Ich verstehe nicht, worauf Du hinauswillst. Von welchen Verträgen und Regeln sprichst Du, für deren Nichteinhaltung ich um Verständnis werben würde?
Meinst Du die Regel der DTU-Landesverbände, ihre Athleten bei Teilnahme eines Rennens wie Köln für ein Jahr zu sperren?
Wenn ich mich bei der DTU anmelde und einen Startpass beantrage, akzeptiere ich die Regeln der DTU.
Wenn ich mich hier im Forum anmelde, akzeptiere ich deine Regeln.
Verstoße ich gegen die Regeln, muss ich die Konsequenzen tragen. Da verfährst du nicht anders mit den Mitgliedern dieses Forums wie die DTU mit ihren Mitgliedern.
Und in der Vergangenheit waren die Entscheidungen bzgl. Wettkampfsperren aufgrund von Teilnahmen an sportrechtlich ungenehmigten Veranstaltungen in der Regel eher erzieherischen Charakters, d.h., sie glichen einer Verwarnung.
Ist doch nicht so kompliziert, oder?
In Bezug auf Verträgen gilt das gleiche: Du erwartest eine Bezahlung für deine Leistung. Gleiches umgekehrt.
Das gilt aber auch für die angemeldeten Triathleten in Köln.
Wenn ich mich bei der DTU anmelde und einen Startpass beantrage, akzeptiere ich die Regeln der DTU... Ist doch nicht so kompliziert, oder?
Ja, wenn Du es so konkret ausdrückst, was Du meinst, ist es nicht kompliziert. Regeln sind einzuhalten. Das bedeutet aber nicht automatisch, dass man zu dieser Regel keine Meinung haben darf.
Die Regierung in Dtl. besteht ggf. aus Parteien, die ich nicht gewählt habe. Mit der Verwendung meiner Steuern bin ich in Teilen nicht einverstanden, auch nicht mit deren Höhe. Trotzallem zahle ich Steuern.
Du vergleichst hier Gesetze mit Regeln eines Verbandes. Das geht IMO nicht. Denn Gesetze gelten für alle Bürger, und Du hast genau festgelegte Einflussmöglichkeiten auf diese Gesetze, etwa durch demokratische Wahl.
Im Unterschied dazu gelten die Regeln eines Sportverbandes nicht für alle Bürger, sondern nur für jene, welche sie ausdrücklich akzeptiert haben. Du kannst eine Verbandsregel nicht für alle Bürger verpflichtend machen, etwa für alle Nichtmitglieder eines Verbands.
Zitat:
Zitat von Superpimpf
Aber ihn in Schutz zu nehmen gegen jedes sachliche Argument ... ist mir zu einseitig.
[...]Das bedeutet aber nicht automatisch, dass man zu dieser Regel keine Meinung haben darf.
Ja, das und es bedeutet im übrigen auch nicht automatisch, dass diese Regeln so in Ordnung sind und einer rechtsstaatlichen Überprüfung standhalten würden.
Man sollte sich klar darüber sein, das Verbände nicht einfach machen können was sie wollen. Deshalb ist jegliche argumentativ-kritische Position Regeln gegenüber zunächst auch legitim.
Ich unterstütze daher ausdrücklich Arnes Kritik an der Sperre für Startpassinhaber, falls diese an einer nicht durch die DTU genehmigten Veranstaltung teilnehmen. Ich bin der Meinung, dass die DTU mit dieser Regelung ihre Monopolstellung ausnutzt und damit unverhältnismäßig in die Persönlichkeitsrechte der Startpassinhaber eingreift.
Wenn ich mich bei der DTU anmelde und einen Startpass beantrage, akzeptiere ich die Regeln der DTU.
Wenn ich mich hier im Forum anmelde, akzeptiere ich deine Regeln.
Verstoße ich gegen die Regeln, muss ich die Konsequenzen tragen. Da verfährst du nicht anders mit den Mitgliedern dieses Forums wie die DTU mit ihren Mitgliedern.
Und die Lösung: Ich beantrage keinen Startpass. Dann breche ich keine Regeln. Darauf läuft es doch für viele hinaus. Für das Training wird der Verein vor Ort benötigt, da ist man dann Mitglied.
