Du meinst den Speicherplatz in der Mediathek. Das Nadelöhr ist aber der Speicherplatz auf den Festplatten im Studio, direkt während der Aufzeichnung der Live-Sendung.
Wir haben da ein Raid (einen Stapel) superschneller SSD-Festplatten, weil sich mit einfacheren und billigeren Festplatten die anfallenden Datenmengen nicht aufzeichnen lassen. 4 Kameras in HD-Auflösung plus 3 Mikrophone – da da fallen pro Sekunde unfassbare Datenmengen an. Ich meine von Jörn aufgeschnappt zu haben, dass pro Sekunde ca. 300 MB durch das Videomischpult laufen. Um das zu speichern, braucht es eine spezielle Speichertechnik, die wir nur mit begrenzter Kapazität zur Verfügung haben.
Falls tatsächlich Interesse an einer Speicherung der künftigen Hawaii-Nächte besteht, findet Jörn sicher einen Weg, um das zu realisieren. Ungeschnitten natürlich. Bitte fragt im September kommenden Jahres nochmal nach.
Grüße,
Arne
Hd, hd, hd, hd,.........
Seidihr nackt?......
Oder hat mittlerweile eh jeder 3 (hr, ironman.com, t-s) beamer zu hause?
Ich hab es nicht geschaut, war mir in dem Moment nicht so viel wer.
Obwohl es bei manchen Votings ganz interessant wäre, die Teilnehmerzahl zu sehen, damit man die Aussagekraft etwas einschätzen kann. Nur als Vorschlag.
Also ich empfehle aus diesem Grund, sich zu Mehreren die Haiwaii-Nacht um die Ohren zu schlagen.
Als Hauptsendung schaut man dann den HR Stream, ab 23.x den HR 3 und auf anderen Bildschirmen läuft TS, ein Ticker, das Leaderboard, der Irommanstream ...
geht einfach, wenn mancher Gast noch einen Tablett mitbringt.
Dann kann man sich aufteilen, so wie es die TS Jungs vorbildlich vorgemacht haben.
Außerdem stellt man in jedem Raum, Küche, Wo-Zi, Klo,.. einen "Bildschirm" auf - versteht sich
habt ihr noch mal ueber Zahlung per Kreditkarte oder Paypal nachgedacht?
Nach dem Brexit habe ich keine grosse Hoffnung, dass meine Bank Sepa Lastschriften irgendwann mal vernuenftig bearbeitet ..
Danke!
Es wird kommen, aber ich kann Dir leider noch nicht sagen, wann das sein wird. Vielleicht finden wir eine Übergangslösung. Leider ist das alles andere als einfach.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:49 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad