Zitat:
Zitat von captain hook
Welche Diskussion hättest Du denn jetzt mit dem Entchen?
Katastrophal und Kontraproduktiv? Ich glaube es geht eher darum, ob man etwas wagt oder nicht. Gut, beim Triathlon würde man einen Angriff ggf. anders setzen, aber in einer windschattendominierten Sportart muss man sich auch mal was einfallen lassen wenn man nicht unbedingt in einem Sprint mit ausgewiesenen Spezialisten ankommen möchte. Und glaub mir... richtig gute Sprinter bekommst Du nur vom Hinterrad, wenn die Attacke voll gefahren wird. Außerdem war das durchaus keine planlose Geschichte. Durch den Powermeter und das Wissen um den eigenen Stand war es rel. gut kalkulierbar wieviel Druck zu investieren war.
Vielleicht geht man dann auch mal ein oder das Feld ist sich einig und schließt die Lücke. Aber das ist dann halt so. Den Mutigen gehört die Welt.
Und bestell dem Entchen einen schönen Gruß: In der Spitze wird ab und an (eigene Erfahrung) im Topsegment am absoluten Limit des Reglements gefahren was den Windschatten angeht (nett umschrieben). Auch dort ist es ab einem bestimmten Punkt nicht mehr damit getan apathisch seinen Stiefel runterzuspulen (siehe zB Kienles Attacke seinerzeit in LasVegas). Und irgendwann muss man der Konkurrenz mehr wehtun, als es einem selber wehtut. Ansonsten wird man nicht gewinnen können.
|
Servus,
Deine Attacken, vom Entchen imitiert *nachgefahren*, würde zum Landen im nächsten Straßengraben führen und zum Schrei nach dem Sauerstoffzelt inkl. Eistonne.
Fehleinschätzung von mir: sie weis, dass sie sowas nicht kann und nicht in die Situation kommen wird, da leistungsmäßig viel zu weit entfernt. Und es ist auch gar nicht notwendig.
(Ich nehme mal ein paar Zahlen aus einem Sutton-Artikel:
1km TT mit 1 min bei 1000W benötigt ungefähr 130rpm
4km TT mit 4,33min bei 500W benötigt ungefähr 115rpm
40km Zeitfahren bei KD eines World Class male
50 min bei 400W benötigt ungefähr 95rpm (ca. 48km/h)
Elite Male Ironman bike 4:20h => 300W benötigt 80rpm (ca. 41,6km/h)
Age Group Ironman bike 5:20h => 210W benötigt 72rpm (ca. 34km/h) )
Entchen hat mehr die *langen* gleichmäßigen Sachen trainiert, sie hat nicht an der anaeroben Schwelle herum experimentiert und diese kurzzeitig überschritten, so wie Du dies ja öfters hier kund tust - Du hast also Deinen Trainingsplan aus der Praxis entwickelt - umgesetzt - und wieder besser und erfolgreicher ausgeführt - das ist eine absolute Spitzenleistung.
Nachdem ich heute die Radstrecken-Hubbel vom RothseeTri gesehen habe, bin ich nicht mehr so sicher, dass die Winter-Rollerei gepasst hat, wir warten auf wärmeres Wetter und dann wird das Entchen rund Hilpoltstein alles unsicher machen.
Dir noch viele erfolgreiche, spaßige Rennen.