Glaube ich Dir gerne. Und – bist Du schneller damit? Und zwar schneller als du wärest, wenn Du anstelle des ABCs eine Extrarunde im Wald gedreht hättest? Hier setzt meine Skepsis an.
naja, der trainingsinhalt ist halt ein völlig anderer. in deinem beispiel rechnest du ga1 laufkilometer (extrarunde) gegen alaktazides schnelligkeitstraining (ABC). es kommt halt darauf an, was du trainieren möchtest. und DARIN wirst du dann besser. ob es dich insgesamt schneller macht, entschiedest du nicht mit diesen beiden sachen, sondern mit dem gesamten training.
deiner argumentation nach müsste dann ja auch jedes andere lauftraining mit ner extrarunde ga1 zu kompensieren sein.
naja, der trainingsinhalt ist halt ein völlig anderer. in deinem beispiel rechnest du ga1 laufkilometer (extrarunde) gegen alaktazides schnelligkeitstraining (ABC). es kommt halt darauf an, was du trainieren möchtest. und DARIN wirst du dann besser. ob es dich insgesamt schneller macht, entschiedest du nicht mit diesen beiden sachen, sondern mit dem gesamten training.
deiner argumentation nach müsste dann ja auch jedes andere lauftraining mit ner extrarunde ga1 zu kompensieren sein.
Dein Einwand ist völlig berechtigt. Jedoch fehlt für die Wirksamkeit des Lauf-ABCs auf die Laufökonomie nach wie vor der Nachweis.
Außerdem: Wir sprechen hier von mittelalten Sportlern mit 5-15 Kilo Übergewicht, welche die 10km in 40-50 Minuten laufen. Wochenumfang 15-30 Kilometer. Alaktazides Schnelligkeitstraining ist hier in den meisten Fällen kontraproduktiv, und zwar aufgrund der Verletzungsgefahr.
Für junge und sehr gut trainierte Kader-Nachwunchssportler ist das sicher etwas anderes.
Ist das Dein Ernst? Vom Trampolinspringen lernst Du Trampolinspringen.
Ich habe noch nie gehört, dass jemand bei Kilometer 35 eines Ironman denkt: "Verdammte Axt, wäre ich bloß mehr auf dem Trampolin gesprungen!"
Woher weißt Du das?
Die Frage sollte viel mehr lauten, warum du denkst, dass bekleidendes Kraft-/Flex-/Lauf-/Plyo-/Whatever-Training, weniger Sinn macht, als ein 10km-Einheit, auf eine 10km-Einheit?
Und wissen tue ich das tuen, weil auch deine Downloadtrainingspläne das suggerieren...
__________________
Wenn man denkt man wäre fit und macht dann seinen ersten Triathlon...
...Herz:"bist du bekloppt?"...Hirn:"quäl dich du Sau!"...Beine:"gib mir Tiernamen!"
ich brauch eure Hilfe als Anfänger.
Überall hört man ja vom LAUF-ABC etc. und es gibt zig Youtube Videos dazu und jedes ist anders aufgebaut.
Gibt es Übungen oder Dinge die eurer Meinung auf jeden Fall dazu gehören, könnt ihr da Empfehlungen aussprechen?
Danke
Wie immer bei so grundlegenden Themen reden alle über ihre eigenen Ansichten, die auch alle eine gewisse Gültigkeit haben, nur dich vergessen sie :-)
Meine persönliche Meinung: Anfersen und Kniehebelauf sind Basics und recht einfach auszuführen.
Ich würde ein ordentliches, regelmäßiges Dehnen nach deinem normalen Laufen bzw. auch abends vor der Glotze zunächst einem separaten Lauf-ABC vorziehen.
Dein Einwand ist völlig berechtigt. Jedoch fehlt für die Wirksamkeit des Lauf-ABCs auf die Laufökonomie nach wie vor der Nachweis.......
ich persönlich habe noch nie was von laufökonomie im zusammenhang mit lauf abc erzählt. ich weiss auch nicht, wo der einwand bzw die aussage herkommt.
für mich besteht der benefit des lauf abc in einer gestärkten wadenmuskulatur, die das vorfußlaufen unterstützen kann (wenn man es denn macht, lauf abc macht einen nicht automatisch zum vorfußläufer), einem daraus resultierenden stärkerem abdruckverhalten, dem trainieren des kniehub- und anfersverhalten und - das für mich wichtigste - in der frequenzschulung.
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
......Außerdem: Wir sprechen hier von mittelalten Sportlern mit 5-15 Kilo Übergewicht, welche die 10km in 40-50 Minuten laufen. Wochenumfang 15-30 Kilometer. Alaktazides Schnelligkeitstraining ist hier in den meisten Fällen kontraproduktiv, und zwar aufgrund der Verletzungsgefahr.
Für junge und sehr gut trainierte Kader-Nachwunchssportler ist das sicher etwas anderes.
naja, bis jetzt hatten deine aussagen allgemeinen charakter. reden wir von deiner genannten zielgruppe, halte ich es mit captainhook.....da ist ein abc ein "nice to have", aber nicht notwendig....
Die Frage sollte viel mehr lauten, warum du denkst, dass bekleidendes Kraft-/Flex-/Lauf-/Plyo-/Whatever-Training, weniger Sinn macht, als ein 10km-Einheit, auf eine 10km-Einheit?
Ich habe ja nicht kategorisch etwas gegen das ABC. Sicher kann man das ab und zu oder sogar regelmäßig machen. Abwechslung ist immer gut. Man darf sich nicht zu viel davon versprechen.
Auf die Gefahr, dass ich mich wiederhole:
Laufökonomie hat sehr viel mit Laufumfängen zu tun. Etwas platt gesagt, sind in Studien jene Athleten mit der besten Effizienz regelmäßig jene mit den höchsten Laufumfängen. Hingegen lässt sich der Effekt von Lauf-ABC meines Wissens nach kaum nachweisen. Falls jemand überzeugende anderslautende Studien kennt, würde ich mich über eine Nachricht freuen. Ich nehme das gerne in meine Sammlung auf.
Ich hatte auch hier auch irgendwo was geschrieben und auch gesehen, dass mich jemand zitiert hatte, aber so schnell wie solche Threads explodieren komme ich mit dem lesen leider nicht mehr hinterher.
Ich glaube das Posting bezog sich auf meine Zeiten. Dazu: Sicherlich wäre ich schneller, wenn ich mich um die Technik kümmern würde. Es hat noch nie jemand meinen Laufstil beobachtet bzw. habe ich noch nie Lauf ABC gemacht. Wäre beides klasse, aber ich habe schlicht niemanden der sich das antut. Und bevor ich dann planlos 30 Minuten in der Gegen rumhoppse und keinerlei Ahnung habe ob das was ich tue richtig ist, laufe ich lieber ein paar Kilometer.
Wäre beides klasse, aber ich habe schlicht niemanden der sich das antut. Und bevor ich dann planlos 30 Minuten in der Gegen rumhoppse und keinerlei Ahnung habe ob das was ich tue richtig ist, laufe ich lieber ein paar Kilometer.
Das kann man so dann auch gleich fürs Schwimmen übernehmen. Irgendwelches Technik-Zeug ohne Ahnung was es bringen und verbessern soll spart man sich lieber und nutzt die Zeit um zu ballern oder Kilometer zu schrubben.
Perfekt wären natürlich Übungen die bewusst an Defiziten arbeiten, aber da hab ich auch weder beim Schwimmen noch beim Laufen was auf Lager.