gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Triathlonrad mit Scheibenbremse - Seite 10 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.09.2019, 23:11   #73
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.556
Zitat:
Zitat von nagybalfasz_b Beitrag anzeigen
Einen entscheidenden Punkt hast du bei der Beschreibung des Lenkers nicht genannt, Arne, der aber heutzutage für viele fast schon ein Ausschlusskriterium ist: Die Auflieger haben keine Neigungsverstellmöglichkeit!

Will man sie nach oben neigen, wie es inzwischen bestimmt 40% aller Triathleten machen, muss man damit auch den Basislenker schief stellen, was natürlich absolut bescheiden ist.
Wer die Hände sehr weit oben haben will, soll einen anderen Lenker kaufen. Für manche ist eine hohe Handhaltung aerodynamisch besser, für andere schlechter. Ohne Bahn- oder Windkanaltest ist es eine Frage des Zeitgeists, die Hände hoch zu platzieren.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2019, 23:17   #74
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.556
Zitat:
Zitat von Solution Beitrag anzeigen
Der Drop von dem Lenker ist auch nicht unbedingt jeder Manns Sache. Der Verstellbereich der Armpads schein auch sehr beschränkt zu sein, wenn man sich mal die Sachen von Profile Design anschaut. Der Halt bei solch kleinen Armpads ist bei mir kein Problem. Jedoch desto größer die Auflagefläche, um so mehr verteil sich der Druck im Auflagebereich.
Den Drop des Lenkers kannst Du verstellen, er ist wendbar. Mir persönlich liegt der Lenker mehr als alles von Profile. Aber letztlich muss jeder selber wissen, was er fahren will.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2019, 10:26   #75
Solution
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.01.2018
Beiträge: 1.893
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Wer die Hände sehr weit oben haben will, soll einen anderen Lenker kaufen. Für manche ist eine hohe Handhaltung aerodynamisch besser, für andere schlechter. Ohne Bahn- oder Windkanaltest ist es eine Frage des Zeitgeists, die Hände hoch zu platzieren.
Ich dachte bei dem Neigen des Aufliegers, geht es vorrangig darum stabiler zu sitzen und den Kopf verschwinden zu lassen?
Solution ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2019, 10:51   #76
captain hook
 
Beiträge: n/a
Der Lenker ist dem Preis angemessen. Sowohl was Verarbeitung, Qualität der Schrauben etc und die Verstellbarkeit angeht. Wenn man damit klar kommt taugt der vielleicht - gilt auch für die viel zu kleinen Armschalen. An einen zeitgemäßen Lenker würde ich andere Anforderungen stellen.

Gepimpt mit Keilen, anderen Armschalen und Austausch der Schrauben relativiert sich der Preis dann auch irgendwie.

Allerdings (jetzt kommt die Einschränkung) gibt es nicht viele Lenker die diese Anforderungen gebündelt erfüllen und zu einem angemessenem Preis erhältlich sind. Eigentlich fällt mir sogar gar keiner ein.
  Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2019, 11:17   #77
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.556
Zitat:
Zitat von Solution Beitrag anzeigen
Ich dachte bei dem Neigen des Aufliegers, geht es vorrangig darum stabiler zu sitzen und den Kopf verschwinden zu lassen?
Das sehe ich anders als der aktuelle Mainstream. Der Kopf kann auch zu tief sein, zumindest bei Triathleten. Die brauchen nämlich unbedingt den Blick nach vorne.

Wenn die Sitzposition so scharf ist, dass die Sicht nach vorne schlecht bis unmöglich ist, muss man den Kopf entsprechend weit heben, um doch noch etwas sehen zu können. Sind dann auch noch die eigenen Hände durch die hohe Armhaltung im Weg, muss der Kopf noch weiter rauf, um einen Blick zu erhaschen. Besser ist es aus meiner Sicht, etwas weniger scharf zu sitzen, damit man etwas nach vorne sieht, ohne groß den Kopf über die Schultern zu heben.

Für viele Fahrer verschlechtern sich zudem die Wattzahlen bei hoher Handhaltung, sobald man bergauf fährt.

Wie gesagt, manche verbessern sich durch die hohe Handhaltung, andere nicht. Sebastian Kienle beispielsweise fährt mit niedriger Armhaltung.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2019, 12:05   #78
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.556
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Der Lenker ist dem Preis angemessen. Sowohl was Verarbeitung, Qualität der Schrauben etc und die Verstellbarkeit angeht. Wenn man damit klar kommt taugt der vielleicht - gilt auch für die viel zu kleinen Armschalen. An einen zeitgemäßen Lenker würde ich andere Anforderungen stellen.
Die Polster der Armschalen sind 7x8 cm groß. Sie sind breiter als mein Arm, stehen also leicht über. Wenn sie noch breiter wären, würden sie einfach noch weiter abstehen und den Arm weniger seitlich stützen.

