gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Cervelo P4 - Seite 14 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.09.2008, 15:12   #105
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
Die Amis werden den P4 Markt uebrigens in wenigen Tagen leeren, macht Euch da mal keine Sorge. Das wird bedeuten, dass ich alsbald nur noch mit stark getoenter Sonnenbrille durch den Central Park laufen kann.
Das denk ich auch.

Dabei ist das Ding, wenn ueberhaupt, nur bei langen TTs nach UCI Reglement besser als das P3C. Aber ist halt neu, da werden das schon einige kaufen.

FuXX

PS: Cervelo verdient in Zukunft am meisten Geld mit der bescheuerten Flasche
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2008, 15:13   #106
aussunda
Szenekenner
 
Benutzerbild von aussunda
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: nähe Würzburg
Beiträge: 1.278
Zitat:
Zitat von Nopogobiker Beitrag anzeigen
Oh ja. Solange Du keine anspruchsvollen Single Trails fahren willst, ist der Crosser ein Traum. Mein MTB bewege ich fast garnicht mehr.

Nopogobiker
Dito

Ich habe mein MTB sogar verkauft.
__________________
Meine Signatur ist weg.
aussunda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2008, 15:19   #107
*JO*
triathlon-szene.de TV-Team
 
Benutzerbild von *JO*
 
Registriert seit: 04.02.2007
Ort: Frankfurt
Beiträge: 4.590
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen

PS: Cervelo verdient in Zukunft am meisten Geld mit der bescheuerten Flasche
ich dachte ja eigendlich sie werben damit das die Flasche mit einem Speziellen Cervelo 500€/L getränk die Steifigkeit des Tretlagers erhöht
*JO* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2008, 15:21   #108
Hugo
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Der absolute Zeitgewinn ist bei langsamen Fahrern größer als bei schnelleren.

Grüße,
Arne
bliebe zu beweisen.
die leistung die ein schneller fahrer zur überwindung des luftwiderstandes aufbringen muss is um ein vielfaches höher als bei nem langsamen fahrer(is ja bekannt)...entsprechend spart der langsamere fahrer viel weniger energie was scheinbar die zeit drückt(bis hier her nix neues), da aber nicht alle widerstände am rad von der aerodynamik abhängen(jetzt wirds teilweise neu), und ein aerohelm bei nem schnitt von deutlich unter 40 wohl mehr negative als positive auswirkungen hat (das is jetz neu, z.B. hitze die bei höheren geschwindigkeiten so nicht auftreten würde), ne überzogene aeroposition rückenbeschwerden auslösen kann die bei nem athleten der besser trainiert ist nicht auftreten würde(und deshalb oftmals nicht beachtet wird) und die reibung in den lagern praktisch immer gleich bleibt(naja...je schneller desto weniger sogar), wage ich diese pauschale aussage einfach mal zu bezweifeln

Geändert von Hugo (26.09.2008 um 15:38 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2008, 15:44   #109
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.533
Hugo, ich sprach von den Zeitgewinnen durch aerodynamische Fahrradrahmen. Du sprichst von der Verlustleistung. Entscheidend ist aber die Ersparnis an Zeit und nicht an Leistung. Deshalb ist jede Ergebnisliste nach Zeit sortiert und nicht nach Leistung.

Viele Grüße,
Arne
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2008, 15:47   #110
backy
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von backy
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 2.065
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Deshalb ist jede Ergebnisliste nach Zeit sortiert und nicht nach Leistung.
Viele Grüße,
Arne
Korrekt..sonst stünde ich bei dem Gewicht ja auch weiter vorne in der dämlich liste...
__________________
..nur noch aus Spass....
backy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2008, 16:17   #111
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Hugo, ich sprach von den Zeitgewinnen durch aerodynamische Fahrradrahmen. Du sprichst von der Verlustleistung. Entscheidend ist aber die Ersparnis an Zeit und nicht an Leistung. Deshalb ist jede Ergebnisliste nach Zeit sortiert und nicht nach Leistung.

Viele Grüße,
Arne
Hast du gelesen, was ich zu dem Thema noch geschrieben hatte? Fuer alle Geschwindigkeitsbereiche/unterschiede gilt das sicher nicht.

@HaFu: Ich find's ziemlich arm sein Flaschen in die Botanik zu werfen. Dafuer sind Zeitstrafen vorgesehen und das ist auch gut so. Schade, dass die selten verteilt werden. Ich hatte uebrigens nur deswegen letztes Jahr in Kona nen Flaschenhalter am Rad. Ich hatte ueberlegt nur den Jetstream zu nehmen, aber dann haette ich eben die Flaschen in die Lava werfen muessen.

FuXX,
faehrt jetzt nur noch mit einer Flasche, ohne Jetstream.
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2008, 17:00   #112
Hugo
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Hugo, ich sprach von den Zeitgewinnen durch aerodynamische Fahrradrahmen. Du sprichst von der Verlustleistung. Entscheidend ist aber die Ersparnis an Zeit und nicht an Leistung. Deshalb ist jede Ergebnisliste nach Zeit sortiert und nicht nach Leistung.

Viele Grüße,
Arne
und du hast nich verstanden was ich geschrieben hab

es gibt zwei punkte die du bei deiner argumentation voraussetzt die meiner meinung nach nicht so ohne weiteres angenommen werden können

1: es interessiert die praxis nicht die theorie, deswegen werden rennen noch gefahrn und die leute vorher nich einfach auf nen ergometer gesetzt um den stärksten zu bestimmen.

beispiel aerohelm: du sagst er bringt jedem was, ich sage nein. Es gibt gründe wieso selbst profis auf hawaii ohne fahrn.

2: du setzt voraus dass jedes aerodynamsiche gimmick in jedem geschwinidigkeitsbereich vorteile bringt.
Fuxx hats schon angedeutet, reynoldszahlen ändern sich, cw-werte ändern sich und unterhalb bestimmter geschwindigkeitsbereiche bringen bestimmte veränderungen keinen nennenswerten vorteil weil ohne das gimmik nicht genügend verlust vorhanden ist den man reduzieren könnte.

gerade beim rahmen seh ich den fall dass da nicht jeder aerodynamische schnickschnack tatsächlich tempo bringt in jedem geschwindigkeitsbereich...wenn das rohr durch ne praktisch ungestörte luftmaße rollt, machts kein sinn dieses rohr als laminarprofil auszuführn...es sind einfach keine widerstände vorhanden die sich reduziern lassen

und dann kommen wir wieder zum ersten punkt...es kommt aufs gesamtsystem an. Wenn der fahrer die sitzposition auf dem walser nicht umsetzen kann, dann is das walser nicht schneller für ihn, ganz egal ob er langsam oder schnell fährt...tendenziell sinds aber die langsamen leute die mit nem walser weniger gut zurecht kommen als die schnellen, was die aussage dass n langsamer fahrer mehr von aerodynamisch optimierten material profitiert widerlegen dürfte...der schnelle fahrer gewinnt 15 minuten auf 180 mim walser, der langsame holt 5 minuten in der aeropositon raus, muss aber die restlichen 130km aufrecht fahrn und verliert dadurch wieder 10 minuten was ihn in der summe sogar 5 minuten langsamer macht
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:49 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.