Zitat:
Zitat von Scotti
Es ist normal, das ein Muskel bei jeder Bewegung gegen den aktiven Zug (Tonus genannt) des Antagonisten arbeiten muss. Warum sollte das ausgerechnet hier anders sein?
|
Weil es hier um was ganz anderes geht
Was du meinst ist der "passive" Tonus, d.h. man braucht prinzipiell eine Kraft um einen kontrahierten Muskel wieder zu strecken. Hier geht es aber darum dass der kontrahierte Muskel AKTIV angespannt werden soll um der Gegenbewegung entgegenzuwirken. Und das wird er IMHO niemals tun.
@Klugschnacker: Nein, ich will immer noch auf was anderes hinaus. Aktive Beinbeugung nach 3 Uhr bremst - also macht man es instinktiv nicht. Man müsste sie aber (ausschliesslich!) machen wollte man wirklich rund treten.
Man kann aber
nur entweder oder, also wird man in der Praxis immer die effektivere Variante nehmen. Und das ist nicht der runde Tritt.
Und nein nein nein, man kann beides NICHT vermischen. Es geht einfach nicht ein Gelenk gleichzeitig aktiv zu beugen und zu strecken. Willst du beugen nutzt du den Beinbeuger, willst du strecken nutzt du den Beinstrecker und nichts anderes.
Der Körper wird niemals mit 30Nm mit dem Beinstrecker ziehen und mit 40Nm mit dem Beinbeuger nur um effektiv mit 10Nm zu beugen.
Gruß Meik