gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Sashs Sportgeschichten, oder wo will ich eigentlich hin? - Seite 88 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.01.2018, 20:10   #697
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Zitat:
Zitat von Microsash Beitrag anzeigen
Großes Ziel bleibt ja die komische Vulkaninsel....und die wäre mit 3:30 verdammt nahe.....
Es gibt da so eine alte Faustformel:
Sehr gut trainierten Triathleten soll es möglich sein beim abschließenden Marathon eine Zeit 20 Minuten über der maximal möglichen Solomarathonzeit zu laufen.
Ich würde sagen das ist bei Dir selbst bei relativ geringen Laufumfängen drin und wenn nicht, dann bestimmt wenn da etwas mehr kommt irgendwann.
Bis zum nächsten Winter ist ja noch ein bisschen Zeit.
Es gibt da auch ein kleines Paradoxon:
Man hat die Verletzungshäufikeit von Läufern in Abhängigkeit zum gewohnten Trainingswochenumfang ermittelt.
Absolut und erst recht relativ waren diejenigen am wenigstens verletzt, die ziemlich viel trainiert haben.
Kannst Du mir ruhig glauben, auch wenn ich keine Quelle parat habe ;-).
Das war mal vor vielen Jahren in der Zeitschrift Spiridon zu lesen.
Übertreiben kann man natürlich so gut wie alles und irgendwann dürfte die Sache dann kippen.
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2018, 21:14   #698
Microsash
Szenekenner
 
Benutzerbild von Microsash
 
Registriert seit: 10.09.2013
Ort: Ortenau
Beiträge: 2.624
Tja, da liegt das Problem.....ich bin 40 min weg.

Aber! Training läuft, gestern erneut 30km Lauf in Vorbereitung für Kandel. Versicherung ist ja durch, daher neues Rad in Arbeit. Solange das alte reaktiviert und 100km Gran Fondo heute.
Da doch komisches Kopfkino, musst ich heute am Unfallort durchfahren:

http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=15177751 74


Rapha festive 500 war ja als Singleride wieder n hartes Ding. Hab mich für den Grand Price beworben. Hat nicht ganz gereicht, aber immerhin mit meinem Beitrag erwähnt worden:

https://pages.rapha.cc/feature/festive-500-awards-2017
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 27336401_1532392260141462_2463292633498570407_n.jpg (227,9 KB, 105x aufgerufen)
__________________
**** Das Schlafende muss Erwachen !!! ****
Microsash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2018, 21:44   #699
DocTom
Szenekenner
 
Benutzerbild von DocTom
 
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: HH, oder fast...
Beiträge: 10.478
Science sagt :

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3497945/

Cheers
Thomas
__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„

Albert Einstein (1879 – 1955)
DocTom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2018, 21:47   #700
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Zitat:
Zitat von Microsash Beitrag anzeigen
Tja, da liegt das Problem.....ich bin 40 min weg.
Wenn man auf dem Rad so viel Dampf hat wie Du, ist es bestimmt gar nicht so einfach sich da etwas zurückzuhalten.
Ich halte es für durchaus denkbar, dass Du etwas an Zeit gut machen könntest, wenn Du Dich auf dem Rad mehr zurückhältst.
Mit einem Poewermeter am Rad, lässt sich das glaube ich ganz gut machen.
Arne hat zu diesem Thema bestimmt zumindest einen Film gemacht, der Dir da nützliche Anhaltspunkte liefern könnte.
Ich bin aber überzeugt Du wirst erst dann Dein wahres Potenzial als Langstreckentriathlet erst erkennen, wenn Du im Laufen nachziehst im Training.
50 Wochenkilometer sind schon im Vergleich zu dem was Du auf dem Rad machst sehr wenig.
Bei so wenig Umfang halte ich es z.B. für normal, dass lange Läufe arg reinhauen bzw. man das Gefühl hat.
Wenn man groß und athletisch ist wahrscheinlich erst recht.

Nächsten Herbst und Winter dann halt öfter nicht mit dem Rad zur Arbeit und wieder heim mit dem Rad, sondern langsam gesteigert die Hälfte oder etwas mehr im Laufschritt und fertig ist die Laube ;-).
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2018, 21:58   #701
Microsash
Szenekenner
 
Benutzerbild von Microsash
 
Registriert seit: 10.09.2013
Ort: Ortenau
Beiträge: 2.624
Powermeter hab ich ja an allen Rädern und passt. Mit 229w hab ich mich zb Frankfurt sicher nicht überanstrengt bei 330w ftp. Tja, zur Arbeit laufen und wieder heim.....hab ich erst vorgestern gemacht ;-)

