gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Laufen von Intervallen - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 20.04.2016, 16:42   #17
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.100
Manchmal muss man halt Geduld haben und sich langsam das Tempo erarbeiten
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2016, 16:43   #18
captain hook
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Helios Beitrag anzeigen
jetzt sei halt nicht so verschnupft - Du hast dem TE alle Intervalle rausgekickt und sinngemäß geschreiben: Lauf, bis du kurz vorm ko...bist und Du wirst automatisch schneller.

Was machst Du als Anfänger, wennst einen Trainingsplan bekommst, indem 5 x 1000m drinne stehen und Du deine Beinchen nicht ums verrecken schnell genug um die Bahn wuchten kannst ???

Auch wenn man es auf die interne Ignorier-Liste setzt - die 5 x 1000m Übung taucht total penetrant in allen möglichen und unmöglichen Formen auf.

Und wenn nur einer um die Ecke kommt und wissen will: na...?? was zeigt die Uhr bei 5 x 1000m an??

Entchen ist es leid, sie stellt sich der Herausforderung:
also wird diese vermaldeite Zeit irgentwann erfasst - ohne Vorbereitung geht es halt nicht.
Oh Mann Helios, man hats nicht leicht, aber leicht hats einen.

Es gibt verschiedene Einheiten, die verschiedene Ziele verfolgen. Schnelligkeit, Schnelligkeitsausdauer, Laktattoleranz, VO2max-Verbesserungen, Schwellenausbau...

Davon haben manche einen Sinn zu bestimmten Zeiten und andere machen weniger Sinn.

Erkläre mir mal bitte, welchen Baustein einer Laufleistung (für eine MD) Du versuchen möchtest mit einem 200m Programm anzusprechen? Mir würde einer einfallen, aber da wäre die Ausführungsform so speziell, dass Du an diese bestimmt nicht denkst. Aber ich will Dir nicht vorweggreifen, Du wirst es uns jetzt ja gleich erklären.

Davon abgesehen läuft man einen TDL nicht bis "kurz vorm k*tzen". Das würde eher auf 200er und 400er IVs zutreffen, wenn man sie sinnvoll ausführen würde.

Irina Mikitenko (kennst du bestimmt nicht, ist in Deinen Augen bestimmt eine ahnungslose Zicke) hat für Frauen übrigens mal ausgeführt, dass diese kein übliches 10x1000m Programm laufen sollten, sondern 12x1000m. Hängt mit der Struktur des Laufens bei Frauen zusammen, die sie in ihrer langen Karriere als Weltklasseläuferin beobachten konnte. Von 5x1000m findet sich da nix.
  Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2016, 17:12   #19
Helios
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.09.2015
Beiträge: 2.829
Ich bin auf die 5x1km eingegangen, weil sie beim TE im Plan stehen.
Zitat:
=======================================
Dienstag Intervalle laufen wochenweise wechselnd (1te Woche, 5-6x 1km, 2te Woche 3-4x 2km, 3te Woche 3x3km)
=======================================

und Entchen auch grad daran herumwurschtelt.

Ohne Hilfestellung und Tipps kannst diese exklusive, nur in Triathlonkreisen bekannte Laufübung, nicht ausführen.

12 x 1.000m ???? auf der Bahn??? den Vorschlag mach ich nicht. Bin ich irre??? Entchen macht mich kalt!!

Danke für Deine Ausführungen.
Helios ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2016, 17:18   #20
Stefan
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Helios Beitrag anzeigen

12 x 1.000m ???? auf der Bahn??? den Vorschlag mach ich nicht. Bin ich irre??? Entchen macht mich kalt!!
Man muss nicht alles auf der Bahn machen. Ich habe z.B. eine flache Strecke am See entlang. Mit heutigen GPS-Möglichkeiten oder auch mit einem gut eingestellten Fahrradtacho kann man sich Strecken ja ziemlich genau vermessen. Wichtig ist gerade am Anfang, alle 200m (besser 100m) eine Markierung zu haben, damit man weiss, wo man unterwegs steht.
  Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2016, 18:00   #21
Helios
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.09.2015
Beiträge: 2.829
Servus Stefan,

Entchen wurschtelt seit ca. 1,5 Jahren mit Intervallen mal so mal so herum.
Die 920 lässt ja das 200m piepsen zu, da stehen dann ab und zu fantastische Geschwindigkeiten an - aber leider nicht immer realistisch.
Mit der LaufBahn und der Zeitmessung kam sie mit ihrer Garmin nicht so zurecht.
Sie bräucht aber einen HilfsZeitnehmer - also tu ich ihr den Gefallen.
Wenn ich schon mal mit dabei bin, kann ich auch Thorsten's Hinweise nachgehen, ob die Halb-Bahn vielleicht nur 190m hätte - und ja, bei unserer Bahn sind die Markierungen etwas unglücklich. Das kann zu weiteren Irritatonen bzgl. der Zeiten, der Geschwindigkeiten und der Garmin führen.

Ansonsten geht nix über ne saubere, ebene 400m Bahn - auch für den Zeitnehmer.
Helios ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2016, 18:22   #22
Adept
Szenekenner
 
Benutzerbild von Adept
 
Registriert seit: 18.03.2010
Beiträge: 3.567
Ich bin ein Freund von Simplicity: Wenn man sich gute Laufpläne* anschaut, haben sie doch alle 3 Elemente gemeinsam:

1. Intervalle
2. TDL
3. Langer Lauf

Damit deckst du die wichtigsten Reize ab!

Neben diesen Keyeinheiten kann man dann Motorik (Steigerungsläufe, Lauf-ABC, oä) und zusätzliche km durch lockere Läufe einbauen.

* Steffny, Marquardt, Greif. Auch wenn die Philosophien unterschiedlich sind.
Adept ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2016, 18:58   #23
bas2205
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.03.2016
Beiträge: 174
Zitat:
Zitat von Helios Beitrag anzeigen
Ich bin auf die 5x1km eingegangen, weil sie beim TE im Plan stehen.
Zitat:
=======================================
Dienstag Intervalle laufen wochenweise wechselnd (1te Woche, 5-6x 1km, 2te Woche 3-4x 2km, 3te Woche 3x3km)
=======================================

und Entchen auch grad daran herumwurschtelt.

Ohne Hilfestellung und Tipps kannst diese exklusive, nur in Triathlonkreisen bekannte Laufübung, nicht ausführen.
Diese Einheiten gibt es nicht nur in Triathlonkreisen, sondern auch zum Beispiel in sehr bekannten Marathon Vorbereitungen (siehe Adept).

Aber wie du schon sagst, man muss sich der Herausforderung stellen; (...und am Wettkampftag zählt die Zeit.)

Gebe Entchen recht, GPS Uhren sind für die Bahn einfach nicht genau genug. Allerdings kann man den meisten professionell angelegten Laufbahnen schon vertrauen: Mitte der Innen-Bahn 1 soll 400m messen.

Zu 12x1000: Noch kranker finde ich eine bei ITU Leuten sehr beliebte Einheit von 25x400;
bas2205 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2016, 19:02   #24
Stefan
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Helios Beitrag anzeigen
............... kann ich auch Thorsten's Hinweise nachgehen, ob die Halb-Bahn vielleicht nur 190m hätte - und ja, bei unserer Bahn sind die Markierungen etwas unglücklich. Das kann zu weiteren Irritatonen bzgl. der Zeiten, der Geschwindigkeiten und der Garmin führen.
Zwischen zwei genau gegenüberliegenden Markierungen sind es auf einer 400m-Bahn 200m ;-)

GPS hat auf einer Leichtathletikbahn nichts zu suchen.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:43 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.