gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
IRONMAN Hawaii 2016 - Seite 52 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Wettkämpfe > Langdistanz und Mitteldistanz > Ironman Hawaii
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.10.2016, 22:48   #409
eik van dijk
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.12.2010
Ort: Vienna
Beiträge: 737
Zitat:
Zitat von fatsmoker2ironman Beitrag anzeigen
ADD: Stell Dir mal vor, Lionel Sanders würde so detailliert und akribisch sein Training und sein Material einsetzen. Der wäre unschlagbar. Bei LS sieht man an Wattwerten und Radsplits (als auch allgemein) dass er bereits auf dem Rad vieles verschenkt. Nur so wird der in Hawaii nie etwas reissen.
Sanders Augenmerk lag auf den 70.3 Weltmeisterschaften und nicht auf Hawaii. Dementsprechend sah auch sein Training aus.
eik van dijk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2016, 22:50   #410
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von fatsmoker2ironman Beitrag anzeigen
Und zum Lauf: ich glaube Sebie sah sich stärker im Lauf. Daher auch sein "Unglück" im Zielinterview. ..Weil genau das wäre eines Weltmeisters "würdig" gewesen - Frodo in der Paradedisziplin zu versägen. Ja, exakt so schätze ich Sebie ein.
Habe ich heute mittag schon geschrieben/ gemutmaßt.


Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Ich bin mir auch sicher, dass sich Sebi hochgradig über sich selbst ärgert. Er hat seine eigene Laufform überschätzt oder Frodenos Laufvermögen unterschätzt.

....
Dann sind wir uns da ja einig.
  Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2016, 22:51   #411
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.547
Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
Im bekanntesten Buch von Tim Noakes (Lore of running) ist ein Kapitel, da befasst er sich u.a. mit den Leistungen von Dave Scott und Mark Allen beim Ironman 1989 (legendärer sogenannter "Ironwar").
Noakes meinte die Laufleistung von Allen wäre aus energetischer Sicht nicht erklärbar.
Allen und Scott erreichten in diesem Jahr ein neues Level. Für Allen gilt, dass das nicht nur auf Hawaii der Fall war, sondern bereits bei seinen "Vorbereitungsrennen". Man kann das auf seine Fokussierung im Training zurückführen, die im Buch "Ironwar" eindrucksvoll beschrieben ist. Allerdings lässt das Jahr 1989 auch andere Vermutungen zu. Ich sehe da Parallelen zu Indurain, der sich von 1991 bis 1995 eine goldene Nase verdiente.
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2016, 23:02   #412
fatsmoker2ironman
Szenekenner
 
Benutzerbild von fatsmoker2ironman
 
Registriert seit: 12.02.2012
Beiträge: 95
Zitat:
Zitat von eik van dijk Beitrag anzeigen
Sanders Augenmerk lag auf den 70.3 Weltmeisterschaften und nicht auf Hawaii. Dementsprechend sah auch sein Training aus.
Ja.

Dennoch macht LS viele Fehler. Aerodynamisch finde ich ihn grausam auf seinem Garneau. Ich glaube nicht, dass das die richtige Kurbellänge für ihn ist, seinen Helm sehe ich als suboptimal, das Trinksystem kostet ihn in Kona zwischen den Armen, ... Dazu kommen suboptimale bike-Komponenten angefangen beim Rahmen.

M.E. tritt der schon so 20 Watt mehr als er müsste, um seine splits mit seinem Gewicht bei seiner Größe zu erreichen. Sein Ergebnis in Kona liegt unter seinen Möglichkeiten trotz seiner fehlenden Grundlagenausdauer (die er selber nannte).
fatsmoker2ironman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2016, 23:07   #413
fatsmoker2ironman
Szenekenner
 
Benutzerbild von fatsmoker2ironman
 
Registriert seit: 12.02.2012
Beiträge: 95
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Habe ich heute mittag schon geschrieben/ gemutmaßt.




