Zitat:
Zitat von triduma
Echt schade.
Aber ich war ja schon lange pessimistisch und einige hier haben mir deswegen schon  angeboten.
|
Zitat:
Zitat von Dafri
Ich war der erste welcher sich abgemeldet hatte. Auch ich bekam klare Sprüche.
|
Also ich habe fast den ganzen Fred durchgelesen... ab Seite 28 oder so so. Ich konnte da nichts entdecken, dass darauf schließen lässt, das irgendwer Dir

angeboten haben könnte oder es klare Sprüche gab.
*Mist ... ich habe keine Smilies mehr übrig für meinen Text*
Wir tauschen hier ja nur Meinungen aus. Mehr nicht.
Was wissen wir also sicher:
- die Challenge Family hat Anfang November öffentlichkeitswirksam per Pressemitteilung das Rennen in Regensburg eigenmächtig abgesagt und dem Veranstalter - Lizenznehmer - in einer ohnehin schon prekären Situation (Lokalpolitik) gekündigt.
- TT hat versucht, das Rennen zu retten, was gescheitert ist. TT hat Ersatzkonzepte erstellt, die jedoch noch nicht genehmigt waren (Empire Race, Mitteldistanz...). Für die Rettung der Veranstaltung wäre dies jedoch zwingend notwendig gewesen. Die Stadt hat sich hier nicht ausreichend positioniert. Es gab den Hinweis, man wolle (nur) mit Challenge Logo den Vertrag erfüllen.
- Offenbar gab es auch keine außergerichtliche Einigung, denn sonst wäre der Insolvenzantrag nicht erfolgt.
Mehr wissen wir eigentlich nicht.
Ich habe dazu ne klare Meinung. Die Challenge scheint kein all zu großes Interesse am Deutschen Markt zu haben. Es gibt hier nur noch ein einziges Rennen in Heilbronn. Roth ist ja unabhängig. Nach den Querelen in Regensburg glaube ich, dass die Veranstalter sehr genau überlegen, ob sie mit der Challenge einen Vertrag eingehen wollen, wenn der Mehrwert so gering ist, wie wir bereits aus den Grafiken aus Arne´s Sendung gesehen haben. Sehr interessant diese Grafik. Als Veranstalter würde mich die extrem interessieren...
Ich bin gespannt, wie es allgemein mit der Challenge weiter geht, ob weitere Rennen von der Karte verschwinden.
Für die Profis ist das übrigens auch keine all zu gute Situation, denn sie haben weniger Möglichkeiten, Geld zu verdienen und sich zu zeigen. Vor allem das Marketing der Profis, Sponsoren finden... wird leiden, wenn die Marke Challenge an Ansehen verliert. Das tut sie meiner Ansicht nach durchaus.
Ich hatte irgendwann mal Almere auf meiner To Do Liste. Vielleicht gibt es das Rennen ja auch bald wieder ohne Label. Wir werden sehen... Ich persönlich kann momentan der Challenge Family kein Vertrauen entgegen bringen. Deshalb wird in für mich - die sich Startgelder und Drumherum-Kohle sehr mühsam ansparen muss, eher ein recht sicheres IM Rennen geben als Hauptwettkampf.
Für den Sport ist das alles andere als gut. Wir als Athleten können ein Monopol nicht gut finden, aber im Grunde haben wir das.
Danke an Tom, Sonja und alle Helfer, dass ich 2017 an der tollen Veranstaltung teilnehmen durfte. Es war wohl eine der schönsten, die ich erleben durfte. Schade, dass ich ne gute Radzeit schuldig bleibe...
Ich bin echt sehr sehr traurig über die Entwicklung. Schade.