Da würde ich mich auch gern mit meinen Fragen einklinken...
Ich bin bis jetzt Easton tempest II Alu Laufräder von 2006 (Gewicht ca. 1500) in meinem Rennrad gefahren, welches ich auch für Sprint und Olympische Distanzen verwendet habe. Nun würde ich gern verlängern und auch die Mitteldistanz ins Auge fassen. Für ein richtiges Triathlonrad habe ich aber bisher zu wenig trainiert, als dass sich das lohnen würde....
Vor einer Woche ist mir nun ein Auto über mein Hinterrad gefahren und es war dahin. daher stehe ich vor dem gleichen Problem, welcher Laufradsatz macht für mich Sinn?
Ich wiege 56 kg, bringe nicht soviel Kraft auf die Pedale, Durchschnittsgeschwindigkeit im Rennen zwischen 30 und 35 kmh, lebe aktuell im Ausland mit wenig Regen und Temperaturen im Sommer zwischen 35 und 40 Grad. Im Regen fahre ich normalerweise nicht, höchstens notgedrungen im Wettkampf.
Nun hat mir der Fahrradhändler den Token C55a LRS empfohlen, Höhe 55, für Faltreifen, Mix zwischen Alu und Carbon, mit Alu-Bremsflanke. Sieht an meinem Rad auch wirklich gut aus, ist allerdings ziemlich schwer, 1800g. Mein Rad ist dadurch deutlich schwerer, wiegt jetzt mit allem drum und dran 9,5 kg!

Damit bin ich überhaupt nicht zufrieden.
Und überlege daher, ob ich auf Voll-Carbon mit Schlauchreifen umsteigen sollte.
Zum Beispiel 40/60 oder 60/60 oder 60/80. Was denkt ihr, was würde für mich Sinn machen? Ich könnte je nach Höhe und Laufradsatz zwischen 400 und 600 g Gewicht sparen. Mit meinen Gewicht und meinen Fähigkeiten, was macht da mehr Sinn? Aerodynamik oder Gewicht?
Was haltet ihr zum Beispiel vom Token T590? Den könnte ich vielleicht über meinen Händler bekommen.
Oder von KYZR Laufradsätzen? Die sind ja preislich sehr interessant und wiegen auch nicht so viel.
Oder soll ich was gebrauchtes nehmen? Mein Budget gibt nämlich nur so 1000€ her...
Oder spielt das für mich alles keine Rolle, da ich eh nicht schnell und kräftig genug bin und ich kann auch den Token C55a fahren???
Ich würde mich sehr über hilfreiche Antworten freuen...
Micca