Dann sind wir uns da ja einig.
Ja. Was mich nachdenklich machte war seine ganze Körpersprache und auch das reden zu Laufbeginn. Wie gesagt: der ist kein Kind - auf Hawaii im Rennen tut er nur das, was er tun muss um sein Ziel zu erreichen. Auf mich wirkte er fast sicher, das "slow down" Signal von Frodo war dann für ihn die Bestätigung, dass es passen könnte. Umso mehr gab er Gas.

Und Frodo? Der hat sich nicht umsonst so ins Zeug gelegt. Bis Ausgang Energy Lab als er Sebie wieder sah, war der sich nicht sicher, was da noch kommen kann. Der wäre doch sonst nicht so ans Limit - Frodo sah im Ziel platt aus. Und so platt heißt auch Risiko auf Krämpfe etc. Das war kein Spass unter "Freunden", das war Ernst.
(Ernst ist jetzt 2 Tage alt )
fatsmoker2ironman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2016, 01:45   #414
ThomasG
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 4.786
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Allen und Scott erreichten in diesem Jahr ein neues Level. Für Allen gilt, dass das nicht nur auf Hawaii der Fall war, sondern bereits bei seinen "Vorbereitungsrennen". Man kann das auf seine Fokussierung im Training zurückführen, die im Buch "Ironwar" eindrucksvoll beschrieben ist. Allerdings lässt das Jahr 1989 auch andere Vermutungen zu. Ich sehe da Parallelen zu Indurain, der sich von 1991 bis 1995 eine goldene Nase verdiente.
Hmmm ... eine wichtige Größe in Noakes Berechnunsgmodell dürfte die maximale relativ Sauerstoffaufnahme von Allen gewesen sein.
Man kann mit diesem Wert dann bei bestimmten Wettkampfintensitäten berechnen wie hoch der Kohlenhydratverbrauch da pro Stunde oder Belastungszeit der jeweiligen Disziplin unter Berücksichtigung ermittelter Maximalwerte mindestens gewesen sein müsste.
Tja - die rel. VO2 max. kann man ja steigern, was aber normalerweise bei einem Athleten wie Allen (viele Jahre Hochleistungstraining) kaum oder nur in geringem Umfang möglich sein dürfte.
Da gibt es ja aber noch mindestens eine andere Möglichkeit und die kam just Ende der 1980er etwa auf.
Mer was es net !

Gute Nacht!
ThomasG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2016, 06:36   #415
Neoprenmiteingriff
Szenekenner
 
Registriert seit: 22.07.2012
Beiträge: 2.040
Zwei Fragen:

Warum klebt ein Böcherer das 2xu Label am Anzug ab wenn er doch offensichtlich mit dem Teil zufrieden ist( sieht man beim postrace Interview)? Weil er keine Kohle dafür bekommt?

Gleiches gilt für Frodo: vor dem Zieleinlauf macht er die Uhr ab und steckt sie in die Tasche.....

It is all about money.
Neoprenmiteingriff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2016, 07:13   #416
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Neoprenmiteingriff Beitrag anzeigen
Zwei Fragen:

Warum klebt ein Böcherer das 2xu Label am Anzug ab wenn er doch offensichtlich mit dem Teil zufrieden ist( sieht man beim postrace Interview)? Weil er keine Kohle dafür bekommt?

Gleiches gilt für Frodo: vor dem Zieleinlauf macht er die Uhr ab und steckt sie in die Tasche.....

It is all about money.
Hast deine Frage ja schon selbst beantwortet.
Wenn ein Profi Produktwerbung für lau machen würde (unabhängig davon ob er mit einem Produkt zufrieden ist oder nicht) würden sich doch die Firmen, die Geld dafür bezahlen, dass er ihre Produkte nutzt, mehr oder weniger veräppelt vorkommen und der Pro würde seinen Marktwert bei zukünftigen Verhandlungen senken.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:29 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.