gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Triathlonrad mit Scheibenbremse - Seite 9 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.09.2019, 17:06   #65
Triphil
Szenekenner
 
Benutzerbild von Triphil
 
Registriert seit: 19.01.2011
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.940
Arne, jetzt "Butter bei die Fische" Felge oder Discbrake? Das ist hier die Frage
Triphil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2019, 17:31   #66
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.539
Für mich wäre das Hongfu/EMWEE mit Discbrake in der engeren Wahl. Mit Ultegra DI2 ist es für meinen Bedarf so nah am Optimum, dass ich mich mit den erheblich teureren Alternativen schwer tun würde.

Also Scheibenbremse.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2019, 20:10   #67
Solution
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.01.2018
Beiträge: 1.893
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Für mich wäre das Hongfu/EMWEE mit Discbrake in der engeren Wahl. Mit Ultegra DI2 ist es für meinen Bedarf so nah am Optimum, dass ich mich mit den erheblich teureren Alternativen schwer tun würde.

Also Scheibenbremse.
An sich gefallen mir die China Rahmensets echt gut. Eine Sache hinterlässt bei mir irgendwie immer ein großes Fragezeichen. Beim Cockpit ist man in deren Welt gefangen und es gibt bestimmt nur schwer Ersatzteile. Zubehör sucht man dafür bestimmt vergebens. Die Armauflagen z.B. gefallen mir überhaupt nicht. Integriertes Trinksystem gibt es auch nicht.
Solution ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2019, 06:00   #68
Triphil
Szenekenner
 
Benutzerbild von Triphil
 
Registriert seit: 19.01.2011
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.940
Interessant ist ja,dass wen ich ein Bike mit Discbrake kaufe,ist es kaum teuerer als das Felgenbremsmodell. Wenn ich aber selbst ein Rad aufbauen möchte, dann führt die Bremseinheit aber schon zu einem deutlich höheren Preis. Ist das so oder übersehe ich irgendwas?
Triphil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2019, 20:36   #69
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.539
Zitat:
Zitat von Solution Beitrag anzeigen
An sich gefallen mir die China Rahmensets echt gut. Eine Sache hinterlässt bei mir irgendwie immer ein großes Fragezeichen. Beim Cockpit ist man in deren Welt gefangen und es gibt bestimmt nur schwer Ersatzteile. Zubehör sucht man dafür bestimmt vergebens. Die Armauflagen z.B. gefallen mir überhaupt nicht. Integriertes Trinksystem gibt es auch nicht.
Ich habe, wie gesagt, diesen Lenker. Du kannst die Höhe der Armpads über Spacer verstellen. Die Armpads selbst kannst Du nur über die Bohrungen der Pads geringfügig vorwärts/rückwärts justieren, sowie im üblichen Rahmen in der Breite.

Die Länge der Extensions kannst Du stufenlos verstellen. Ich habe sie irgendwann passend zugeschnitten. Der Rohrdurchmesser entspricht dem üblichen Standard, sodass Du alle möglichen Extensions verwenden kannst.

Die Armauflagen sind vergleichsweise minimalistisch. Wenn Du stabil auf dem Sattel sitzt, sind sie völlig ausreichend. Falls Du hingegen nicht so stabil sitzt und dadurch mehr Last auf den Armen hast, müsstest Du sie vielleicht gegen ein Modell mit höherem Außenrand ersetzen.

Die Pads selbst sind von mittlerer Qualität. Sie sehen nach einem Jahr intensivem Gebrauch etwas mitgenommen aus, weil sich der Bezugsstoff etwas vom Schaumgummi heben lässt. Mich stört das nicht. Wenn ich mich nicht verrechnet habe, halten die Dinger bei mir jetzt das fünfte Jahr (oder das vierte?). Pads kann man aber auch leicht nachkaufen und ersetzen, da gibt es viele Angebote.

Alle Schrauben sind normale handelsübliche Schrauben.

Für das zigfache Geld kann man sich einen in alle Richtungen verstellbaren Superlenker kaufen, das ist klar. Der hier besprochene Lenker fällt nicht in diese Kategorie. Er ist einfach konstruiert, zuverlässig und aerodynamisch. Er war ein ausschlaggebender Grund, warum ich mich für das Bike entschieden habe.

Für ein Trinksystem müsstest Du mal Matthias von EMWEE fragen. Ich meine, er hätte mir da mal was gezeigt. Ich bin jedoch selber kein Freund solcher Trinksysteme, darum habe ich das nicht weiter verfolgt. Auf der Langdistanz bevorzuge ich BTA-Lösungen mit normalen Radflaschen.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2019, 20:45   #70
nagybalfasz_b
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.08.2013
Beiträge: 540
Einen entscheidenden Punkt hast du bei der Beschreibung des Lenkers nicht genannt, Arne, der aber heutzutage für viele fast schon ein Ausschlusskriterium ist: Die Auflieger haben keine Neigungsverstellmöglichkeit!

Will man sie nach oben neigen, wie es inzwischen bestimmt 40% aller Triathleten machen, muss man damit auch den Basislenker schief stellen, was natürlich absolut bescheiden ist.
nagybalfasz_b ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2019, 21:12   #71
DocTom
Szenekenner
 
Benutzerbild von DocTom
 
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: HH, oder fast...
Beiträge: 10.478
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Ich habe, wie gesagt, diesen Lenker. ...
Arne, den gibt es ja auch bei hong fu einzeln zu kaufen, danke für den Tip. Evtl bekommt man den Vorbau ja auch da dazu gekauft.

Und fur die Neigung gibt es den 3d Druck!
__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„

Albert Einstein (1879 – 1955)
DocTom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2019, 21:41   #72
Solution
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.01.2018
Beiträge: 1.893
Zitat:
Zitat von DocTom Beitrag anzeigen

Und fur die Neigung gibt es den 3d Druck!
Und was macht man, wenn man keine Extensions findet, bei denen eine Angenehme Höhe heraus kommt? Ich habe die Zipp Extensions mit 110mm Rise, den Auflieger leicht angewinkelt und trotz dem noch die Armpads separat angewinkelt.

Der Drop von dem Lenker ist auch nicht unbedingt jeder Manns Sache. Der Verstellbereich der Armpads schein auch sehr beschränkt zu sein, wenn man sich mal die Sachen von Profile Design anschaut. Der Halt bei solch kleinen Armpads ist bei mir kein Problem. Jedoch desto größer die Auflagefläche, um so mehr verteil sich der Druck im Auflagebereich.
Solution ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:52 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.