gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Nasenklemme gegen Triefnase? - Seite 2 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.10.2008, 09:56   #9
gurkenwasser
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.05.2007
Ort: Berliner in Chemnitz
Beiträge: 171
Zitat:
Zitat von AndreasW Beitrag anzeigen
Genau der letzte Punkt hält mich davon ab...
Ich denke mal, dass man sich daran gewöhnt. Mal schauen wie sich das Ganze in den nächsten Wochen entwickelt.
gurkenwasser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2008, 11:41   #10
schwimmulli
Szenekenner
 
Benutzerbild von schwimmulli
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Schweiz
Beiträge: 133
Ich hab mich an das Schwimmen mit Nasenklammer nie gewöhnen können - dachte ja, für den 15m-Tauch-Rückenstart und Wende wäre das eine ideal Lösung.
Aber ich bekomm einfach nicht genug Luft - weder rein ins System noch raus aus dem System.

Glücklich, wer damit klarkommt.
Ich schnief dann eben weiter, schwimme soweit es geht im Sommer im See/Freibad mit Ozon statt Chlor und wenn's mal gar nicht gehen sollte, greif ich auf's gute alte Nasenspray mit Meerwasser zurück. Zur Not hilft auch Schnupfenspray, aber wirklich nur einmal im Vierteljahr!
schwimmulli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2008, 13:05   #11
engelchen
Szenekenner
 
Benutzerbild von engelchen
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Köln
Beiträge: 1.343
Bei mir ists genau umgekehrt, ich versuche mir gerade das Nasenklammerschwimmen abzugewöhnen, mir läuft aber immer das Wasser bis ins Hirn und dann komme ich aus dem Rhytmus

1 x beim Training im See die Klammer vergessen, da ging nix, können Garuda & Diver bestätigen
engelchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2008, 13:08   #12
AndreasW
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2008
Ort: Essen
Beiträge: 1.082
Zitat:
Zitat von schwimmulli Beitrag anzeigen
Ich hab mich an das Schwimmen mit Nasenklammer nie gewöhnen können - dachte ja, für den 15m-Tauch-Rückenstart und Wende wäre das eine ideal Lösung.
Aber ich bekomm einfach nicht genug Luft - weder rein ins System noch raus aus dem System.

Glücklich, wer damit klarkommt.
Ich schnief dann eben weiter, schwimme soweit es geht im Sommer im See/Freibad mit Ozon statt Chlor und wenn's mal gar nicht gehen sollte, greif ich auf's gute alte Nasenspray mit Meerwasser zurück. Zur Not hilft auch Schnupfenspray, aber wirklich nur einmal im Vierteljahr!

Oh, an die lustigen Rücken-Starts und die Rücken-Rollwende kann ich mich auch noch erinnern..An menschen Tage hatte ich das Gefühl das Becken dabei leeer zu machen..


Werd dann aber doch vielleicht nochmal einen feldversuch machen was das Schwimmen mit Nasenklammer angeht...
__________________
Saison 2016: IM Whistler
AndreasW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2008, 13:46   #13
Pittermännche
Szenekenner
 
Benutzerbild von Pittermännche
 
Registriert seit: 31.05.2007
Beiträge: 483
Zitat:
Zitat von AndreasW Beitrag anzeigen
Werd dann aber doch vielleicht nochmal einen feldversuch machen was das Schwimmen mit Nasenklammer angeht...
Hi!

Das mit der Atmung ist überhaupt kein Problem. Da gewöhnt man sich binnen weniger Trainingseinheiten dran! Ich schwimme - muss - seit meiner Jugend aufgrund einer Chlorallergie mit Nasenklammer schwimmen und kann es nur jedem, der Probleme mit der Nase nach dem Schwimmen hat, empfehlen!

Gruß,
Pittermännche
__________________
"Nur tote Fische schwimmen auf dem Rücken!"
Pittermännche ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2008, 14:10   #14
sasch0308
Szenekenner
 
Benutzerbild von sasch0308
 
Registriert seit: 06.07.2007
Ort: Nidderau
Beiträge: 239
Also ich kann das mit dem Bepanthen nur unterstreichen. Davor und danach in die Nase und die Schleimhäute bleiben bei mir ganz artig ...
__________________
Ich bin Diabetiker - NA UND ???
http://blog.sascha-danz.com/
sasch0308 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2008, 07:17   #15
gurkenwasser
Szenekenner
 
Registriert seit: 28.05.2007
Ort: Berliner in Chemnitz
Beiträge: 171
Gestern war das zweite Mal schwimmen mit der Nasenklammer angesagt und ich bin wiederum überrascht, dass ich nach dem Training nicht mehr mit einer Triefnase durch die Gegend laufen muss. Darüberhinaus habe ich das Gefühl mich schon fast an die Klammer gewöhnt zu haben, was die Atmung angeht. Ich denke in zwei Wochen habe ich vollends an das Teil gewöhnt.
gurkenwasser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2008, 11:34   #16
falk99
Szenekenner
 
Benutzerbild von falk99
 
Registriert seit: 17.07.2007
Ort: nördlich der Elbe
Beiträge: 378
Zitat:
Zitat von engelchen Beitrag anzeigen
Bei mir ists genau umgekehrt, ich versuche mir gerade das Nasenklammerschwimmen abzugewöhnen, mir läuft aber immer das Wasser bis ins Hirn und dann komme ich aus dem Rhytmus (...)
Genau das war auch mein Problem.

Bin über den Winter 2007/2008 mit Nasenklammer geschwommen und wollte mir im Frühjahr das Ding dann wieder abgewöhnen (mehr Unabhängigkeit von dem Teil; geht auch leicht im Tria-Wettkampf verloren). Habe ganze 3 Monate gebraucht, um wieder einigermaßen ordentlich ohne Nasenklammer atmen zu können.

Wäre mir das vorher bewusst gewesen, hätte ich mit die N'Klammer erst gar nicht angewöhnt.
__________________
---
2013 IM Frankfurt (done )
2014 Syltlauf (done), 24h-Schwimmen/Staffel (done), 24h Rad am Ring 4er-Staffel (done), swim-split Ostseeman (done)
2015 Challenge Roth
2016 Hamburg Marathon, IM 70.3 Luxemburg, BerlinMan MD
---
"The swim in an ironman is a contactsport" (NBC)
falk99 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:42 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.