Ich bin dran....
__________________
**** Das Schlafende muss Erwachen !!! ****
Microsash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2018, 13:22   #702
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Zitat:
Zitat von DocTom Beitrag anzeigen
Danke!
Leider habe ich es nicht so mit Englisch, so dass es mir schwerfällt solchen Texten viel zu entnehmen.
Die Verletzungen nehmen also signifikant ab einem Wochenumfang von 40 Meilen zu.
Tja - aber was bedeutet das konkret?
Nimmt die Verletzungshäufigkeit sprunghaft oder stark zu?
Ist unterhalb dieser Schwelle die Verletzungshäufigkeit nahezu unabhängig vom Wochenumfang?
Was waren das für Propanden?
Trainierte Läufer oder wie wohl oft Sportstudenten, die normalerweise nicht sehr viel aerobes Lauftraining machen?
Klar, wer keinen Umfang gewöhnt ist, bei dem ist es wahrscheinlich, dass der Körper schnell die Belastung nicht mehr toleriert.
Anders sieht es aber wohl aus, wenn man sich über lange Perioden an die Ümfänge gewöhnt.
Dann nimmt wahrscheinlich die Verletzungshäufigkeit ab bei steigendem Umfang unter der Voraussetzung man bleibt im Rahmen seiner Anpassungsmöglichkeiten.

Ich denke bei Leuten mit ziemlich wenig Wochenumfang bekommen im Rahmen von Wettkampfvorbereitungen oder bei Wettkämpfen Probleme.
Diese Probleme würden bei vielen bestimmt weniger häufig auftreten, wenn es nicht so ausgeprägte Phasen gäbe zwischendurch immer wieder mit ziemlich wenig Laufumfang.
Das dürfte vor allem für Triathleten gelten meiner Einschätzung nach.
Da fahren doch sehr viele ziemlich auf Radfahren ab und eher nicht so sehr auf das Laufen.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass ist bei einem großen Prozentsatz sogar auschlaggebend, ob sie sich eher als leistungsmäßiger Läufer bzw. Triathlet versuchen:
Läufer sind im Mittel denke ich ein gutes Stück leichter und deutlich weniger muskulös als vergleichbare Triathleten.
Als Läufer muss man einfach zusehen, dass man nicht zu arg zulegt gewichtsmäßig zwischendurch, wenn man sein Laufpensum einigermaßen beibehalten will.
Triathleten können auf das Rad gehen und merken da 5 Kilo mehr oder weniger fast gar nicht.

Geändert von ThomasG (05.02.2018 um 13:38 Uhr).
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2018, 13:33   #703
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Zitat:
Zitat von Microsash Beitrag anzeigen
Powermeter hab ich ja an allen Rädern und passt. Mit 229w hab ich mich zb Frankfurt sicher nicht überanstrengt bei 330w ftp. Tja, zur Arbeit laufen und wieder heim.....hab ich erst vorgestern gemacht ;-)

Ich bin dran....
Kann man übrigens auch im Frühling und Sommer machem ;-) das mit dem Aufteilen des Arbeitsweges in einen Lauf- und einen Radabschnitt.
Und nach 8 oder 10 km Laufen läuft es bei mir auf dem Rad normalerweise eher anfangs besser als ohne.
Von daher ist es durchaus auch spaßig heim zu laufen und dort dann sich auf`s Rad zu setzen und ein schönes Ründchen dranzuhängen.
Das ist in mancherlei Sicht viel besser als umgekehrt.
Hottenrott hat mal die Belastung (Kraftmessplatten) gemessen beim Laufen nach Vorbelastung auf dem Rad und ohne (gleiches Tempo).
Sie war nach Vorbelastung deutlich erhöht.

Gestern Abend habe ich was gefunden dazu.
Jetzt finde ich das nicht mehr.
So bei 5 Stunden Radzeit nannte Arne mal einen Faktor von etwa 0,75 (0,74 - 0,76) bezogen auf FTP.
So arg weit bis Du da auch nicht drunter geblieben (sind glaube ich knapp 0,7 bei Dir).
Gut bei Dir müsste da ja eigentlich noch ein höherer Faktor drin sein.
Du bist ja ein gutes Srück unter den 5 Stunden geblieben, wenn mich die Erinnerung jetzt nicht arg täuscht.
Einfach in Zukunft etwas mehr Gewicht dem Lauftraining zubilligen, dann ist das mit der Quali für das Inselchen da sicher gar kein Problem mehr ;-).
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2018, 16:15   #704
carolinchen
Szenekenner
 
Benutzerbild von carolinchen
 
Registriert seit: 11.08.2008
Ort: eppele
Beiträge: 4.949
Welches Potenzial hast du noch beim Schwimmen, irgendwie habe ich das Gefühl bei dir, dass ich denke du schwimmst zuwenig!?
Deine AK ist eine starke und da muss man in jeder Disziplin flott sein.
carolinchen ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:32 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.