Ja - man weiß eh nicht was passieren wird und wie es laufen wird.
Vielleicht ein Wunder kurz vor Schluß?
Ich drück dir die Daumen für ein besonderes Erlebnis, welches dich glücklich und zufrieden macht.
Vielen Dank
Am Sonntag hatte ich einen Denkfehler, bis mein Körper eingriff
Geplant war volle Distanz Schwimmen(check), halbe Rad(check) und viertel Laufen, deswegen schrieb ich 10 Km.
Nur plane ich die ganze Zeit in Roth maximal 25 km zu laufen und danach einfach alles auzublenden.
Folglich ist ein Viertel nur ca. 6,3 km und ganz genau nach dieser Strecke stach es mir in die rechte Wade
Ich brach sofort ab und übte doch gleich das Wandern .
Zum Glück war es rechtzeitig. Ich hatte so keine Nachwehen, außer zwei eh schon vorhandenen blauen großen Zehen und den üblichen Lebensabschnittsgebrechen.
Der Vorteil bei einer Langdistanz ist zumindest, man kann auch noch im letzten Moment zurücktreten . So werde ich es auch heuer handhaben. Hoffen, aber erst ganz zeitnah entscheiden, ob ich fahre, ob ich melde, ob ich starte.
Ich hoffe du fährst hin und startest auch. Ich drücke dir jedenfalls die Daumen für ein Rennen wie du es dir vorstellst, lächelnd an deinen Fans und Supportern vorbeiläufst und glücklich (mit einer 10) ins Ziel kommst.
Auf das die Woche, der Monat und das restliche Jahr positiv verläuft.
Kleine Anmerkung aus meiner Sicht!. Ich wüsste nicht, ob ich die Premium-Veranstaltungen ala Ironman/Challenge buchen würde, wenn ich nicht genau wüsste, ob mir ein Start möglich ist. Ich denke, ich würde die Veranstaltung als Zuschauer besuchen und günstigere Langdistanzen buchen. Wegen den Kosten.
Die Erfahrung spricht natürlich für deine Entscheidung - denn Du hast ja bisher alle gebuchten Langdistanzen auch gemacht. Heilbronn zähle ich jetzt mal nicht dazu.
Toi toi toi, auf das wir uns am Check-in am Samstag mal treffen können
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:28 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad