gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
dude coacht Steilkueste: Die Kommentare - Seite 146 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 31.08.2017, 21:40   #1161
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Ihr habt Namen von Leuten genannt, die weit überdurchschnittliche sportliche Ausdauerleistungen in der Lage waren zu vollbringen.
Klar - ist das ein Pfund mit dem man trumpfen kann, aber ihr schreckt damit wahrscheinlich Ausdauersportler wie du und ich ab sich übetrhaupt mal zu trauen sich hier in diesen Foren mal als Coach zu versuchen.
Klar - ist es nicht so günstig, wenn ein Trainer die Sportart, die er trainiert nie selbst aktiv betrieben hat, aber er braucht auf keinen Fall weit überdurchschnittliche sportliche Fähigkeiten zu haben, um das Zeug für einen guten Trainer zu haben.
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2017, 21:55   #1162
rhoihesse
Szenekenner
 
Benutzerbild von rhoihesse
 
Registriert seit: 15.10.2006
Beiträge: 674
Es würden ja zwei dazugehören. Und wer seine Saison in die Hand eines anderen gibt, wird die ein oder andere Art der Qualifikation verlangen.
__________________
"I want the minimum."
rhoihesse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2017, 21:56   #1163
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.469
Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
Ihr habt Namen von Leuten genannt, die weit überdurchschnittliche sportliche Ausdauerleistungen in der Lage waren zu vollbringen.
Klar - ist das ein Pfund mit dem man trumpfen kann, aber ihr schreckt damit wahrscheinlich Ausdauersportler wie du und ich ab sich übetrhaupt mal zu trauen sich hier in diesen Foren mal als Coach zu versuchen.
Klar - ist es nicht so günstig, wenn ein Trainer die Sportart, die er trainiert nie selbst aktiv betrieben hat, aber er braucht auf keinen Fall weit überdurchschnittliche sportliche Fähigkeiten zu haben, um das Zeug für einen guten Trainer zu haben.
Hm, da bin ich zwiegespalten.

Ohne eigene Erfahrung ist es schwer, Tipps zu geben, die über das Kleine Einmaleins der Trainingslehre hinausgehen. Ich sage nicht, dass es unmöglich ist. Aber so nebenher schüttelt man sich das Detailwissen nicht aus dem Ärmel. Eigene Erfahrung hilft immens.


Edit: Die meisten Athleten haben ihre Baustellen hier: Mangelnde Zeit für das Training, 5-15kg zu hohes Körpergewicht, mangelnde Belastungsverträglichkeit bei Umfängen über 12 Wochenstunden (Verletzungen, Müdigkeit, Infekte), mangelnde Konstanz aus beruflichen, familiären oder sonstigen Gründen. Das sind alles Dinge, die der Athlet selbst in der Hand hat, nicht aber der Coach. Insofern darf man die Rolle des Coachs auch nicht überbewerten. Sind diese Baustellen aber einigermaßen gelöst, kann man bei einer längerfristigen Zusammenarbeit viel erreichen.
__________________
4 Radtage Südbaden 01.-04.05.2025
Triathlon Trainingslager Südbaden 24.05.-01.06.2025
Ironman 70.3 Italy 2024
Ironman Hawaii 2024
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2017, 22:04   #1164
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Hm, da bin ich zwiegespalten.

Ohne eigene Erfahrung ist es schwer, Tipps zu geben, die über das Kleine Einmaleins der Trainingslehre hinausgehen. Ich sage nicht, dass es unmöglich ist. Aber so nebenher schüttelt man sich das Detailwissen nicht aus dem Ärmel. Eigene Erfahrung hilft immens.
Ich hatte schon relativ oft den Eindruck, dass vergleichsweise sehr talentierte Leute sich nicht besonders gut in durchschnittlich oder gar unterdurchschnittlich begabte Menschen hineinversetzen können.
Was sie am eigenen Leib erfahren haben ist einfach nicht das, was andere am eigenen Leib erleben können, weil ihnen einfach Grundfähigkeiten fehlen, die andere einfach so mitbringen und auch nicht so schnell verlieren.
Das ist glaube ich so ähnlich wie mit den Mathelehrern, die ja i. A. nicht so arg beliebt sind.
Sie können (oder wollen? ) sich einfach nicht in die Lage von anderen versetzen, denen es viel schwerer fällt bestimmte Gedankengänge für sich zu erschließen.
Aber im Grunde sind unsere Ansichten so verschieden nicht.
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2017, 22:14   #1165
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.469
Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
Ich hatte schon relativ oft den Eindruck, dass vergleichsweise sehr talentierte Leute sich nicht besonders gut in durchschnittlich oder gar unterdurchschnittlich begabte Menschen hineinversetzen können.
Das ist sicher auch wahr. Auch ich habe erst lernen müssen, dass andere Menschen eine teilweise sehr viel niedrigere Belastungsverträglichkeit haben. Auch das Coaching von Sportlern, die im Schichtbetrieb arbeiten, ist speziell und man muss das erst lernen. Und so weiter.
__________________
4 Radtage Südbaden 01.-04.05.2025
Triathlon Trainingslager Südbaden 24.05.-01.06.2025
Ironman 70.3 Italy 2024
Ironman Hawaii 2024
Klugschnacker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2017, 23:04   #1166
Mauna Kea
Szenekenner
 
