Zwift Fahren unter besonderen Vorgaben
War auch als Training gesehen und ein erster Wettkampf kommt erst am kommenden Wochenende in Leverkusen.
Ich schreibe die Tage einmal über das Crash Prinzip meines Trainings und warum da zwei Zwift Trainings unter besonderen Vorgaben (Zwift Rennen) mit dabei waren.
Außerdem schaue ich auch nochmal auf meine Position aus dem Sitzposition Thema
Habt einen schönen Abend
Sehr interessanter Blog hier. Werde ich mal weiter regelmäßig verfolgen.
Ich denke das ein oder andere kann ich da mit für mich rausnehmen, auch wenn ich nicht ganz an deine Leistungen ran komme. Zumindest nicht auf den Unterdistanzen.
In Leverkusen wäre ich sehr gerne auch gelaufen, wenn mich nicht die Grippe so übel erwischt hätte.
Fährst du auf dem Rad allein, oder Verein? Oder bist du auch mal offen für Mitfahrer? Dürftest auch gerne vorne.
. Zwar reicht eine 1:21 in Zell am See letzten Sommer für Platz 9 in den AKs, aber für eine Quali nicht. Denn wenn es in deiner AK genau zwei gibt (einer Läuft 10 Minuten schneller, der andere 5 Minuten schneller) dann reichen auch 1.21 nicht.
In deinem Alter gibt es im Prinzip KEINE AK. Von AK darfst du wieder reden wenn du 40 bist.
Zumindest dann wenn du deinem Blogtitel Rechnung tragen willst.
1:21h beim HM hab ich keine Ahnung ob das schnell ist oder nicht.
Das war so die Zeit die ich auch laufen konnte (+- 2min) aber ich war ja auch nicht professionell sondern eher der amateurhafte Amateur.
Habe ich ja auch..
Es gibt den 10km Lauf und den unter 44 Minuten 10km Lauf. Und für den zweiten, unter 44, habe ich mich auch angemeldet. Letztes Jahr war die "Konkurrenz" vor allem bei diesem Lauf am Start. (24 mal Sub 33 Minuten, 40 mal Sub 34 Minuten).
Sorry, da habe ich mich vertan und gedacht, Du wolltest den langsameren Lauf mit 1 km Vorsprung gewinnen.
So ist gut: Stell Dich den Besseren, lerne von Ihnen und lass Dich motivieren.
Prima Standortbestimmung.
Mache ich ab und zu mal beim Freiwasserschwimmen und bei Einzelzeitfahren.
Viel Spaß und viel Erfolg.
Evtl. komme ich am So zum Zuschauen.
An welchem Dress erkennt man Dich?
__________________
You can not buy happiness,
but you can live triathlon
and that is even better.
Tri addicted since 1987.
Supports clean, doping- and drafting-free sport.
Keep TRI-ing!
Sehr interessanter Blog hier. Werde ich mal weiter regelmäßig verfolgen.
Ich denke das ein oder andere kann ich da mit für mich rausnehmen, auch wenn ich nicht ganz an deine Leistungen ran komme. Zumindest nicht auf den Unterdistanzen.
In Leverkusen wäre ich sehr gerne auch gelaufen, wenn mich nicht die Grippe so übel erwischt hätte.
Fährst du auf dem Rad allein, oder Verein? Oder bist du auch mal offen für Mitfahrer? Dürftest auch gerne vorne.
Freut mich, danke dir Bei dir schaue ich auch gerne vorbei. 5 Jahresplanung ist ja immer spannend anzuschauen.
Derzeit fahre ich auf der Rolle und wie es dann ist wenn es warm wird weiß ich noch nicht. Ich fahre viele Einheiten nach Trainingsplan und dann viel auf Wettkampftempo bzw. Intervalle.
Wenn ich lockerer fahre oder mal ein wenig ruhige Einheiten habe, dann habe ich sehr gerne Gesellschaft. Vor allem neue Routen finden sich dadurch besser. Wir können uns da sicher einmal zusammen tun. Und vorne fahren ist gar kein Problem, da will ich ja eh sein
Zitat:
Zitat von speedskater
Viel Spaß und viel Erfolg.
Evtl. komme ich am So zum Zuschauen.
An welchem Dress erkennt man Dich?
Das würde mich freuen. Laut Online Startliste dürftest du mich an der Startnummer 97 erkennen.
