gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Da fasse ich mir echt an den Kopf… - Seite 1794 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.04.2019, 08:10   #14345
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.785
Zitat:
Zitat von merz Beitrag anzeigen
Das war in der Tat einer der coolsten Bemerkungen, die mir in den letzten Jahren untergekommen ist, mir stand der Mund offen, der Standardlehrbuchauffassung in Philosophie entspricht es nicht, aber es ist knackig-trocken dargestellt

„Newton exorcised the machine, leaving the ghost intact“.
Musik!

Musik in meinen Ohren. Dankeschön.


Zitat:
Zitat von merz Beitrag anzeigen
https://chomsky.info/201401__/

Das off topic ist es wert
Sollte zur Literaturliste, die für diesen Thread erstellt werden könnte, hinzugefügt werden. Köstlich zu lesen.


Zitat:
Zitat von merz Beitrag anzeigen
Man kann aber natürlich der verrückteste Dualist sein (nicht Chomsky) ohne an einen Gott zu glauben.
m.
Stimmt. Denn das Qualia-Problem (Leib-Seele-Problem) spricht unter egozentrischer und nicht allozentrischer Wahrnehmung nun doch wieder für den verrücktesten Dualisten, insofern, dass dieser (nicht ich!) nicht an einen Gott glauben muss. Kann man auch systemtheoretisch mit Bezug auf die Chaostheorie begründen. Oder trocken und knackig nach Augustinius: si enim fallor sum.

Geändert von Trimichi (26.04.2019 um 08:21 Uhr).
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2019, 08:39   #14346
Jörn
Esst mehr Gemüse
 
Benutzerbild von Jörn
 
Registriert seit: 22.09.2006
Beiträge: 3.499
Zitat:
Zitat von Trimichi Beitrag anzeigen
Oder trocken und knackig nach Augustinius: si enim fallor sum.
Dieser Aussage ("Ich irre mich, also bin ich") ist einer von Augustinus zahlreichen Versuchen, das große Ansehen der griechische Philosophie auf Biegen und Brechen vor seinen holprigen christlichen Karren zu spannen. Die Logik wird mittlerweile weitgehend kritisiert bzw. verworfen, siehe Cartesischer Zweifel (Descartes).

Ich sehe jedoch keinen Zusammenhang mit der Debatte.
Jörn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2019, 10:40   #14347
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.433
Zitat:
Zitat von Zarathustra Beitrag anzeigen
In der neueren Diskussion halte ich auch das Argument von Noam Chomsky für beachtenswert, demzufolge dem Problem bereits kurz nach seinem Aufkommen noch im siebzehnten Jahrhundert die Grundlage entzogen wurde, nicht etwa weil das Geistige wegerklärt werden könnte, sondern im Gegenteil weil dem Begriff der Materie die Bestimmtheit genommen wurde.
Zitat:
Zitat von merz Beitrag anzeigen
„Newton exorcised the machine, leaving the ghost intact“.
Moment.

Chomsky bezieht sich auf Newton. Newton sagt sinngemäß: Das Problem am begrifflichen Gegensatzpaar "Materie-Geist" bestünde darin, dass er nicht wisse, was Materie genau sei.
Chomsky: "Newton exorcised the machine, leaving the ghost intact. The mind-body problem in its scientific form did indeed vanish as unformulable, because one of its terms, body, does not exist in any intelligible [=verständlichen] form."
Ist Newtons Unkenntnis über die Eigenschaften der Materie tatsächlich ein Argument für irgend etwas? Natürlich nicht. Insbesondere lässt sich aus dieser Unkenntnis nicht ableiten, es gäbe eine geistige Welt, die selbst dann noch existiert, wenn man sich alle Materie wegdenkt.

---

Tatsächlich wusste Newton nicht viel über Materie. Beispielsweise war ihm unverständlich, auf welche Weise die Gravitation den leeren Raum überwindet, um zwischen Erde und Mond wirken zu können. Er verfiel daher dem Gedanken, dass sich hier geistige, metaphysische Phänomene zeigten.