Benutzerbild von Mauna Kea
 
Registriert seit: 11.11.2015
Beiträge: 823
Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
Ich hatte schon relativ oft den Eindruck, dass vergleichsweise sehr talentierte Leute sich nicht besonders gut in durchschnittlich oder gar unterdurchschnittlich begabte Menschen hineinversetzen können.
Was sie am eigenen Leib erfahren haben ist einfach nicht das, was andere am eigenen Leib erleben können, weil ihnen einfach Grundfähigkeiten fehlen, die andere einfach so mitbringen und auch nicht so schnell verlieren.
Die Erfahrung habe ich in 25 Jahren öfter gemacht.
Mauna Kea ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2017, 06:28   #1167
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Ich freue mich natürlich über die letzten beiden Beiträge von Arne und Dirk (direkt über diesem Beitrag).
Die talentierten bzw. talentierteren Sportler bekommen halt häufig fast automatisch mehr Aufmerksamkeit und ernten öfter Anerkennung.
Ganz davon befreien kann ich mich auch nicht.
Auch mir würde es wohl in vielen Fällen mehr Freude und Motivation bringen, wenn ich einem auffallend guten Ausdauersportler in Trainingsfragen beraten könnte als eben jemanden, dessen Leistungen sich nicht irgendwie aus der Masse hervorheben.
In meinen Augen ist es auch ziemlich natürlich, dass das Training von begabten Leuten mit viel höherer Wahrscheinlichkeit Eindruck machen muss auf andere:
Wer weit weg ist von seinem Möglichkeiten, der kann sich viel rascher steigern im Wettkampf (Entwicklung Bestleistungen) und im Training (Entwicklung von Trainingsumfang und -intensität).
Das wirkt dann wohl auch öfter ebenfalls fast automatisch so, als müsse der betreffende Sportler besonders clever trainieren, sonst könnte er wohl sich innerhalb so relativ kurzer Zeit oder mit so relativ wenig Training nie derartig gesteigert haben.
Selbstverständlich kann das sein und ist öfter ein Teil der Wahrheit, aber manchmal aber auch eher nicht, sondern einfach nur eine eindrucksvolle Demonstration, was Talent so ausmacht.

Angenehmen Tag!
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2017, 09:41   #1168
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
Die talentierten bzw. talentierteren Sportler bekommen halt häufig fast automatisch mehr Aufmerksamkeit und ernten öfter Anerkennung.
Die Erfahrung zeigt, dass solche Leute aber auch sehr häufig Missgunst und Neid ausgesetzt sind und mit "Erwartungen" konfrontiert werden. Dazu kommen dann die ewigen "Vergleicher", die viele Geschichten kennen, die aber auf den, der da ggf schreibt nur sehr beschränkt eingehen. Die ewigen Rumnögeler gibts auch noch. Und man kann es eh kaum richtig machen, weil der Grad zwischen Tiefstabeln, Leistungseinschätzung, Selbstdarstellung, übertriebenem Selbstbewustsein etc von jedem anders eingeschätzt wird.

Und seien wir mal ehrlich... gute Blogs leben auch von sehr persönlichen Inhalten. Mit dem Hinschreiben des Trainings ists ja nicht getan. Da muss man auch erstmal zu bereit sein, sich in vielen Dingen "nackig" zu machen, was nämlich wiederum zu einer ganzen Reihe an Punkten aus Absatz 1 Ansätze liefert, wo manche nur drauf zu warten scheinen um einsteigen zu können. Und da reichen 1-2 um den Spass nachhaltig zu verderben.

Kann/Muss man drüber stehen und so weiter und sofort... mag alles sein. Aber der Schreiber des Blogs macht das ja aus Spass an der Freude und nicht weils ein Job ist oder weil man kommerzielle Ziele damit verfolgt. Und aus Spass an der Freude "muss" man ab einem bestimmten Punkt halt garnichts mehr.

Gute Trainer haben eine hervorstechende Eigenschaft... sie können sich bis zu einem bestimmten Grad in einen Sportler hineinversetzen und verstehen irgendwann, wie dieser physisch und psychisch tickt und sind in der Lage darauf passend zu reagieren. Ein wirklich guter Trainer zu sein ist eine sehr schwierige Aufgabe. Das hat was mit gegenseitigem Respekt, Vertrauen, Einfühlungsvermögen, gleicher Wellenlänge und vielen weiteren Aspekten zu tun, die über die reine Kenntnis von "Training" hinausgehen.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:06 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.