Da muss es aber doch 'Ermessensspielraum' geben, oder nicht?! Der Neckar dürfte sich doch nicht so sehr vom Main unterscheiden, und es gibt gleich mehrere Triathlon-Veranstaltungen mit Schwimmen im Neckar. Sogar im Rhein wird geschwommen (Bonn-Triathlon) - und da ist auch das Main-Wasser mit drin
Gruß Matthias
Es gibt sicherlich einen gewissen Ermessensspielraum. Wenn Du aufmerksam die Ausschreibungen liest und sich die Veranstalter richtig verhalten, dann wird darauf hingewiesen, dass es sich beim Neckar nicht um ein Badegewässer handelt und man auf eigene Gefahr startet. Ein Badegewässer muß x mal pro Jahr überprüft werden usw. Da Gewitter usw. Fäkalien von den Feldern in den Fluss spülen können, kann die Wasserqualität sehr unterschiedlich sein. Die Messprotokolle z.B. aus Heilbronn kannst Du zwar als Minutenaufnahme nehmen und dich in Sicherheit wiegen, kurz danach kann die Situation ganz anders sein ... darum halt Schwimmen auf eigene Gefahr.
Das Ironmanlogo zählt durch das Finish, diese Leistung ist für mich, der durchaus in anderen Sportarten Qualitätsansprüche hat, Beweis genug.
Ist führ Dich ein Finisher mit 13 Stunden ein schlechterer triathlet als einer sub 10?
Ich würde mich freuen, wenn diese Klassifizierungen,die zum Teil in Arroganz enden, weniger werden würden...
Arrogant ist für mich ein 13h Ironman, der sich für den König der Athleten hält. I´m an Ironman und you nicht. Davon gibt es nämlich mehr als genug.
Arrogant ist für mich ein 13h Ironman, der sich für den König der Athleten hält. I´m an Ironman und you nicht. Davon gibt es nämlich mehr als genug.
Das musst Du nun aber auch verstehen - das kann ja viiiiel länger als Du!
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Täusch' dich nicht: in Bayern gibt es nur eine Mitteldistanz mit vierstelliger Teilnehmerzahl (Ingolstadt, kommerzieller Veranstalter). Alle anderen Mitteldistanzen haben weniger als 400 Teilnehmer (selbst der überregional bekannte Chiemsee-Triathlon hat nur 365 Teilnehmer und ist weit davon entfernt ausgebucht zu sein), genauso wenig wie Lauingen, Erlangen etc.
Die Bayerischen Veranstaltungen sind also auch keineswegs auf Rosen gebettet.
Nicht ganz richtig, Allgäu-Triathlon 2016 hatte 460 Finisher...
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
wenn ich mir das Ergebnis der Challenge family anschaue auf Bundesanzeiger für 2015, bin ich vom Gewinn der versteuert wird überrascht...
die machen Gewinne..
zumindest IM Germany machte 2015 mächtig Verlust laut Bundesanzeiger...
brutal...
Verbindlichkeiten unter einem Jahr um die 8 MIOs.
aber das hat sicherlich jonglagegründe
kurzer Auszug:
Der Jahresabschluss ist unter der Annahme einer Unternehmensfortführung (going concern) erstellt. Die IRONMAN Germany GmbH ist buchhalterisch überschuldet, jedoch nicht überschuldet im Sinne des § 19 Insolvenzordnung (InsO). Auf der einen Seite ist die dreiwöchige Zahlungsfähigkeit sichergestellt und auf der anderen Seite wurde eine Patronatserklärung mit der World Triathlon Corporation, Tampa, Florida 33607, USA, am 02.06.2015 auf unbestimmte Zeit geschlossen. Mit der Patronatserklärung ist auch eine Rangrücktrittsvereinbarung für Regressforderungen verbunden.
dann bin ich ja beruhigt, ich tue was gutes mit meinem Startgeld..:-)
On topic: was macht denn die Premiummarke Ironman aus? Was gibt's fürs Geld?
- top image IM
- immer interessantes Reiseziel
- das Paket: Messe, Orga, Strecke, Sicherheit
- Ablauf: Fr Welcome, Sa Wettkampfbesprechung, So Rennen, Mo Awards, alles garniert mit satt Marketing, z.B. legendäre Szenen weltweit
...und natürlich immer Hawaii.
Ist doch einiges, oder? Die aktuelle Frage ist für mich auch mehr, inwieweit dies gespare an Shirts, Essen usw. die guten Kunden verprellt. Das halte ich für sehr gefährlich, das ist eigentlich die am leichtesten verdiente Kohle, der zufriedene, besser begeisterte Kunde.