Seit Einstein wissen wir, wie die Gravitation durch den leeren Raum hindurch wirkt. Wer ein Handy besitzt, nutzt ein ähnliches Phänomen, nämlich die Ausbreitung elektromagnetischer Wellen durch den Raum. Das ist nicht weiter aufregend.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2019, 11:10   #14348
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.785
Zitat:
Zitat von Jörn Beitrag anzeigen

Ich sehe jedoch keinen Zusammenhang mit der Debatte.
Schade. Aber macht nichts. Der Wald brennt bald! :-) Es sei denn, die Aufklärer der Luftwaffe leiten die Infos an die Turbopropeller weiter, die dann die Feuerwehrkommandanten informieren. So kann zielgenau gelöscht werden. Mal sehen, wo die kleinen Heinzelmännchen als nächstes zündeln. Im Heizungskeller dürfen sie ja bei Kerzenschein und beim Lagerfeuer im U-Boot auch.

Ich wünsche Dir einen schönen Tag.
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2019, 11:17   #14349
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.941
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Seit Einstein wissen wir, wie die Gravitation durch den leeren Raum hindurch wirkt. Wer ein Handy besitzt, nutzt ein ähnliches Phänomen, nämlich die Ausbreitung elektromagnetischer Wellen durch den Raum. Das ist nicht weiter aufregend.
Das sagst du so einfach ... "nicht weiter aufregend" ...
Könntest du vielleicht mal eben die Stelle verlinken, an der du erklärst, was genau "leerer Raum" ist ?
Ich habe noch einige Seiten der letzten Wochen durchzuarbeiten, bis ich hier wieder einigermaßen auf dem Laufenden bin ...
__________________

Flow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2019, 11:36   #14350
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.433
Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
Das sagst du so einfach ... "nicht weiter aufregend" ...
Könntest du vielleicht mal eben die Stelle verlinken, an der du erklärst, was genau "leerer Raum" ist ?
Genau genommen gibt es keinen vollständig leeren Raum, das würde gegen ein Naturgesetz verstoßen. Jedoch versteht man unter einem leeren Raum zumindest näherungsweise die Abwesenheit von Materie in einem Raumgebiet.

Der leere Raum kann jedoch Felder enthalten. Beim Handy ist das elektromagnetische Feld relevant. Bei der Anziehung zwischen Mond und Erde das Gravitationsfeld. Daneben gibt es noch weitere Felder.

Newton kannte den Begriff des Feldes noch nicht. Ihm war daher unverständlich, wie der Mond wissen kann, welche Anziehungskraft zu jedem Zeitpunkt von der Erde auf ihn wirkt.
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2019, 11:41   #14351
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.785
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen

Newton kannte den Begriff des Feldes noch nicht.
Dafür aber Galileo. Wie seine Experimente vom schiefen Turm von Pisa beweisen. Die Systemtheorie ist auch nicht nur bei Newton, sondern bei Newton & Galileo in der philosophischen Anthropologie zum Beispiel verortet.
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2019, 11:55   #14352
merz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 6.895
momentito

Ich hoffe nie nahegelegt zu haben, daß Newton oder Chomsky Geisterseher & Spökenkieker sind oder an körperlose Geisteswesen glauben (das sind Engel im Christentum, oder?)

Was hier der Knackpunkt zu sein scheint, ist der Abschied vom "Materialismus" als Weltbild aus ineinander greifenden "hard stuff" (Zahnräder, Billardkugeln, diese Dinge).

Wenn ich so als Physik-Laie von Gravitation als instantane Fernwirkung, Gravitonen, Aufenthaltswahrscheinlichkeiten von Teilchen, und in n-Dimensionen eingerollte Strings höre, staune ich nur und muss denken: ja, vom "hard stuff" sind die weg - das ist jetzt aber natürlich kein Futter für Dualisten und Theologen.

m.
merz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:26 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.