So, ich bin wieder zu Hause. Alles ging gut, keine Stürze, Defekte oder Verletzungen nach insgesamt 6 Wochen auf Achse.
Ein Video mit ein paar Impressionen findet Ihr hier. Danke an Dirk für die tollen Aufnahmen!
Jetzt bin ich erstmal saumüde. Regeneration steht im Vordergrund. Danach starte ich in die eigentliche Vorbereitung für die Challenge Regensburg. Insbesondere für das Laufen und Schwimmen muss ich noch ordentlich ranklotzen. Das kommt in Trainingslagern, in denen man leitende Aufgaben hat, immer zu kurz. Ich hoffe, dass mir dazu jetzt noch genügend Zeit bleibt. Die Läufe der letzten Wochen waren zwischen 30 und 55 Minuten lang, nur damit Ihr eine Vorstellung habt. Längere Läufe gab es nicht. Geschwommen bin ich leider so gut wie gar nicht. Zwar gab es dafür immer wieder ausreichende Zeitfenster, aber ich musste dann einfach mal pennen. Oft bin ich noch in Radklamotten ins Bett gefallen.
Mein Gewicht ist okay, ich kam mit 74.5 kg nach Hause. Das ist ein Kilo weniger als mein übliches Renngewicht.
Ungewissheit 1: Ich bin gespannt wie meine Laufbeine so sind, wenn es jetzt in die längeren Läufe geht. Ungewissheit 2: Ich bin nicht sicher, ob ich nach der Regeneration einen KA- oder EB-Block auf dem Rad einbaue, bevor ich dann in die BUILD-Phase abbiegen. (Ein Glückspilz, wer sich mit solchem Zeug herumschlagen darf!)
Wie ich irgendwo bereits erwähnte, bin ich seit einem guten halben Jahr Lehrling im veganen Fach. Zu Hause bekomme ich das bereits sehr gut hin. Im Trainingslager habe ich jedoch gemerkt, dass ich noch etwas zu lernen habe – Input von erfahrenen Veganern willkommen. Ich habe mich nach einigen Wochen Trainingslager muskulär ungewöhnlich müde gefühlt. Eiweißshakes, die ich routinemäßig nehme, haben nicht viel geholfen. Ich habe dann an mehreren Tagen abends bewusst etwas Fisch gegessen, und spürte eine Verbesserung. Daraus ziehe ich den unwissenschaftlichen Schluss, dass ich erst noch lernen muss, auch bei Belastungen wie einem Trainingslager bei rein pflanzlicher Kost zu bleiben. Ich kenne einige Sportler, die das bereits können, aber ich habe da noch zu lernen. Zu Hause habe ich bessere Möglichkeiten, proteinreiche Gemüsesorten zu verzehren, als im Hotel. Ich stehe aber nach wie vor positiv zur veganen Idee, auch wenn ich das im Trainingslager nicht voll durchziehen konnte.
Paradoxerweise habe ich durch pflanzliche Kost eine bessere Regeneration nach längeren, anstrengenden Läufen festgestellt. Wie gesagt, ich bin Lehrling. Vielleicht weiß ich in einem Jahr mehr.
In den nächsten Tagen schreibe ich noch etwas mehr, aber ich kann gerade keinen Sport mehr sehen oder hören. Kennt Ihr das auch?
