gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Live-Sendung 1.02.2008: Woolf-Schuhe, Pedometer, SmartCranks, runder Tritt - Seite 23 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Sendungen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.08.2008, 22:58   #177
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.538
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Aber mit der Skizze ist eigentlich eindeutig was gemeint ist. Anstelle von "Bewegungsrichtung" müsste "Kraftrichtung" stehen. Oder er nutzt den Begriff Bewegungsrichtung in dem Sinne dass man das Bein in die Richtung ziehen soll.

Gruß Meik
Hurra! Licht am Ende des Tunnels. Noch ein paarmal veratmen und dann kräftig pressen -- wir schaffen das noch!
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2008, 23:00   #178
Scotti
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 849
Zitat:
Zitat von hans1000 Beitrag anzeigen
Es bleibt aber noch die Aussage, dass Oberschenkelstecker und Oberschenkelbeuger gleichzeitig und damit gegeneinander arbeiten müssen, um...

Könntest du mir erklären, warum dass so sein muss?
Es ist normal, dass ein Muskel bei jeder Bewegung gegen den aktiven Zug (Tonus genannt) des Antagonisten arbeiten muss. Warum sollte das ausgerechnet hier anders sein?

edit: Rechtschreibfehler

Geändert von Scotti (14.08.2008 um 23:12 Uhr).
Scotti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2008, 23:02   #179
Scotti
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 849
Zitat:
Zitat von hans1000 Beitrag anzeigen
Die anderen widersprechen dir in diesem Punkt doch auch geschlossen. Wer es nicht tut: Bitte melden!
Scotti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2008, 23:08   #180
hans1000
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 11.08.2008
Beiträge: 48
Zitat:
Zitat von Scotti Beitrag anzeigen
Es ist normal, das ein Muskel bei jeder Bewegung gegen den aktiven Zug (Tonus genannt) des Antagonisten arbeiten muss. Warum sollte das ausgerechnet hier anders sein?
Schon gut, aber wir sprechen ja von Aktivierungen, nicht vom Tonus.
hans1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2008, 23:14   #181
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.576
Zitat:
Zitat von Scotti Beitrag anzeigen
Es ist normal, das ein Muskel bei jeder Bewegung gegen den aktiven Zug (Tonus genannt) des Antagonisten arbeiten muss. Warum sollte das ausgerechnet hier anders sein?
Weil es hier um was ganz anderes geht

Was du meinst ist der "passive" Tonus, d.h. man braucht prinzipiell eine Kraft um einen kontrahierten Muskel wieder zu strecken. Hier geht es aber darum dass der kontrahierte Muskel AKTIV angespannt werden soll um der Gegenbewegung entgegenzuwirken. Und das wird er IMHO niemals tun.

@Klugschnacker: Nein, ich will immer noch auf was anderes hinaus. Aktive Beinbeugung nach 3 Uhr bremst - also macht man es instinktiv nicht. Man müsste sie aber (ausschliesslich!) machen wollte man wirklich rund treten.

Man kann aber nur entweder oder, also wird man in der Praxis immer die effektivere Variante nehmen. Und das ist nicht der runde Tritt.

Und nein nein nein, man kann beides NICHT vermischen. Es geht einfach nicht ein Gelenk gleichzeitig aktiv zu beugen und zu strecken. Willst du beugen nutzt du den Beinbeuger, willst du strecken nutzt du den Beinstrecker und nichts anderes.

Der Körper wird niemals mit 30Nm mit dem Beinstrecker ziehen und mit 40Nm mit dem Beinbeuger nur um effektiv mit 10Nm zu beugen.

Gruß Meik
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2008, 23:15   #182
Scotti
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 849
Zitat:
Zitat von hans1000 Beitrag anzeigen
Schon gut, aber wir sprechen ja von Aktivierungen, nicht vom Tonus.
Der Ruhetonus ist keine Feder !!!!
Er wird aktiv durch elekrische Pulse durch die Nerven erzeugt !
Scotti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2008, 23:20   #183
Scotti
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 849
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Weil es hier um was ganz anderes geht

Was du meinst ist der "passive" Tonus, d.h. man braucht prinzipiell eine Kraft um einen kontrahierten Muskel wieder zu strecken. Hier geht es aber darum dass der kontrahierte Muskel AKTIV angespannt werden soll um der Gegenbewegung entgegenzuwirken. Und das wird er IMHO niemals tun.
es ist eben kein passiver Tonus! Der Begriff "Ruhetonus" kommt daher, dass er auch in Ruhe (also ohne Bewegung) des Muskels stattfindet.

Ich hatte oben mal geschrieben, dass man den Arm gegen eine Wand drücken kann und sich dadurch dieser Tonus nachträglich so erhöht, dass sich der Arm von selbst bewegt. Und das liegt nicht daran, dass man mit dem Drücken eine Feder spannt.
Scotti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2008, 23:27   #184
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.576
Ich hatte "passiv" bewusst in Anführungszeichen gesetzt. Der Tonus ist in dem Sinne immer passiv da er keine bewusste/gesteuerte Anspannung darstellt um eine Bewegung auszulösen. Das sind zwei verschiedene Dinge.

Gruß Meik
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:31 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.