Die Qualität der Schrauben ist an den beiden Lenkern, die hier neben mir stehen, ganz normal. Für den einen der beiden habe ich längere Schrauben nachgekauft, um einen zusätzlichen Spacer unterzubringen. Spacer und dazu passende Schrauben liegen verschiedene Spacer-Höhen bei. Ich habe aber an dem einen der beiden Bikes 8cm benötigt. Die Schrauben aus dem Schrauben-Fachgeschäft sehen genauso aus wie die mitgelieferten.

An der Verarbeitungsqualität insgesamt gibt es aus meiner Sicht nichts auszusetzen. Optisch erkenne ich keinen Unterschied zu meinen Kombos von Syntace, Zipp und Profile.

Verstellbar ist der Lenker in den Richtungen vorwärts-rückwärts, rauf-runter, enger-breiter. Wie bei jedem anderen Lenker auch. Nur die Neigung der Pads lässt sich nicht verstellen, dafür brauchst Du jeweils einen Keil.

Nicht gut geeignet ist der Lenker für Leute, die ihre Arme sehr weit auseinander platziert haben wollen, also sehr breit sitzen. Da gibt es von Profile was. Außerdem könnten die Griffstücke des Basebar für meinen Geschmack etwas länger sein.

Ansonsten – mein Gott, das ist halt ein Lenker. Gewiss kann man auch mit dem doppelt so teuren und weniger aerodynamischen, breiter gepolsterten Profile Design Aeria T2 glücklich werden, der ebenfalls aus China kommt, genauso wie alle anderen Lenker, über die wir hier vielleicht noch diskutieren werden.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2019, 12:37   #79
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Die Polster der Armschalen sind 7x8 cm groß. Sie sind breiter als mein Arm, stehen also leicht über. Wenn sie noch breiter wären, würden sie einfach noch weiter abstehen und den Arm weniger seitlich stützen.

Die Qualität der Schrauben ist an den beiden Lenkern, die hier neben mir stehen, ganz normal. Für den einen der beiden habe ich längere Schrauben nachgekauft, um einen zusätzlichen Spacer unterzubringen. Spacer und dazu passende Schrauben liegen verschiedene Spacer-Höhen bei. Ich habe aber an dem einen der beiden Bikes 8cm benötigt. Die Schrauben aus dem Schrauben-Fachgeschäft sehen genauso aus wie die mitgelieferten.

An der Verarbeitungsqualität insgesamt gibt es aus meiner Sicht nichts auszusetzen. Optisch erkenne ich keinen Unterschied zu meinen Kombos von Syntace, Zipp und Profile.

Verstellbar ist der Lenker in den Richtungen vorwärts-rückwärts, rauf-runter, enger-breiter. Wie bei jedem anderen Lenker auch. Nur die Neigung der Pads lässt sich nicht verstellen, dafür brauchst Du jeweils einen Keil.

Nicht gut geeignet ist der Lenker für Leute, die ihre Arme sehr weit auseinander platziert haben wollen, also sehr breit sitzen. Da gibt es von Profile was. Außerdem könnten die Griffstücke des Basebar für meinen Geschmack etwas länger sein.

Ansonsten – mein Gott, das ist halt ein Lenker. Gewiss kann man auch mit dem doppelt so teuren und weniger aerodynamischen, breiter gepolsterten Profile Design Aeria T2 glücklich werden, der ebenfalls aus China kommt, genauso wie alle anderen Lenker, über die wir hier vielleicht noch diskutieren werden.
I know. Hatte ja für ne kurze Zeit so ein HongFu Dingens hier stehen für meine Freundin. Konnte mich nicht überzeugen. Und sie schon gar nicht.

Aber egal. Geht hier um Scheibenbremsen nicht um Lenker.

Das HongFu mit der normalen Bremse hatte übrigens einen brutal kleinen möglichen Einlenkwinkel, weil die interne Zugverlegung einen weiteren Einschlag verhinderte. Da sollte man keine Strecke mit engen Wendepunkten vorfinden.
  Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2019, 12:46   #80
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.556
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Das HongFu mit der normalen Bremse hatte übrigens einen brutal kleinen möglichen Einlenkwinkel, weil die interne Zugverlegung einen weiteren Einschlag verhinderte. Da sollte man keine Strecke mit engen Wendepunkten vorfinden.
Er beträgt cirka 45 Grad. Hast Du da vielleicht etwas falsch montiert? An den Zügen schlägt da nichts an.

In der Praxis ist mir auch nach Jahren intensivem Einsatz nicht gelungen, den Wendekreis auszuschöpfen. Und ich trainiere ständig auf Wendepunktstrecken.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:38 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.