Wenn Arne in seine AGB schreiben würde, dass alle Abo-Inhaber gesperrt werden, wenn sie andere Triathlon-Online-Plattformen nützen, man aber „straffrei“ ausgeht, wenn man die Filme einzeln und ohne Abo zahlt, wäre vermutlich die Anzahl der Abonnenten deutlich geringer.
Der Verband schränkt seine Startpassinhaber, die sowieso über den Startpass und die Vereinsmitgliedschaft den Verband unterstützen, deutlich ein gegenüber Nichtstartpassinhaber.
M.
Nebenbei: Die sportrechtliche Genehmigung hätte an der Absage in Köln vermutlich nichts geändert, da diese vor der behördlichen Genehmigung erfolgt wäre (die DTU erdreistet es sich ja sogar in der Veranstaltungsordnung der Behörde vorzuschreiben bzw. zu empfehlen, dass diese die behördliche Genehmigung von der sportrechtlichen Genehmigung abhängig machen soll). Hätte seitens des Verbandes irgendjemand zu einem späteren Zeitpunkt geprüft, ob die behördliche Genehmigung vorliegt? Ich vermute nein.
Geändert von Matthias75 (12.09.2019 um 11:18 Uhr).
Im Unterschied dazu gelten die Regeln eines Sportverbandes nicht für alle Bürger, sondern nur für jene, welche sie ausdrücklich akzeptiert haben. Du kannst eine Verbandsregel nicht für alle Bürger verpflichtend machen, etwa für alle Nichtmitglieder eines Verbands
Welche Regel meinst Du jetzt?
Die Regeln der DTU gelten nicht für alle Bürge, nur für die Bürger die an Wettkämpfen teilnehmen, die eine Genehmigungsnummer eines Landesverbandes haben. Dort teilzunehmen wird niemand gezwungen.
Sehe ich das richtig, daß für nicht Startpaßinhaber die Draftingregeln nicht gelten und auch abkürzen OK ist. Müssen sich auch Vereinsmitglieder an diese Regeln halten, Athleten ohne Vereinsmitgliedschaft aber nicht?
Ich betone mir geht es nicht darum ob das bei einer Verbandsgenehmigten Veranstaltung besser oder schlechter kontrolliert wird. Lediglich die frage für welche Athleten der DTU bei einer Verbandsgenehmigten Veranstaltung von wem befolgt werden müssen.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
Allerdings darf man meiner Meinung nach nicht übersehen, dass rund 90% der Triathleten in Deutschland keinen Startpass besitzen.
Hast Du da valide Quellen? Würde mich wundern.
Ich denke man sollte die Triathleten ohne Startplatz dann mal auf ihr Haftungs- und Unfallrisiko bei einem Unfall aufmerksam machen.
Radfahren im Straßenverkehr ist mit erheblichem Risiko verbunden und auf alle Fälel be Wettkämpfen durch normale Versicherungen abgedeckt.....
Warum kann man nicht auf beiden Seiten den Menschen sehen?
....
Wir gehen vermutlich beide davon aus, dass das nur in sehr kleinem Rahmen, wenn überhaupt, möglich sein wird.
d'accord
Zitat:
Zitat von Estebban
Wenn du mich zitierst, dann gerne auch ohne den relativierenden Teil zu löschen.
du warst eher ein exemplarisches Zitat, es hatten sich mehrere in der Richtung geäussert. Full Quotes nerven zwar eher, aber Deine Kritik habe ich akzeptiert.
Zitat:
Zitat von Estebban
Nur kann ich halt nicht in die Welt Posaunen, dass das zwingende Ausgaben sind, die man mir armen geprellten Menschen ersetzen muss, wenn man in Köln auch für die Hälfte noch sehr gut unterkommt
finde ich in der Argumentation nicht ganz schlüssig. Nur weil der Betrag höher war, den man bereit was auszugeben, hat man keinen Anspruch auf Ersatz? Wir gehen mal davon aus, dass der Sportskamerad nicht am Hungertuch nagt und es ihm hier eher ums Prinzip geht - egal wie hoch die Erfolgsaussichten sind (siehe oben Zitat von Arne)