Solange sich der Umwerfer hoch genug anbauen lässt und du nicht gerade 56/34 fahren willst, bist du relativ frei in der Auswahl.
Zitat:
Zitat von ~anna~
Ist ja nicht so easy in der Beschaffung. Ach leidiges Materialthema...
Schwierig ist doch immer nur der Schritt "Bezahlart auswählen". Meistens fehlt der Punkt "Papa" .
Hier steht noch eine 10fach-Citec-Scheibe rum, aber dein Renner hat vermutlich 11fach und das EZF findet nicht gerade hier um die Ecke statt.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Was noch hinzukommt, ist, dass die Strecke echt ziemlich wellig zu sein scheint. Der Anstieg in der Mitte scheint ca. 5% über 1,4km zu haben. Da spielt dann wohl auch das Gewicht eine Rolle...
Bei der Strecke kann man bestimmt ordentlich Zeit rausholen, wenn man die Sitzposition darauf abstimmt. Dazu müsstest du allerdings genauer wissen, wie viel Watt du denn nun durch die Aeroposition verlierst und ob bei 5% Steigung der Verlust dann nochmal größer wird. Vielleicht sammelst du da in den nächsten Tagen noch n paar Daten dazu.
Können die Teile der Strecke, die bergab verlaufen, voll gefahren werden? Wie viele Wenden und Stücke auf denen mit hoher Leistung beschleunigt werden muss?
Auf die älteren Citec passen keine 11fach drauf (Hazelman hat deswegen die Scheibe ausgetauscht) und dafür müsste Anna wiederum die Schalthebel austauschen, meine olle Kassette weiterfahren und ob die 11fach-Ketten mit 10fach-Kassette harmonieren, weiß ich auch nicht. Ziemlicher Aufwand, aber passt ja räumlich-logistisch eh nicht.
Anna - der FD-6800er-Umwerfer hat eine Kapazität von 16 Zähnen, für das 56er-Blatt musst du also noch ein kleines 40er montieren.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.