gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Live-Sendung 1.02.2008: Woolf-Schuhe, Pedometer, SmartCranks, runder Tritt - Seite 21 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Sendungen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.08.2008, 22:27   #161
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.516
Zitat:
Zitat von hans1000 Beitrag anzeigen
Deshalb mein Vorschlag: KONSTANTE KETTENSPANNUNG als Grundlage für den "Runden Tritt". Das ist genau das, was man im tiefsten Inneren damit meint.
Klasse! Dann können alle Muskel hübsch gegeneinander arbeiten -- solange der Kettenzug konstant ist, wäre das ein Runder Tritt. Ob uns das weiter bringt?

Viele Grüße,
Arne
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2008, 22:33   #162
hans1000
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 11.08.2008
Beiträge: 48
Zitat:
Zitat von garuda Beitrag anzeigen
War das nicht schon?
Ja, leider.
hans1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2008, 22:35   #163
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Jetzt wird's mir aber langsam zu bunt!
Na, na! Du redest jedenfalls nur von runtertreten und ein bischen raufziehen, nix von nach hinten. Er schon.

Zitat:
Zitat von hans1000 Beitrag anzeigen
Deshalb mein Vorschlag: KONSTANTE KETTENSPANNUNG als Grundlage für den "Runden Tritt". Das ist genau das, was man im tiefsten Inneren damit meint.
Das bringt uns m.E. auch nicht weiter, da es mindestens so unmöglich ist wie immer genau tangentiale Kraft. In den Totpunkten sind die Kräfte nun mal vieeel geringer.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2008, 22:35   #164
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.516
Zitat:
Zitat von hans1000 Beitrag anzeigen
Du sagst in der Sendung ganz klar, dass der Oberschenkelstrecker alleine in der 3h-Position keinen Vortrieb erzeugen kann.
Das ist richtig, diese Behauptung habe ich fälschlicherweise gemacht. Deine Behauptung ist falsch, dass dies eine Voraussetzung für die später gemachten Schlussfolgerungen sei. Denn es geht in dem Beitrag nicht nicht wesentlich um die Verhältnisse in der 3-Uhr-Position.

Viele Grüße,
Arne
Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2008, 22:39   #165
Klugschnacker
Arne Dyck
triathlon-szene
Coach
 
Benutzerbild von Klugschnacker
 
Registriert seit: 16.09.2006
Ort: Freiburg
Beiträge: 24.516
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Na, na! Du redest jedenfalls nur von runtertreten und ein bischen raufziehen, nix von nach hinten. Er schon.
Ja, er redet von der Bewegung des Pedals nach hinten: Dass man es eben vor der vollständigen Beinstreckung nicht machen soll!

Um es jedem ganz klar zu machen, enthält die Grafik auch Pfeile für die korrekte Bewegunsgrichtung. Diese weisen nach oben und unten.

Klugschnacker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2008, 22:39   #166
hans1000
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 11.08.2008
Beiträge: 48
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Klasse! Dann können alle Muskel hübsch gegeneinander arbeiten -- solange der Kettenzug konstant ist, wäre das ein Runder Tritt. Ob uns das weiter bringt?
Oh Gott! Wer sagt denn sowas? Jetzt mischst du aber alles kreuz und quer durcheinander.
hans1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2008, 22:43   #167
hans1000
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 11.08.2008
Beiträge: 48
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Das ist richtig, diese Behauptung habe ich fälschlicherweise gemacht. Deine Behauptung ist falsch, dass dies eine Voraussetzung für die später gemachten Schlussfolgerungen sei. Denn es geht in dem Beitrag nicht nicht wesentlich um die Verhältnisse in der 3-Uhr-Position.
Es bleibt aber noch die Aussage, dass Oberschenkelstecker und Oberschenkelbeuger gleichzeitig und damit gegeneinander arbeiten müssen, um...

Könntest du mir erklären, warum dass so sein muss?
hans1000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2008, 22:44   #168
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.559
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
1. Radfahrer haben Waden nicht nur aus optischen Gründen.

Messung von 2 Kräften auf die Momente in 3 voneinander unabhängigen Gelenken, die diese Kräfte erzeugen, zu schließen.

2. Das Problem der unproduktiven Radialkräfte (um deren Reduzierung oder idealerweise Vermeidung es bei der Idee des Runden Tritts geht) wird von ihm anscheinend komplett ignoriert. Es dürfte aber unstreitig sein, dass die Erzeugung von Kräften durch Muskeln, auch wenn es "nur" Haltekräfte sind, negative Effekte (Ermüdung/Energieverbrauch) haben müsste.
1) Selbst wenn die Waden keine Leistung bringen - in dem Falle dass der Winkel zwischen Unterschenkel und Fuss ungefähr konstant bliebe - müssen die Waden hohe Haltekräfte aufbringen und sind allein daher zwangsweise gut trainiert.

Wenn ich grad beim Skizzieren nichts falsch gemacht hab lässt sich aus 2 Kräften und dem Pedalwinkel alles eindeutig rekonstruieren.

2) Nein, das wird ganz und gar nicht ignoriert. Er nimmt in gewissen Bereichen aber Radialkräfte in Kauf um mehr Muskeln zum Vortrieb zu nutzen. Beispielsweise die hier vieldiskutieren Beinstrecker. Die können auch nach 3 Uhr erheblich zum Vortrieb beitragen - bringen aber dort zwangsweise auch Radialkräfte mit sich. Verzicht auf Radialkräfte heisst hier auch Verzicht auf Muskulatur die Vortrieb bringt.

Genau da steckt ja die Begründung warum er den runden Tritt eben nicht für das ideal hält.

Gruß Meik
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:30 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.