Zumindest die Sachen, die lose verkauft werden, kannst du auch abwiegen ohne sie in eine Plastiktüte zu stecken, den Aufkleber dann einfach auf einen der Äpfel kleben oder an den Rand des Einkaufswagens. Fertig verpacktes Obst und Gemüse am besten gar nicht kaufen bzw. dort einkaufen, wo es unverpackt angeboten wird.
Geht mittlerweile sogar bei Aldi.
Man kann sich die dünnen Plastiktüten wenn man sie denn aus hygenischen Gründen benutzen will auch einfach wieder mitbringen. Man muss sie ja nicht weg schmeißen. Man muss sie auch nicht zuknoten, dass man sie nicht mehr aufbekommt.
Reicht die weltweite Ackerfläche um die Weltbevölkerung vegan zu ernähren?
Auf jeden Fall.
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Wenn die Afrikaner, die Chinesen und Inder sich so aufführen würden wie die westliche Kultur mit ihrem gewohnheitsmäßig täglichen Konsum tierischer Produkte, dann gute Nacht.
Habe einen Bericht im TV gesehen, da ging es darum das in China immer mehr Fleisch gegessen wird.
Dort ist eine enorme Nachfrage, ganz besonders nach Schweinefleisch.
Es wird im absoluten Chaos enden, wenn die wirklich mal soweit sind wie in Europa.
Wird ja sowieso schon immer schwieriger die ganzen Tiere in der Fleischindustrie satt zu bekommen.
Weltweit gehen meines Wissens 75% des Sojaanbaus in Tierfutter.
Um 1 kg Fleisch zu produzieren, benötigt man 7 kg Soja.
Um 1 kg Tofu zu produzieren, benötigt man 0,5 kg Soja.
Jetzt kommen wieder diese Rechenbeispiele mit X verbraucht Y Wasser etc.
Dann darf aber auch kein Veganer bzw. Ökologisch bewusster Mensch Triathlon als Hobby betreiben.
Laut einer Studie werden pro 1000$ Anschaffungspreis eines Fahrrads 1 Tonne CO2 produziert.
Was bedeutet du müsstest ein Carbonrad ca. 15 Jahre lang 2000km fahren um die Produktions CO² Bilanz auszugleichen(oder eben 30.000KM).
Wie sieht es eigentlich mit dem "Wundermittel" der Zukunft, also Insekten aus.
Die können relativ Umweltfreundlich gezüchtet werden, habe geringe CO² und Wasserbilanzen.
Würde da dann ein Vegetarierer/Veganer umdenken?
Insekten haben ja keinen Namen, kein Blut das wie bei anderen Nutztieren erkennbar ist. Manche sagen nicht mal Gefühle oder Stress.
Ist das ethisch dann OK?
Ich glaube viel selbsternannte Veganer haben auch schon Fliegen absichtlich getötet...ist das moralisch nicht genauso verwerflich wie die Schlachtung einer Kuh, die Glücklich auf einer Wiese groß geworden ist?
Tier ist Tier...
Auch haben viele Veganer Lederschuhe, Ledersättel, Ledergürtel bzw. ganz andere Produkte bei denen Tieren vorher zu Schaden kommen.
Selbst Oberverfechter Atilla der Koch fährt nen Porsche mit Alpakaleder im Innenraum
Passt jeder Veganer eigentlich auch beim Einkauf beim Bäcker auf? Oftmals sind in Backwaren ja z.B. Schweineschmalz vorhanden wo man es gar nicht erwartet (Was schon zu Erzürnungen bei Moslems geführt hat).
Ich denke nicht, dass Menschen, die sich von Pflanzen ernähren, unser Problem sind.
Korrekt - Fanatiker, die sich von Pflanzen ernähren, sind ein Problem. Zumindest für eine sachliche Diskussion, wie Du sie hier führen möchtest (Deine Meinung teile ich vollständig).
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Die Frage sollte nicht sein, wie man die immer weiter steigende Weltbevölkerung ethisch korrekt ernährt. Die Frage sollte sein, wie man es schafft, dass die Weltbevölkerung nicht mehr weiter steigt. Der Planet verträgt einfach nicht mehr von uns. Da könnt Ihr Euch noch zigfach weiter in Eurem Ernährungskreis drehen. Es bringt nichts. Wenn wir immer noch mehr werden, werden wir uns selbst in absehbarer Zukunft zum Verhängnis. Da sind mehrere Szenarien denkbar.
Es ist immer besser, Ursachen statt Symptome zu bekämpfen.
Endlich mal ein Post, den ich liken würden, wenns denn die Möglichkeit gäbe.
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Jetzt kommen wieder diese Rechenbeispiele mit X verbraucht Y Wasser etc.
Dann darf aber auch kein Veganer bzw. Ökologisch bewusster Mensch Triathlon als Hobby betreiben.
Laut einer Studie werden pro 1000$ Anschaffungspreis eines Fahrrads 1 Tonne CO2 produziert.
Was bedeutet du müsstest ein Carbonrad ca. 15 Jahre lang 2000km fahren um die Produktions CO² Bilanz auszugleichen(oder eben 30.000KM).
Wie sieht es eigentlich mit dem "Wundermittel" der Zukunft, also Insekten aus.
Die können relativ Umweltfreundlich gezüchtet werden, habe geringe CO² und Wasserbilanzen.
Würde da dann ein Vegetarierer/Veganer umdenken?
Insekten haben ja keinen Namen, kein Blut das wie bei anderen Nutztieren erkennbar ist. Manche sagen nicht mal Gefühle oder Stress.
Ist das ethisch dann OK?
Ich glaube viel selbsternannte Veganer haben auch schon Fliegen absichtlich getötet...ist das moralisch nicht genauso verwerflich wie die Schlachtung einer Kuh, die Glücklich auf einer Wiese groß geworden ist?
Tier ist Tier...
Auch haben viele Veganer Lederschuhe, Ledersättel, Ledergürtel bzw. ganz andere Produkte bei denen Tieren vorher zu Schaden kommen.
Selbst Oberverfechter Atilla der Koch fährt nen Porsche mit Alpakaleder im Innenraum
Passt jeder Veganer eigentlich auch beim Einkauf beim Bäcker auf? Oftmals sind in Backwaren ja z.B. Schweineschmalz vorhanden wo man es gar nicht erwartet (Was schon zu Erzürnungen bei Moslems geführt hat).
Soweit ich weiß achten viele Veganer schon darauf, dass sie keine Lederprodukte kaufen und gehen auch nicht zum Bäcker, weil das Backblech vielleicht mit Butter eingeschmiert wurde.
Und wahr. fährt auch der Traktor vom Gemüsebauern mal ein Insekt tot oder der Veganer erschlägt eine Mücke.
So kann man m.E. nicht argumentieren. Ein hochwertiges Kleidungsstück aus Leder (Schuhe, Gürtel, was weiß ich) kann man mehrere Jahre tragen. Auch der Traktor vom Schweinebauern wird mal ein Insekt überfahren.
Es geht doch vielmehr um die massenhafte Produktion von Fleisch, bei der die Tiere unnötig gequält werden. Um das tägliche Fleisch-in-sich-hinein-stopfen in gigantischen Mengen, als gäbe es kein Morgen...