Wenn das Wetter passt, dann habe ich wahrscheinlich ein Outfit in die Richtung hier an:
Heute ist Sonntag, heute war ich in Leverkusen und heute ist ein wenig Wind aufgekommen. Und ein wenig wurden die Absperrgitter magisch durch den Wind bewegt. Also wurde nach dem ersten Lauf durch die Veranstalter der zweite, Sub 44, Lauf abgesagt. Also gab es heute keinen Versuch auf die Bestzeit.
Nachdem die Absage offiziell war bin ich etwas enttäuscht (zwar nicht so wie im Sommer in Zell) wieder Richtung Heimat gefahren.
Dort bin ich dann trotz der Böhen nochmal raus und habe versucht gegen den Wind anzukämpfen. War jetzt nicht das beste was ich da gegen den Wind geschafft habe, aber die Stimmung war super:
Jetzt geht es langsam an die Umfänge. Die kommenden Wochen bauen sich ähnlich dem Mittwöchler Plan auf. Vor allem das Koppeltraining und die Laufumfänge werden zunehmen.
Als Wettkampf steht dann in fast 4 Wochen der Duathlon in Mettmann an. Die Strecke habe ich mir bei einer Lockeren Fahrt schonmal angeschaut. Zeitfahrrad ja, aber einmal ist ein knackiger Anstieg mit deutlich über 10 % an.
Das kommt meinem derzeitigen Rad Laufverhältnis etwas zugute.
Mal sehen wie es sich die kommenden Wochen entwickelt.
Heiß bin ich auf jeden Fall wieder Gas zu geben.
schade, dass der Wind den seeeeehr auf Sicherheit wertlegenden Veranstalter so kurz vor dem Start bewogen hat, abzusagen.
Ich hatte mich auch beeilt,
um rechtzeitig dazu sein (verkürzte Laufeinheit. War übrigens selbst auf den sehr windanfälligen Rhein Brücken möglich) und Dich anzufeuern. Leider umsonst.
Such is life....
__________________
You can not buy happiness,
but you can live triathlon
and that is even better.
Tri addicted since 1987.
Supports clean, doping- and drafting-free sport.
Keep TRI-ing!
schade, dass der Wind den seeeeehr auf Sicherheit wertlegenden Veranstalter so kurz vor dem Start bewogen hat, abzusagen.
Ich hatte mich auch beeilt,
um rechtzeitig dazu sein (verkürzte Laufeinheit. War übrigens selbst auf den sehr windanfälligen Rhein Brücken möglich) und Dich anzufeuern. Leider umsonst.
Such is life....
Sehr sehr schade.. Hat schon ein wenig gekribbelt.
Sicher hätte man Laufen können, aber bewegliche Gitter und.. Ja, ich kann es verstehen.
Da geht bestimmt auch so etwas zusammen.
Heute ist Sonntag, heute war ich in Leverkusen und heute ist ein wenig Wind aufgekommen. Und ein wenig wurden die Absperrgitter magisch durch den Wind bewegt. Also wurde nach dem ersten Lauf durch die Veranstalter der zweite, Sub 44, Lauf abgesagt. Also gab es heute keinen Versuch auf die Bestzeit.
Nachdem die Absage offiziell war bin ich etwas enttäuscht (zwar nicht so wie im Sommer in Zell) wieder Richtung Heimat gefahren.
Dort bin ich dann trotz der Böhen nochmal raus und habe versucht gegen den Wind anzukämpfen. War jetzt nicht das beste was ich da gegen den Wind geschafft habe, aber die Stimmung war super:
Jetzt geht es langsam an die Umfänge. Die kommenden Wochen bauen sich ähnlich dem Mittwöchler Plan auf. Vor allem das Koppeltraining und die Laufumfänge werden zunehmen.
Als Wettkampf steht dann in fast 4 Wochen der Duathlon in Mettmann an. Die Strecke habe ich mir bei einer Lockeren Fahrt schonmal angeschaut. Zeitfahrrad ja, aber einmal ist ein knackiger Anstieg mit deutlich über 10 % an.
Das kommt meinem derzeitigen Rad Laufverhältnis etwas zugute.
Mal sehen wie es sich die kommenden Wochen entwickelt.
Heiß bin ich auf jeden Fall wieder Gas zu geben.
Und vorher unbedingt die Beine rasieren und evtl nochmal zum Friseur. 😉