Zitat:
Zitat von schnodo
PS: Damit es hier nicht vollständig abdriftet, noch etwas das mit Schwimmen zu tun hat. Ich habe vor kurzem ein Video über Roy Hinnens Schwimmkanal gesehen.
Vorher hatte ich mal darüber nachgedacht, an einem Wochenende als Strohwitwer für eine Session hinzufahren. Nach dem Video lasse ich es aber bleiben. Roy Hinnen ist ein schlimmer Schleifer, das wäre vermutlich nichts für mich. 
|
Hinnen.
Mir gefällt das Vorgespräch, auf dem Pool sitzend, nicht. Die Fragestellung ist ziemlich läppisch. Das macht Schnodo ( gedudiger Schwimmanalyst aus Karlsruhe) viel besser. Die Analyse später, mit dem kreisenden Ellenbogen, den sie zu früh nach oben zieht anstatt besser damit unten zu bleiben und nach unten abzudrücken, finde ich interessant. Das teste ich beim nächsten Besuch in der Badeanstalt
Sie schwimmt 30-32min. auf 1900m im Wettkampf.
Lt. Hinnen hat sie einen Schwimmstil der gut genug ist, um mit technischen Verbesserungen kaum noch schneller werden zu können. Sehr interessant zu erfahren, das die nicht genutzten 5-7 Minuten (22-23 auf 1900) alleine aus dem Kraftbereich kommen sollen.
Bei Videozeit 15:40min. spricht RH übrigens den von mir geschwommenen engen Ellenborgen, an. Zumindest versuche ich das so zu machen, so lange ich die Kraft dazu aufbringen kann.
Anfangs bemängelt er kurz ihren Beckenstand, ohne darauf weiter einzugehen. Mich hätte interessiert, was es hier zu sagen gäbe.
Trockenübungen sind leider überhaupt nicht das, was mit Freude und Spaß zu tun hat. So werde ich wohl auch nicht deutlich schneller werden können - das mache ich garantiert nicht regelmäßig. Kann ich mir nur in Gruppenübungen vorstellen. Die Gruppe fehlt aber noch.
