens bei frontaler Anströmung. Bei mehr seitlicher Anströmung verschob sich das teilweise ganz schön.
  Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2019, 22:13   #61
captain hook
 
Beiträge: n/a
Beim Canyon ist das TT vs Tri über den kompletten Bereich gute 0.05 Punkte besser.
  Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2019, 22:15   #62
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.564
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
BMC Tri vs BMC tt.

Die größten Unterschiede zeigten sich übrigens bei frontaler Anströmung. Bei mehr seitlicher Anströmung verschob sich das teilweise ganz schön.
Das sind hauptsächlich die Effekte des unterschiedlichen Lenkers zwischen den beiden Modellen "TT" und "Tria". Dass der Y-Lenker aerodynamisch nicht optimal ist, ist bekannt.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2019, 22:18   #63
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.564
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Beim Canyon ist das TT vs Tri über den kompletten Bereich gute 0.05 Punkte besser.
Das eine Modell hat eine Storagebox auf dem Oberrohr und ein Trinksystem am Lenker, das andere hat beides nicht. Das sind Äpfel und Birnen.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2019, 22:21   #64
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Das sind hauptsächlich die Effekte des unterschiedlichen Lenkers zwischen den beiden Modellen "TT" und "Tria". Dass der Y-Lenker aerodynamisch nicht optimal ist, ist bekannt.
Du hast gefragt, wo die Unterschiede sind, ich hab geantwortet. Ich hab den Test nicht gepostet. Ich hab dazu meine eigene Meinung.

Allerdings hat bei unseren Tests daheim das Avenger auch reproduzierbar schlechtere Daten als mein Shiv und/oder das Trinity gehabt. Bei ähnlicher Position.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:18 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.