gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Annas TT-Projekt - Seite 47 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Trainings-Blogs
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.05.2016, 11:30   #369
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Haben die Discs auch den DT Swiss Freilauf? Wäre ja eine gute Möglichkeit, um die Braut zum Verkauf nochmal aufzuhübschen, meine eigenen zukünftigen Triathlon-Ambitionen inkl. Umstieg auf 11fach sind mit dem Knie ja eher gering.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2016, 11:33   #370
sabine-g
Szenekenner
 
Benutzerbild von sabine-g
 
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.509
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Haben die Discs auch den DT Swiss Freilauf?
Ja.
.
sabine-g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2016, 11:41   #371
Thorsten
Szenekenner
 
Benutzerbild von Thorsten
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Wetterau
Beiträge: 16.226
Merci - und damit zurück zu Anna und dem 56er-Kettenblatt ...
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Thorsten ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2016, 12:21   #372
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von tomerswayler Beitrag anzeigen
Können die Teile der Strecke, die bergab verlaufen, voll gefahren werden? Wie viele Wenden und Stücke auf denen mit hoher Leistung beschleunigt werden muss?
Es scheint eigentlich die ganze Zeit geradeaus zu gehen, keine Kreuzungen, nur nach der Abfahrt gibt's ne 180º Wende.

PS: Hab die Route jetzt auch auf ekibike erstellt, da sieht man die Steigungsprozent besser: http://www.ekibike.com/ruta.php?id=17029.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg öm2.jpg (111,6 KB, 263x aufgerufen)

Geändert von ~anna~ (26.05.2016 um 12:51 Uhr).
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2016, 13:35   #373
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Boar schwer zu sagen, welche Übersetzung ich wählen würde.

Gerade die Rückfahrt hat ja knackige zweistellige Steigungsprozente drin, wo man nicht einfach drüberpflügen kann. Zu dem eine Abfahrt die streckentechnisch auf der Karte sehr einfach aussieht und mal mit entsprechend Druck und Aero sicherlich etwas gut machen kann.

Ich würde für die Abfahrt eine Übersetzung wählen, die ich auf -2% mit wenig Schräglauf mit ordentlich Druck treten kann. Ist ja schließlich nicht unbedingt einfach bei leichtem Gefälle gescheit Leisutng ins Pedal zu drücken, da man eh das Gefühl hat sauschnell zu sein.

Das kleine KB würde ich dazu in relation so wählen, dass ich Anstieg 1 und 2 auf dem kleinen Blatt fahre und ebenso entsprechend wenig Schräglauf habe.

Renntaktisch würde ich als 08/15 Nasenbohrer die Anstiege nahezu AllOut fahren, Abfahrt 1 (bei teilweise über -8%) mittreten aber eher um die Beine ein wenig zu lockern und dann auf der Abfahrt ins Ziel so noch mal 120% geben. Also nach der Körnertheorie auf der ersten Abfahrt die Körner sparen die ich dann auf der letzten Abfahrt mehr Verpulver. Da ich anhand der Daten nicht glaube, dass man auf der ersten Abfahrt mit Druck etwas rausholen kann, sondern hier eher auf die optimale aerodynamische Position wert legen sollte. Allerdings kann man da auch nur wirklich verlässlich was dazu sagen, wenn man die Strecke schon mal gefahren ist.


Was die Position angeht, sollte man vielleicht auch schauen, ob es nicht sinnvoll sein könnte, die Anstiege zumindest in den steileren Stücken bewusst am Basebar zu fahren um mehr Druck aufs Pedal zu bekommen und den Rücken zu entlasten, um dann für die Abfahrten tiefer gehen zu können.
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2016, 13:52   #374
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
ich habe mehrere Citec Laufräder umgebaut.
Was nicht heißt, dass Thorstens Aussage falsch ist: ältere Citec Laufräder haben nicht immer DT Naben und dann geht's eben nicht.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2016, 14:49   #375
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen
Boar schwer zu sagen, welche Übersetzung ich wählen würde.
Ja ich finde die Strecke auch ziemlich kompliziert was Planung / Pacing angeht. Noch dazu weil ich sie ja nicht live abgefahren bin und das auch erst am Tag davor machen können werde. Es scheint alles drin zu sein von länger leicht abfallend/ansteigend bis kurze zweitstellige Prozent eingebettet in einen "längeren" Anstieg.

Ich tu mir auch schwer von Prozenten auf "real live" zu schließen, ich schau ja beim normalen Fahren nicht ständig auf den Garmin und weiß nicht wie viel meine Haushügel da haben . Ob man da in der flachen Abfahrt am Ende noch gscheit drücken kann? Ich würde den zweiten Anstieg jedenfalls fast all-out fahren, weil wenn ich mir da Körner spare und sie in der Abfahrt dann nicht mehr anbringe, bin ich stinksauer .

Wenn man sich in den Abfahrten bewusst erholt sind es quasi 2 Intervalle, zuerst 7km wellig-leicht ansteigend und nach 3,5km Abfahrt dann noch mal 4km rauf. Und dann irgendwie ins Ziel überleben. Ich bin eh ein Diesel und selbst wenn ich fast all-out fahre habe ich danach noch Restreserven um mich auf dem abfallenden Teil ins Ziel zu retten.
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2016, 15:41   #376
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
Ich bin eh ein Diesel und selbst wenn ich fast all-out fahre habe ich danach noch Restreserven um mich auf dem abfallenden Teil ins Ziel zu retten.
Na dann ist die Taktik ja klar
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:26 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.